Radreise von Venedig nach Istrien: drei Länder, eine Küste, eine Woche

8 Days

Ihre Reise

Drei Länder in einer Woche: Diese Reise lädt Sie ein auf ein spektakuläres Erleben mediterraner Hafenstädte entlang wunderschöner Küsten des Adriatischen Meeres – durch Italien, Slowenien und Kroatien.

Sie radeln zwischen Meer und den Südausläufern der Julischen Alpen, von der berühmten Stadt Venedig durch die friulanische Ebene mit ihren mittelalterlichen Städten. Schließlich nähern Sie sich der stolzen Hafenstadt Triest. Bis hierhin verläuft Ihr Weg überwiegend flach. Sie folgen weiter der Küste Istriens gen Süden, nunmehr durch leicht hügeliges Gelände. Eine wahre Perle!

Die Rückfahrt von Porec nach Venedig ist mit dem Schiff oder mit dem Bus möglich.

Unterkunft

Sie können auf dieser Radreise zwischen zwei Hotelkategorien wählen:

  • Kategorie B : 3*** Hotels
  • Kategorie A : Meist 4**** Hotels mit einigen 3*** Hotels – bitte wählen Sie „Comfort“ bei der Buchung.

Alle Zimmer haben Dusche und WC. In den Hotels der Kategorie A sind die Zimmer mit Klimaanlage ausgestattet. In den Hotels der Kategorie B kann die Klimaanlage manchmal fehlen. Bei Buchung der Reise bieten wir verschiedene Zimmerarten an:

  • Ein Doppelzimmer ist ein Zimmer mit einem Doppelbett.
  • Ein 2-Bett-Zimmer ist ein Zimmer mit zwei getrennten Betten.
  • Ein 3- bzw. Mehrbett-Zimmer ist normalerweise ein Zimmer mit einem Doppelbett und einem zusätzlichen Bett bzw. einer Schlafcouch.

Hinweis: Auf dieser Tour, die reich an beliebten Ausflugsorten und Badeorten ist, arbeiten wir mit mehreren Hotels zusammen. Das kann die Länge der Etappe an einigen Tagen beeinflussen, sowie das Etappenziel ändern. Auf jeden Fall gibt Ihnen die Routenbeschreibung ausführliche Hinweise über alle Strecken. Wenn eine Strecke an einem Tag kürzer ist, dann ist die nächste am Tag danach entsprechend länger. Insgesamt radeln Sie die selbe Strecke.

Die Strecke

  • Die ersten 3 Tage geht es überwiegend flach durch die venezianische und friulanische Ebene. Die letzten 3 Etappen sind ein bisschen hügeliger.
  • Sie legen ca. 300 – 350 km in 6 Etappen auf dem Rad zurück.
  • Meist verläuft die Strecke auf befestigten Straßen, zu knapp 10 % auf unbefestigten Wegen.
  • Sie fahren über die gesamte Strecke knapp 1.400 Höhenmeter bergauf.
  • Zwischen den Übernachtungsorten gibt es keine direkten Zugverbindungen.
    Sie können jedoch die Etappen am 4. und 5. Tag mit der Bahn oder dem Schiff verkürzen.
  • Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.

Bitte beachten Sie: Aus organisatorischen Gründen, wegen der Wetterlage oder laut Vorschriften der lokalen Behörden könnten einige Änderungen im Tourenverlauf vor oder während dem Urlaub vorkommen. Entlang der Strecke könnten Sie zum Beispiel Umleitungen wegen Bauarbeiten finden, die wir nicht vorhersehen können. Folgen Sie bitte den Hinweisen vor Ort.

Fahrräder

  • Touren- / Trekking- Rad Damen, Herren: Wenn Sie ein Fahrrad von uns mieten möchten, so erhalten Sie ein sehr gutes Unisex Tourenrad wahlweise mit Shimano Deore / Alivio 27 Gang-Kettenschaltung und Freilauf oder 7-Gang Shimano Nexus Schaltung mit Rücktritt und Royal-Sattel. Auch als Herrenrad erhältlich.
  • E-Bikes: Sie können für diese Reise auch ein Elektrorad mieten. Diese sind ausgestattet mit einer 9-Gang-Schaltung und einer Unterstützung bis zu 25km/h. Leistung: ca. 90 km (in Abhängigkeit von Fahrweise).

