Wintertraum Schneeschuh Finnland 2024: 7 Tage Wanderung durch die Weiße Weite des Hossa Nationalparks

7 Days

Ihre Reise

Erleben Sie die wilde Taiga im Nordosten Finnlands in der Region Kainuu.

Dieses abgeschiedene Gebiet ist ein wundervoller Ort, wahre Wildnis zu erleben. Unsere Schneeschuhtour führt durch weiße Wälder und über zugefrorene Seen im Hossa Nationalpark.

Sie sind in urigen Karte FinnlandBlockhäusern untergebracht, deren Mehrbettzimmer durch ihre Einfachheit und gemütliche Atmosphäre überzeugen. Zur Entspannung laden abends Kaminofen und Sauna ein.

Sie wandern mit Ihrem englischsprachigen Reiseleiter in einer internationalen Gruppe von maximal 12 Teilnehmern.

Anforderungen

> Die täglichen Strecken von ca. 6 Stunden werden meist im tiefen Pulverschnee gewandert.

> Das Gelände ist unterschiedlich, überwiegend jedoch flach mit einigen kurzen An- und Abstiegen.

> Die Schwierigkeitsstufe dieser Tour ist einfach bis mittelmäßig. Kondition für lange Wanderungen im Schnee sollten Sie mitbringen.

> Erfahrungen im Schneeschuhwandern sind nicht erforderlich, gute körperliche Verfassung ist dennoch erwünscht.

Gemeinsam mit Ihrer Gruppe bewirtschaften Sie die Übernachtungshütten in der Wildnis überwiegend selber. Das Material wird transportiert. Sie legen aber mit Hand an, was Holzhacken, Sauna-Aufheizung und Hüttenalltag betrifft. Bitte beachten Sie: Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf für genaue Informationen an.

Ausrüstung

> Sie können Schneeschuhe und Wanderstöcke leihen.

> Bitte tragen Sie eigene, gut eingelaufene Winterwanderstiefel. Sie können geeignete Schneeboots auf Wunsch auch leihen.

> Eine Liste, welche Dinge Sie mitbringen sollten, erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Anreise

Treffpunkt der Reise

Der Treffpunkt der Reise ist der Flughafen von Kuusamo.
Auf Anfrage können wir auch auch die Busstation in Kuusamo als Treffpunkt verabreden.

Flughafentransfer

Der Transfer vom Flughafen Kuusamo zur ersten Unterkunft und der Rücktransfer von der letzten Unterkunft zum Flughafen Kussamo ist im Preis enthalten. Flüge sind im Reisepreis nicht enthalten. Buchen Sie Ihren Flug bitte selbst z.B. bei Finnair.

Bitte beachten Sie, dass es nur einen Transfer pro Tag gibt. Die Zeiten sind jeweils auf einen bestimmten Flug abgestimmt. Sollten Sie die Abfahrt verpassen, so ist ein eventueller privater Extra-Transfer zahlbar vor Ort.

Stimmen Sie bitte vor Ihrer Flugbuchung unbedingt die Uhrzeiten für den Transfer mit uns ab. Zwischen dem Bustransfer und dem Flug sollte nicht weniger als 1 h liegen. Bitte verpassen Sie den Transferbus nicht.

Unterkünfte

Sie sind unterwegs in der Wildnis. Untergebracht sind Sie in Zwei-, Drei- oder Mehrbettzimmern in einfachen aber urgemütlichen Blockhaushütten im Wald. Einzelzimmer stehen nicht zur Verfügung.

Die Hütten haben jeweils gemütliche Gemeinschaftsräume.
Abends erwarten Sie Holzofen und Sauna.

Die ersten drei und die letzte Nacht sind Sie untergebracht in der Wildhütte Jatkonsalmi.

Die Jatkonsalmi ist eine traditionelle, gut ausgestattete Blockhütte am Ufer des Jatkonjärvi-Sees. Sie verfügt über 8-Bettzimmer mit Etagenbetten, gemeinsamen Toiletten und Duschen, eine Küche, Esszimmer und Zentralheizung, Sauna und Kamin. Möglichkeit zum Eisschwimmen.

Die vierte Nacht schlafen Sie – je nach Gruppengröße – in einer der beiden Waldseehütten Peurapirtti oder Hirvastupa.