Die Räder der Größen S – XL und die dazugehörige Ausrüstung wie Reparaturset, Luftpumpe, Reserveschlauch, Radschloss, Satteltasche, Lenkertasche, Radcomputer stehen im Anreisehotel für Sie bereit. Am Ende Ihrer Radreise stellen Sie das Leihrad einfach im letzten Hotel ab. Für den Rücktransport ist gesorgt. Die Modelle können je nach Region und Verfügbarkeit variieren.

Bitte geben Sie bei der Buchung Ihr Alter und Ihre Körpergröße mit an!

Eigene Fahrräder

  • Die Mitnahme eigener Räder ist möglich, jedoch auf eigenes Risiko.
  • Für eventuelle Schäden etc. am eigenen Rad während der gesamten Radreise sowie bei Transportfahrten kann nicht gehaftet werden.

In Italien besteht keine Helmpflicht. Wir empfehlen jedoch, auf allen Radtouren immer einen Fahrradhelm zu tragen. Sie können diesen auch gerne für die Dauer der Reise mieten.

Anreise

mit der Bahn:

Mestre und Venedig sind sehr gut mit der Bahn erreichbar. Weitere Auskünfte erhalten Sie auch bei der Reiseauskunft der Deutschen Bahn oder bei TrenItalia.

mit dem PKW:

Fahren Sie nach Venedig Festland / Mestre. Je nach Hotel parken Sie entweder auf einem Hotelparkplatz oder einer -garage zum Preis von ca. 30,00 € bis 50,00 € pro Woche. Bitte zahlen Sie direkt vor Ort. Eine Reservierung ist weder möglich noch nötig.

mit dem Flugzeug:

Der Flughafen von Venedig (VCE) ist von Deutschland aus mit mehreren Airlines erreichbar. Vom Flughafen aus gelangen Sie z.B. mit dem Bus nach Mestre.

Mestre ist darüber hinaus auch gut mit den Flughäfen von Treviso (TSF), Verona (VRN) und Triest (TRS) verbunden.

Rücktransfer von Porec nach Venedig

  • Der Rücktransfer von Porec-Venedig ist mit dem Schiff vorgesehen und jeweils Samstags und Sonntags möglich. Die wunderschöne Überfahrt dauert etwa 4 Stunden. Bitte seien Sie rechtzeitig am Kai, Einschiffung zwischen 07:00 und 08:00 Uhr. Details und etwaige Aktualisierungen entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen!
  • Bitte buchen Sie für den Rücktransfer „Transfer Person“ (ab ca. € 90 pro Person). Wenn Sie Ihr eigenes Rad mitnehmen, buchen Sie bitte zusätzlich „Transfer Fahrrad“ (ca. € 30 für ein eigenes Rad). Eine Reservierung der Rückfahrt mit Namen, Ausweisnummer, Staatsangehörigkeit und Geburtsdatum ist unbedingt bereits bei der Reisebuchung erforderlich!
    Bitte beachten Sie: Ihr Ausweis muss noch mindestens 90 Tage nach dem Abreisedatum aus Kroatien gültig sein.
  • Falls das Linienschiff aus irgendeinem Grund (technische Probleme, organisatorische Probleme des Betreibers, …) nicht fährt, wird ein Transfer per Bus organisiert. Das gebuchte Schiffsticket kann nicht rückerstattet werden.
  • Wir weisen darauf hin, dass die Rückfahrt vom Hafen in Venedig zum Starthotel mit eigenen Rädern schwierig ist. Transfermöglichkeit vom Hafen in Venedig zum Starthotel: Es stehen mehrere öffentliche Taxis zur Verfügung, Preis ca. 45,00 – 55,00 €. Der Transfer kann beim Informationsgespräch vor der Tour gebucht werden. Zahlbar direkt an den Fahrer am Hafen in Venedig Terminal San Basilio.