Die beiden Hütten stehen jeweils etwa hundert Meter vom Ufer des Iso-Valkeinen-Sees nebeneinander im Wald. Jedes Haus verfügt über ein Doppelzimmer und Schlafsäle für Vier. Eine Sauna finden Sie im selben Gebäude, jedoch keine Duschen.

Die Häuser verfügen nicht über Strom und lassen sich mit einem Holzofen beheizen.

Die fünfte Nacht beherbergt Sie – je nachGruppengröße – eine der beiden Waldseehütten Huosiusjärvi oder Likoski.

Huosiusjärvi ist eine Blockhütte am Ufer des Sees Huosiusjärvi. Das Haus verfügt über ein Wohnzimmer und zwei Mehrbettzimmer mit insgesamt 8 Betten. Ein Nachbargebäude beherbergt eine Sauna. Keine Duschen. Kein Strom, Holzofen.

Die Iikoski-Hütte liegt etwa 200 Meter von der Huosiusjärvi-Hütte entfernt am Ufer der Iikoski-Stromschnellen. Die Hütte bietet ein Zimmer für 2 Personen und Schlafsäle für 4 Personen. Sauna im selben Gebäude, keine Duschen. Kein Strom, Holzofenheizung.

Verpflegung

Ihre Reise enthält Vollpension.

Gegen 8 Uhr frühstücken wir.
Das Frühstück wird in der Hütte serviert. Es besteht aus reichlich Brot, Käse, Schinken, Porridge, Müsli, Joghurt, Kaffee, Tee.

Mittagspause machten wir meist zwischen 11 und 12.
Das Mittagessen gönnen wir uns zumeist an einer Feuerstelle unterwegs im Wald. Es besteht aus einer warmen Suppe, Sandwiches, Würstchen, Kaffee & Tee mit Schokolade und Keksen.

Gegen 15 bis 16 Uhr sind wir meist an der Zielunterkunft. Es erwartet Sie ein kleiner Snack.

Das Abendessen ist in der Regel ein Buffet. Es umfasst typisch finnische Gerichte „hausgemachter Art“. Zumeist besteht es aus einem Hauptgericht
mit Fleisch / Fisch, Kartoffeln / Reis , frischem Salat / warmem Gemüse und einem Dessert.

Wir versorgen Sie zuvorderst mit echt finnischen Produkten. Sie sind stets unsere erste Wahl. Im Winter wird das gesamte Obst importiert, daher gibt es nur wenig frisches Obst und das auch nur im Basislager.

Wir versorgen Sie auch gerne mit vegetarischer Kost. Für Menschen mit Zöliakie bereiten wir auch glutenfreie Mahlzeiten. Für Menschen mit Laktoseintoleranz bereiten wir auch laktosefreie Mahlzeiten. Bitte teilen Sie uns bei der Buchung mit, ob sie vegetarisch oder gar glutenfrei speisen möchten. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihre Wahl für die gesamte Tour gilt. Eine Wechsel unterwegs ist nicht mehr möglich.

Leitungswasser ist in Finnland gut trinkbar. Hütten, in denen kein Leitungswasser verfügbar ist, werden mit großen Kanistern versorgt. Sie können jederzeit Ihre eigene Wasserflasche füllen.

Bitte versorgen Sie sich selbst für die Gehzeiten mit Snacks ganz nach Ihrem Wohlbefinden.

Länderhinweise

Bitte beachten Sie unsere Einreisehinweise zu Finnland auf unserer Seite Länderinformationen.

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. ein Angebot finden Sie auf unserer Seite Reiseversicherung.

Worauf Sie sich freuen dürfen

  • Ruhe, Weite, Licht und Luft
  • Eine Wanderung quer über die zugefrorenen Seen im Hossa Nationalpark
  • Ein Gruppenerlebnis in der Winterwildnis, das Sie nicht vergessen werden

Von Tag zu Tag

Anreise :
Sonntag

Individuelle Anreise nach Kuusamo – Transfer zur ersten Unterkunft

Ankunft am Flughafen von Kuusamo. Sie treffen Ihre Reiseleiter. Etwa 1 Stunde Busfahrt zum Blockhaus Jatkonsalmi, Ihrer ersten Unterkunft. Die Hütte liegt isoliert mitten im Wald des Hossa-Nationalparks.