Wir bieten diese Reise in zwei weitgehend identischen Varianten an. Weitere Termine finden Sie daher unter dem Reiseangebot 12.

Unvergesslich

  • Die Überfahrt nach Venedig mit dem Rad über die Ponte della Libertà
  • Venedig, der Markus-Platz mit dem Vaporetto
  • Die alte römische Weltstadt Aquileja
  • Die Hafenstadt Triest
  • Das weiße Schloss zu Miramare nahe Triest
  • Ein Abstecher in das Rosandratal, Val Rosandra nahe Triest
  • Die Hafenstadt Porec, Ihr Reiseziel

Tag für Tag

Individuelle Anreise nach Mestre (Venedig) :
Tag 1

Individuelle Anreise nach Mestre (Venedig)

Individuelle Anreise nach Mestre (Venedig Festland). Die Stadt von Venedig wird Sie mit ihrer weltbekannten Schönheit verzaubern.

Dinner
Hotel
Mestre - Jesolo, ca. 50 - 60 km :
Tag 2

Radtour Mestre – Venedig – Jesolo entlang der Meeresküste, ca. 50 – 60 km

Nach wenigen – aber überaus spektakulären – Kilometern mit dem Rad bringt Sie zunächst die Fähre und dann das Vaporetto (Linienschiff in Venedig) am Markusplatz durch die Lagunenstadt. Ausführliche Informationen dazu erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Bei dieser Reisevariante ist der Fährpreis für Sie als Person im Reisepaket enthalten. Für Ihr Rad zahlen Sie bitte vor Ort extra. An den endlosen Badestränden am Litorale di Cavallino – einer Landzunge im Nordwesten der Lagune – säumen zahlreiche Fischerboote und Souvenirstände Ihren Weg. Bevor Sie Venedig durch den „Hintereingang“ verlassen, bietet sich noch die Möglichkeit, einen Abstecher zum Leuchtturm am äußersten Ende der Insel zu machen.

Sie erreichen dann Punta Sabbioni, die südliche Grenze der adriatischen Küste nördlich von Venedig. Von hier fahren Sie weiter entlang der fantastischen Meeresküste.

Ich möchte wetten: Sie werden es nicht schaffen, bis zum Abend der Versuchung zu widerstehen, mit der das Meer Sie in seinen Bann zieht. Warum auch? Nehmen Sie sich ein wenig Zeit für eine Erfrischung im Wasser.

Sie übernachten in einem der Orte entlang der berühmten Küste.

Breakfast, Dinner
Hotel
Jesolo - Portogruaro, ca. 40 - 60 km :
Tag 3

Jesolo –  Caorle – Portogruaro, ca. 40 – 60 km

Unser Weg führt uns zunächst über Cortellazo wieder ans Meer zurück und folgt der Küste entlang idyllischer Fischerhäfen bis in die Altstadt von Caorle und dem Campanile Romanico. Danach verlassen wir die Küste wieder und radeln durch eine typische Lagunenlandschaft reich an Gewässern und kleinen Hütten den Julischen Alpen am Horizont entgegen in die alte venezianische Handelsstadt  Portogruaro.

Zur Blütezeit der venezianischen Republik war Portogruaro ein wichtiger Flusshafen der „Serenissima“. Auch heute noch behaupten Freunde der Stadt, Portogruaro sei wohl jene Stadt im Landesinneren, die am meisten venezianischen Flair bewahrt habe. Wohl wahr. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit für die vielen Prunkbauten und steinernen Zeugen der Stadt.

Breakfast, Dinner
Hotel
Portogruaro - Aquileia, ca. 60 - 70 km :
Tag 4

Portogruaro – Palmanova / Aquileia, ca. 60 – 70 km

Es wird Sie nicht überraschen: Sie erfahren Geschichte auf dieser Tour. Heute radeln wir zurück in der Zeit von der Serenissima, der stolzen Epoche republikanisch venezianischer Renaissance in die Antike. Durchqueren Sie aber zunächst die Ebenen an der östlichen Grenze zwischen Venetien und Friaul. Sie kommen durch ein Gebiet reich an Wasser und Geschichte entlang von Flüssen, Kanälen und alten römischen Städten. So gibt es denn auch abseits der Badestrände einiges zu entdecken: römische Ruinenstädte, uralte Kirchen und einsame Landschaften am Lagunenrand.

Von Marano Lagunare bringt Sie – auf Wunsch und eigene Kosten – ein Schiff bis kurz vor Aquileia. Dieser goldene Name gehörte einst einer großen Weltstadt des Römischen Reiches. Ausgrabungen der römischen Stadt können Sie in zwei Freilicht-Museen besichtigen.

Alternativ zum Schiff fahren Sie mit dem Rad über Porto Nogaro, Cervignano del Friuli Richtung Grado nach Aquileia. Die gesamte Radstrecke ohne Zug und Schiff beläuft sich auf etwa 70 km.

 

Ach übrigens: Sie werden es kaum wollen ;-), aber heute können Sie die Strecke nicht nur mit dem Schiff sondern auch zusätzlich noch mit dem Zug um 20 km verkürzen: Kaufen Sie sich ein Ticket und nehmen Sie den Zug von Portogruaro nach Latisana.

Breakfast, Dinner
Hotel
Aquileia - Triest, ca. 50 - 70 km :
Tag 5

Palmanova / Aquileia – Triest, ca. 50 – 70 km

Auf unserer Radreise überqueren wir heute den Fluss Isonzo und kommen durch das Hinterland von Triest in eine karge, von Höhlen durchzogene Felslandschaft.

Weiter geht es nun endlich wieder in Richtung Meer. Wir erreichen eine Küstenlandschaft von einzigartiger Schönheit. Dort, wo die karstige Hochebene in das tiefblaue Wasser eintaucht, wo die weißen Steilhänge senkrecht über dem Meer gen Himmel ragen, folgen wir der Küstenstraße. Der Golf von Triest wartet auf Sie – und lädt zu Raste ein:

Duino mit seinen zwei Schlössern, Sistiana mit seiner charakteristischen Bucht und Miramare mit dem berühmten weißen Schloss, das auf Wunsch von Maximilian von Habsburg erbaut wurde. Für das wild romantische Schlosses über der Bucht von Grignano sollten Sie sich eine Weile Zeit nehmen. Besuchen Sie seine herrlichen Parks mit mehr als 2000 Pflanzenarten.

Erholt erreichen Sie Triest mit seinem alten Hafen aus dem Kaiserreich der Habsburger und all seinen Sehenswürdigkeiten.

Ach, und noch einmal: Auch dieser Tag bietet Ihnen die Möglichkeit, die Etappe um 30 km zu verkürzen. Kaufen Sie sich dazu ein Ticket und fahren Sie mit einem Zug von Monfalcone nach Triest.

 

Breakfast, Dinner
Hotel
Radtour Triest - Piran, ca. 45 km :
Tag 6

Radtour Triest – Piran / Portorož, ca. 50 km

Nach wenigen Kilometern überqueren Sie die Grenze zu Slowenien. In Slowenien radeln Sie vorwiegend auf Radwegen durch bekannte Badeorte wie Koper (Capodistria) und Izola (Isola d’Istria) nach Piran (Pirano) oder Portorož (Portorose). Die etwas längere – und landschaftlich sehr empfehlenswerte – Variante dieser Etappe führt durch das „Val Rosandra“ Tal im Hinterland.

Am Ende erreichen Sie Portorož, einen berühmten Bade- und Kurort an der slowenischen Riviera.

Breakfast, Dinner
Hotel
Radtour Piran - Porec, ca. 55 km :
Tag 7

Radtour Piran / Portorož – Poreč, ca. 60 km

Die letzte große Radetappe führt uns heute die Küste entlang immer gen Süden nach Kroatien – vorbei an den „Salzgärten“ von Sečovlje. Hier auf riesigen Flächen durch natürliche Verdunstung Meeressalz gewonnen. Prosit! Secovlje ist aber auch das größte Feuchtgebiet in Slowenien und ein berühmter Ort unter Ornithologen.