Stromschnellen von Lounatkoski (7 km Schneeschuhwanderung, ca. 6 Stunden) :
Montag

Stromschnellen von Lounatkoski: ~ 7 km Schneeschuhwanderung

Nach dem Frühstück erörtern Sie das Wochenprogramm. Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es an der Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen: zu den zugefrorenen Stromschnellen und der Alten Mühle von Lounatkoski.

In der fernen Vergangenheit lieferten diese Stromschnellen Wasserkraft für die alte Getreide-Mühle. Das Mühlengebäude steht immer noch am Ufer und ist offen für Besucher. Auch andere Spuren der Vergangenheit sind hier zu sehen wie zum Beispiel hölzerne Überreste der Flößerei.

Heute machen wir eine Picknick-Pause am offenen Feuer in der Nähe der Stromschnellen und wandern dann mit Schneeschuhen zurück zur Hütte über den Jatkonvaara-Hügel.

Am Abend können wir uns in einer Strandsauna entspannen. Und –  wer möchte, kann sich auch im Eislochschwimmen versuchen!

6 hours
Breakfast, Lunch, Dinner
Sonstige Unterkunft
Felsmalereien (7 km Schneeschuhwanderung - ca. 6 Stunden) :
Dienstag

Felsmalereien: ~ 7 km Schneeschuhwanderung

Heute ist es Zeit für einen Blick in die Vergangenheit. Mit dem Auto fahren wir zunächst zum Ausgangspunkt, von dem aus unsere Schneeschuhwanderung zum „Bunten Felsen“ beginnt. Die Felsmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Das Mittagessen wird an einer überdachten Feuerstelle, keine 300 m von den Malereien entfernt, serviert. Der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren wir zu der Blockhütte Jatkonsalmi für die letzte Nacht zurück.

6 hours
Breakfast, Lunch, Dinner
Schneeweiße Wälder: Jatkonsalmi - Peurapirtti /Hirvastupa (7 km Schneeschuhwanderung - ca. 6 Stunden) :
Mittwoch

Schneeweiße Wälder: Jatkonsalmi – Peurapirtti / Hirvastupa, ~ 7 km Schneeschuhwanderung

Die heutige Route führt uns entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen Seen durch den wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald. Es ist wahrscheinlicher, dass wir hier auf Rentiere treffen als auf Menschen.

Nach rund 7 km auf Schneeschuhen werden wir das nördliche Ufer des Sees Iso-Valkeinen und die Hütten erreichen, in denen wir die Nacht verbringen.

6 hours
Breakfast, Lunch, Dinner
Bergrücken und Seen: Peurapirtti/Hirvastupa - Huosiusjärvi/Iikoski (8 km Schneeschuhwanderung, ca. 6,5 Stunden) :
Donnerstag

Bergrücken und Seen: Peurapirtti / Hirvastupa – Huosiusjärvi / Iikoski, ~ 8 km

Nach dem Frühstück werden wir auf Schneeschuhen erneut entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind und man sie deshalb nur selten zu Gesicht bekommt.

Auf halber Strecke essen wir am Lagerfeuer einer Schutzhütte zu Mittag. Die Hütte liegt an einer Stromschnelle. Am Nachmittag erreichen wir dann den Housiusjärvi-See erreichen, wo wir ein letztes Mal in Blockhäusern übernachten. Die Iikoski-Stromschnelle ist nur 200 m entfernt.

7 hours
Breakfast, Lunch, Dinner
Ende der Schneeschuhwanderung :
Freitag

Ende der Schneeschuhwanderung  ~ 5 km Schneeschuhwanderung

Der letzte Tag der Schneeschuhwanderung bringt uns zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend werden wir zunächst das Hossa-Besucherzentrum erreichen – ein Mittagessen in der Zivilisation!

Es besteht sogar die Möglichkeit, Souvenirs zu kaufen. Unsere Schneeschuhwanderung endet mit der Ankunft am Blockhaus. Hier in Jatkonsalmi werden wir noch ein letztes Mal saunieren, vielleicht im Eisloch schwimmen und unseren letzten gemeinsamen Abend bei einem leckeren Abschiedsessen genießen.

Heute übernachten wir wieder in Jatkonsalmi, wie an den ersten 3 Nächten.

4 hours
Breakfast, Lunch, Dinner
Sonstige Unterkunft
Transfer nach Kuusamo und individuelle Abreise :
Samstag

Transfer nach Kuusamo und individuelle Abreise

Frühstück und Transfer zum Flughafen Kuusamo.