Nach ein paar Kilometern ist es dann soweit: Sie überqueren die kroatische Grenze und radeln hinunter nach Istrien, der größten Halbinsel des Adriatischen Meeres. Durch  leicht hügeliges Gelände fahren Sie nach Poreč, die bedeutendste Küstenstadt an der Westküste Istriens. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit für die beeindruckende Euphrasius-Basilika, seit 1997 UNESCO – Weltkulturerbe.

Wir gratulieren zur Ankunft!

Breakfast, Dinner
Schiff
Porec :
Tag 8

Porec – Verlängerung oder Schifffahrt nach Venedig

Abreise. Es ist möglich, in Porec den Aufenthalt zu verlängern oder nach Venedig mit dem Schiff zurückzufahren.

Breakfast, Dinner
Hotel

Leistungen

enthalten

  • Übernachtung in ausgewählten Hotels der 3*** oder 4**** Kategorie mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Fährtransfers am 2. Tag in und nach Venedig, Hinweis: Rad nicht enthalten. Bitte separat vor Ort bezahlen.
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung, Digitale Tourinformationen
  • App mit Mappen, Routenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten und GPS Daten
  • Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise

nicht enthalten

  • Kurtaxe in nahezu allen Unterkünften entlang der Route direkt vor Ort zu zahlen
  • Eintrittsgeld der Stadt Venedig: ca. € 3-10 / Tag, vor Ort zu zahlen
  • Fähren und Zugfahrten auf Wunsch zusätzlich zum Rücktransfer (wie gebucht) und zu Tag 2 in Venedig
  • Fahrradticket für Fähre in Venedig an Tag 2
  • Anreise und Parken
  • Getränke, Mittagessen, Abendessen und alle Extras
  • Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte

Länderinformationen

Einreise Italien

EU-Staatsangehörige und Schweizer Staatsangehörige (bei denen keine besonderen  Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig  ausgestellte Reisedokumente), benötigen für die Einreise nach Italien einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein  muss.  Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften  besitzen  oder  wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so wenden Sie sich bitte vor Reisebuchung an uns.

Informationen im Zusammenhang mit COVID 19: Aufgrund der momentanen Situation informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuellen Reisehinweise und Hygieneregeln für Italien: Aktuelle Reisehinweise und Hygieneregeln. 

Die aktuellen Reiseinformationen zu Italien gibt das auswärtige Amt (www.auswaertiges-amt.de):

Einreise Slowenien

EU-Staatsangehörige und Schweizer Staatsangehörige (bei denen keine besonderen  Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig  ausgestellte Reisedokumente), benötigen für die Einreise nach Slowenien einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein  muss.  Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften  besitzen  oder  wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so wenden Sie sich bitte vor Reisebuchung an uns.

Informationen im Zusammenhang mit COVID 19: Aufgrund der momentanen Situation informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuellen Reisehinweise und Hygieneregeln für Slowenien vom Auswärtigen Amt: Aktuelle Reisehinweise und Hygieneregeln.

Hier finden Sie aktuelle Informationen des auswärtigen Amtes zu Slowenien (www.auswaertiges-amt.de):

Einreise Kroatien

EU-Staatsangehörige und Schweizer Staatsangehörige (bei denen keine besonderen  Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig  ausgestellte Reisedokumente), benötigen für die Einreise nach Kroatien einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein  muss.  Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften  besitzen  oder  wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so wenden Sie sich bitte vor Reisebuchung an uns.

Informationen im Zusammenhang mit COVID 19: Aufgrund der momentanen Situation informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuellen Reisehinweise und Hygieneregeln für Kroatien vom Auswärtigen Amt: Aktuelle Reisehinweise und Hygieneregeln.

Hier finden Sie aktuelle Informationen des auswärtigen Amtes zu Kroatien (www.auswaertiges-amt.de):

Fragen

Helmpflicht?