Leistungen

... in Ihrem Reisepakt enthalten

  • Transfer vom und zum Flughafen Kuusamo
  • Unterkunft: an den Tagen 1, 2 und 6 - in Zimmern für 2-4 Personen im Blockhaus, an den Tagen 3, 4 und 5 - in Blockhäusern mit Schlafsaal
  • 6 x Frühstück, 4 x Picknick-Mittagessen, 1 x Mittagessen, 5 x Abendessen, Snack am ersten Abend
  • Englischsprachige Reiseleitung
  • Gepäcktransport (1 Gepäckstück / Person)
  • 5 x Sauna, 3 x Eisschwimmen
  • Bettwäsche und Badetuch
  • Schlafsäcke (2 Nächte)

... ergänzbar:

  • Miete für Schneeschuhe und Wanderstöcke: € 40,-
  • Miete für Winterschuhe: € 20,-

Termine und Preise

Reisetermine 2024

28.01.–03.02.2024
04.02.–10.02.2024
11.02.–17.02.2024
18.02.–24.02.2024
25.02.–02.03.2024
03.03.–09.03.2024
10.03.–16.03.2024

Weitere Termine sind – insbesondere für Gruppen – auf Anfrage arrangierbar.

Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl bei dieser Reise. Alle Termine sind garantiert. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12 Personen.

Preise

Preis je TeilnehmerIn :: 1.050,- €

Zusatzleistungen

komplette Ausrüstung: Skier, Skistöcke, Schuhe :: 80,- €

Fragen

Gibt es eine Mindest- oder Höchstteilnehmerzahl

Nein. Die Reise wird grundsätzlich durchgeführt. Wenn die Gruppe allerdings insgesamt nur aus 3 Personen oder weniger besteht, kann es zu Änderungen in der Route oder den geplanten Unterkünften kommen. Wir informieren Sie vor Reiseantritt. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12 Personen.

Kann ich eine Zusatznacht in Flughafennähe buchen?

Ja. Bitte fragen Sie an, wenn Sie eine Zusatznacht in Kuusamo wünschen. Bitte beachten Sie, dass der Bustransfer zur und von der Tour zum Flughafen führt. Eine individuelle Abholung an einzelnen Hotels ist leider aus logistischen Gründen nicht möglich.

Was bieten die Unterkünfte?

Sie sind unterwegs in der Wildnis. Untergebracht sind Sie in Zwei-, Drei- oder Mehrbettzimmern in einfachen aber urgemütlichen Blockhaushütten im Wald. Einzelzimmer stehen nicht zur Verfügung. Die Hütten haben jeweils gemütliche Gemeinschaftsräume. Abends erwartet Sie eine Holzofensauna.

WLAN?

In der Jatkonsalmi Hütte gibt es WiFi. In den Waldhütten nicht.

Mit welchem Wetter ist zu rechnen?

Wir beginnen die Touren ab Ende Januar, wenn die Sonne schon wieder hoch genug steht für ganztägige Wanderungen. Anfang Februar gibt es etwa 9 Stunden Tageslicht: von 8.00 bis 17.00 Uhr. Anfang März bereits ca. 12 Stunden von 6.30 bis 18.30 Uhr.
Die Tagestemperatur schwankt normalerweise zwischen -5 und -20 C. Es werden aber auch höhere Temperaturen erreicht – oder Stürze bis -35 C. Auch wenn die Nächte sehr kalt sind, steigt die Temperatur normalerweise tagsüber ziemlich schnell an.
Das Wetter in diesen Monaten kann bewölkt oder sonnig sein. Im Allgemeinen ist Sonnenschein im März wahrscheinlicher als im Februar. Es kann sehr windig sein. Auch Schneefälle können auftreten.

Was ziehe ich am besten an?

Ihre Kleidung ist natürlich eine persönliche Entscheidung, aber Sie sollten sich auf Kälte vorbereiten. Während der Schneeschuhwandern erzeugt Ihr Körper normalerweise genug Wärme, aber in den Pausen wird Ihnen schnell kalt. Daher ist es sehr wichtig, während der Stopps einen warmen Mantel oder eine Weste zu tragen. Am besten tragen Sie mehrere dünne Schichten als wenige dicke. Die Außenhaut sollte winddicht sein. Bitte achten Sie insbesondere auf warme Füße, Finger und Gesicht.
Wir empfehlen folgende Ausrüstung:
• Unterwäsche – Synthetische Unterwäsche (Polypropylen, Polyester), Wolle oder Seide ist besser als Baumwolle. Hautenge Unterwäsche entzieht der Haut Feuchtigkeit.
• Midlayer-Kleidung – zB. Fleece- oder Wollkleidung. Mid-Layer-Kleidung ermöglicht eine thermische Anpassung, Isolierung je nach Wetter und körperlicher Aktivität.
• Oberbekleidung – Winddichter Mantel und Hose (es ist nicht notwendig, wasserdicht zu sein wie Gore-Tex)
• Kopf – Winddichter Hut, der auch die Ohren schützt. Denken Sie daran, auch Ihr Gesicht zu schützen. Eine Sturmhaube oder ein Schal können nützlich sein.
• Hände – Winddichte Fäustlinge schützen Ihre Finger besser als Handschuhe. Für die Pausen haben Sie ein weiteres Paar dabei. Große Fäustlinge, die man über die anderen stülpt.
• Füße – Socken aus Wollmischungen sind die beste Wahl. Sportsocken aus Baumwolle sind nicht gut für das kalte Wetter!
• Winterschuhe sollten dicke Sohlen haben und eine Nummer größer sein als Ihre Sommerschuhe. Ideale Schuhe haben genug Platz auch für gestrickte Wollsocken, die über die anderen Socken gezogen werden können.

Welche Ausrüstung sollte ich sonst noch mit dabei haben?

– Rucksack (15-20 l)
– Thermosflasche
– Wasserflasche
– Stirnlampe, Taschenlampe
– Lunchbox
– Toilettenartikel
– Persönliche medizinische Versorgung, Pflaster
– antibakterielles Handgel
– Ohrstöpsel gegen die Schnarcher
– Sonnenbrille & Brille
– Schneeschuhe und Stöcke
sowie
– Jacke und Hose für Schneeschuhwanderungen
– warme Jacke für Pausen
– Thermo-Long-John-Hose und -Shirt, Synthetik, Wolle oder Seide
– Midlayer-Kleidung für kaltes Wetter wie Fleece- oder Wollkleidung
– Fäustlinge oder Handschuhe und ein Paar große Fäustlinge, die über die anderen gezogen werden können
– Winterstiefel zum Schneeschuhwandern
– warme Socken
– ein Hut, Ohrenschützer können ebenfalls nützlich sein
– Schal oder Sturmhaube
– Hausschuhe oder dicke Wollsocken für die Hütten
– Freizeitkleidung
– Badesachen für‘s Eisschwimmen

Bitte beachten Sie: Ihr Gepäck wird im Auto zu den Hütten transportiert. Wir empfehlen, Kleidung und Gegenstände, die Sie nicht tagtäglich brauchen, im Basislager zu lassen. Die Hütten bieten nur begrenzt Platz. Sie können für unterwegs eine kleinere Tasche mitbringen oder auch vor Ort leihen.

Unser Tipp: Gelegentlich kann Gepäck beim Transport verlegt werden. Wir empfehlen daher, stets ein paar Klamotten und Schuhe ins Handgepäck zu nehmen, damit Sie am ersten Aktivitätstag ohne Probleme teilnehmen können, auch wenn Ihr Gepäck noch nicht angekommen ist.

In welcher Zeitzone liegt Finnland?

Finnland ist Berlin 1 h voraus. Es ist also 18:30 Uhr in Finnland, wenn es in Berlin 17:30 Uhr ist.

Sauna?

Sauna! Die Sauna gilt als heiliger Ort. Körper und Seele werden gewaschen. Eine traditionelle finnische Sauna steht Ihnen während der Tour jeden Abend zur Verfügung, außer am Abend der Ankunft. Traditionell geht man nicht in gemischten Gruppen oder in Badeanzügen. Ihre Gastgeber organisieren meist Saunaschichten – normalerweise gehen die Damen zuerst. Danach ist Männerschicht.
Moderne Saunen haben separate Badezimmer mit Duschen. In Saunen ohne fließendes Wasser wie in den Hütten können Sie sich in der Sauna waschen. Es gibt heißes Wasser, Eimer und Schaufeln. Die Sauna in Jatkonsalmi befindet sich am Seeufer. Es besteht also die Möglichkeit zum Eisschwimmen.

Trinkgeld?