Helmpflicht! Die drei Ländern handhaben das unterschiedlich. In Italien gilt eine – durchaus streng kontrollierte – Helmpflicht für Kinder und Jugendliche. In Kroatien gilt eine Helmpflicht für alle. Slowenien sieht sie für Kinder vor. Wir empfehlen Ihnen auf der gesamten Tour: Tragen Sie einen bequemen, luftigen Radhelm und ziehen Sie bitte Randhandschuhe an.

Fahrräder?

Fahrräder können Sie ausleihen oder auch eigene mitbringen. Radeln Sie Ihre eigenen Räder, buchen Sie bitte die Option „Transport eigenes Fahrrad“ für den Rücktransfer.

Fähren und Schiffe

Diese Tour sieht zwei Schifffahrten vor; am ersten und am letzten Tag jeweils nach Venedig. Zwischendurch haben Sie mitunter die Möglichkeit, Radkilometer per Schiff abzukürzen. Einzelheiten und Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen. Den Rücktransfer am letzten Tag buchen Sie, so Sie ihn nutzen möchten, bitte unbedingt mit der Reisebuchung im Voraus. Etwaige Schifftouren zwischendurch können Sie bei Bedarf vor Ort ergänzend kaufen. Fahrräder werden grundsätzlich mitgenommen, freie Kapazitäten vorausgesetzt. Dieser Reisevariante umfasst den Preis für den Fährtransfer an Tag 2 nach, in und um Venedig für Sie als Person. Für Ihr Rad kaufen Sie bitte vor Ort eigens ein Ticket.

Bitte beachten Sie: Je nachdem, welche Unterkünfte wir für Sie buchen, können die Übernachtungspunkte von denen abweichen, die im Routenplan angegeben sind. Bitte entnehmen Sie die Standorte Ihrer Unterkünfte Ihrer individuellen Hotelliste! Auch haben Sie an vielen Stellen Freiheiten, den Weg zu verkürzen oder anders zu gestalten. Der hier vorgestellte Vorschlag dient daher eher der Inspiration und Orientierung als der zwanghaften Nachahmung. Wenn Sie mögen - laden Sie sich die komoot-app auf Ihr Telefon, suchen Sie nach dieser Reise und lassen Sie sich von der App als Navigator und Inspirator führen.

Write a Review

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Personal Information

Add Images

Beginn der Reise ab ...

TRIP DATES
23.09.2023 - 30.09.2023
27.09.2023 - 04.10.2023
30.09.2023 - 07.10.2023

Ihre Buchungsanfrage zu der Reise:

Von 750 €
/ Erw. im Doppelzimmer
Von 1.010 €
/ Erw. im Einzelzimmer
Von 700 €
/ Erw. im Mehrbettzimmer
Von 1.140 €
/ Erw. im Einzelzimmer Comfort
Von 850 €
/ Erw. im Doppelzimmer Comfort
Von 795 €
/ Erw. im Mehrbettzimmer Comfort
Von 120 €
/ Zusatznacht Erw. im Einzelzimmer
Von 75 €
/ Zusatznacht Erw. im Doppelzimmer
Von 0 €
/ Zusatznacht Erw. im Einzelzimmer Comfort
Von 0 €
/ Zusatznacht Erw. im Doppelzimmer Comfort
Von 120 €
/ Zusatznacht Ausgangsort Erw. im Einzelzimmer
Von 75 €
/ Zusatznacht Ausgangsort Erw. im Doppelzimmer
Von 100 €
/ Leihfahrrad Touren
Von 250 €
/ Leihfahrrad E-Bike
Von 15 €
/ Verleih Fahrradhelm
Von 90 €
/ Transfer Person
Von 20 €
/ Transfer Fahrrad ohne Versicherung
  • 13
  • 8 Days
  • mittel
  • Streckenreise
  • Sommer
  • Radreise
  • Hotel
  • Individualreise

Ihre Ansprechpartnerin
für die Reise

Maria Ruch

Infos zu dieser Reise:

Speichern Sie Ihre Reise

Weitere Reisen:

Reisetipps
Sommer-3.pdf Download
Winter.pdf Download