Trinkgeld wird in Finnland im Allgemeinen nicht erwartet. Wenn Sie sich aber bedanken wollen bei Ihrem Reiseleiter oder für einen guten Service, legen Sie gerne etwas zusammen…

Bitte beachten Sie: Je nach Witterung und Gruppengröße kann es zu Anpassungen an der Routenführung und den Übernachtungsorten kommen. Die Karte dient nur der groben Orientierung über den Tourverlauf.
Ihre Erfahrung
😀
5.0
- Based on 2 travel reviews
😀 herausragend gut
2
🙂 sehr gut
0
😕 mittel
0
🙁 schlecht
0
😡 sehr schlecht
0
  1. tolles Erlebnis Schneeschuhwanderung
    By admin
    from Germany
    13.02.2023
    Meine Freunde und Ich waren im Jänner und Februar auf Schneeschuhwanderung in Finnland gebucht über Tours and Travel. Es war für uns alle ein super tolles Erlebnis mit unterschiedlichsten Erfahrungen. Abgesehen vom Schneeschuhwandern, musste man Holz hacken, Feuer machen, Löcher bohren (fürs Eisschwimmen), konnte Eisschwimmen, und vieles andere mehr. Das finnische Saunieren mit anschließendem Eisbaden war für mich eines der Highlights der Tour. Der Guide selbst, war meiner Meinung nach einer der besten den man haben kann. Er war mega gut vertraut mit der Umgebung und hat eigentlich nur mit Kompass und Karte uns durch die finnische Wälder navigiert. Alles in allem war ich mega zufrieden. Einziges Manko war, das ein Besuch auf die Renntierfarm auch im Angebot stand. Wurde dann leider nicht besucht.
    Date of Experience: Februar 13, 2023
  2. Schneeschuhwandern in Finnland mit Freunden
    By admin
    from Germany
    13.02.2023
    Ich war mit einer kleinen Gruppe von Freunden Teilnehmer beim Schneeschuhwandern in Finnland. Der Hossa Nationalpark war im Februar wie ein Winterwunderland im Schnee. Unser Guide punktete immer wieder mit seinem Wissen über Kalevalla (Finnische Mythologie) und über den Nationalpark. Die Wanderungen waren vom Schwierigkeitsgrad her abwechslungsreich. Das Eindrucksvollste war für uns, dass wir eine Hütte mit den anderen TeilnehmerInnen bewirtschaften mussten. Feuerholz musste gehackt werden, um die Saunen und die Hütten zu beheizen. Die Saunen nutzten wir jeden Tag in Kombination mit Eislöchern für das Eisschwimmen. Die Eislöcher mussten teilweise selbst gebohrt werden, was auch eine nette neue Erfahrung für uns war. Das einzige Negative war die etwas in die irreführende Werbung (Stand Jänner 2023). Der angegebene Besuch einer Rentierfarm fand nicht statt und laut unseren Information ist dieser auch nicht mehr Teil dieser Tour. Allerdings würden wir die Tour jederzeit genauso wieder machen!
    Date of Experience: Februar 13, 2023

Write a Review

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Personal Information

Add Images

Beginn der Reise ab ...

TRIP DATES
28.01.2024 - 03.02.2024
04.02.2024 - 10.02.2024
11.02.2024 - 17.02.2024
18.02.2024 - 24.02.2024
25.02.2024 - 02.03.2024
03.03.2024 - 09.03.2024
10.03.2024 - 16.03.2024

Ihre Buchungsanfrage zu der Reise:

Von 1.050 €
/ Reisepaket im Doppelzimmer
Von 80 €
/ Verleih Schneeschuh, Winterschuh, Stöcke (Reisepaket)
  • 010
  • 7 Days
  • herausfordernd
  • Streckenreise
  • Winter
  • Wanderreise
  • Camp
  • Gruppenreise

Ihre Ansprechpartnerin
für die Reise

Maria Ruch

Newsletter Abo

Infos zu dieser Reise:

Speichern Sie Ihre Reise

Weitere Reisen:

Reisetipps
Winter.pdf Download
Sommer.pdf Download
Reiseunterlagen_ToursAndTravel_Reise_0010_Finnland_Schneeschuh-4.pdf Download
Winter.pdf Download
Sommer.pdf Download
Reiseunterlagen_ToursAndTravel_Reise_0010_Finnland_Schneeschuh-4.pdf Download