Ihre Reise
Estland ist das perfekte Land zum Radfahren. Viele schöne und verkehrsarme Straßen warten auf Sie: einsame Strände in abwechslungsreicher Landschaft, freundliche Menschen, ganz viel ursprüngliche Natur. Insgesamt fahren Sie kaum größere Entfernungen.
Diese Radreise durch Estland im Baltikum führt Sie durch den westlichen Teil des Landes von Tallinn über die Inseln Saaremaa, Hiiumaa und Muhu, die Größten des Landes.
Die Strecke führt, soweit möglich, über kleinere Straßen. Sie zeigt Ihnen das Beste, was West-Estland zu bieten hat – idyllische kleine Dörfer mit Steinmauern und reetgedeckte sowie romantische Sommer-Häuser in Haapsalu, Kuressaare und Pärnu, Windmühlen in Angla, Naturwunder in Kaali, freundliche Menschen und natürlich die Ostsee mit ihren Stränden, die im Baltikum besonders schön sind.
Fähren bringen Sie von einer Insel zur anderen. Und schließlich können Sie die einzigartige Inselatmosphäre spüren – hier scheinen die Uhren etwas langsamer zu gehen, die Insulaner sind nie in Eile.
Estland bietet viel Platz und Luft zum Atmen! Selbst im Hochsommer finden Sie an den langen Sandstränden immer genug Platz für sich selbst.
Unterkunft
Sie übernachten in kleinen Landhotels, Gästehäusern oder auch in alten Bauernhöfen, die zu Touristen Farmen umgebaut wurden. Überall genießen Sie freundlichen Service und die heimische Küche. In Tallinn übernachten Sie fußläufig von der Altstadt entfernt in einem 3*** oder 4**** Hotel. Alle Unterkünfte sind sehr liebevoll und individuell eingerichtet.
Gerne unterbreiten wir Ihnen für jeden Übernachtungsort, sowohl in Tallinn als auch für die gesamte Radreise ein Angebot für eine Zusatznacht.
Auf Wunsch können Sie auch Tagesetappen durch eine Übernachtung unterbrechen und so die eine oder andere Etappen ein wenig verkürzen. Sprechen Sie uns gerne an!
Strecke
Sie fahren meist relativ flaches, manchmal leicht hügeliges Gelände. Größere Steigungen sind nicht zu bewältigen. In 7 Tagesetappen sind Sie zwischen 40 und etwa 80 km unterwegs. Alternativ können wir die Streckenführung auch gerne in kürzere Etappen unterteilen.
Bitte beachten Sie: Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf für genaue Informationen an.
Leih-Fahrräder
> Robuste Tourenräder (z.B. Merida), 24 Gänge mit Kettenschaltung und Freilauf oder 7 Gänge mit Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, Komfortsattel, verschiedene Rahmenhöhen, 28″ Felgen, Spritzschutz, Gepäckträger, Flaschenhalter.
> Elektroräder (z.B. Cube) 7-Gang-Schaltung mit Freilauf; Reichweite max. 120 km, in Abhängigkeit von der Fahrweise: z. Bsp. CUBE Touring Hybrid, Shimano 9-Gänge, Motor: Bosch Drive Unit Active Plus GEN3 (50Nm), Akku: PowerTube 625
Alle Räder sind ausgestattet mit pannensicheren Reifen, Schutzblech, Schloss und Reparaturset. Bitte hinterlegen Sie vor Ort ist ein Deposit von € 100,- / Fahrrad bzw. € 200,- / Elektrorad per Kreditkartennummer.
Eigene Fahrräder
Die Mitnahme eigener Räder ist möglich, jedoch auf eigenes Risiko. Für eventuelle Schäden etc. am eigenen Rad während der gesamten Radreise sowie bei Transportfahrten kann nicht gehaftet werden.
Wir empfehlen für Ihre eigene Sicherheit, auf allen Radtouren immer einen Fahrradhelm zu tragen.
Gepäcktransport
Aus ökologischen und logistischen Gründen können wir Ihnen auf dieser Reise leider keinen tagtäglichen Gepäcktransport von Ort zu Ort anbieten. Sie können jedoch ein Gepäckstück von max. 20 kg vom Start- zum Zielort transportieren lassen. Bitte buchen Sie dazu die Option „Gepäcktransport vom Start- zum Zielort“.
Buchen Sie zusätzlich noch die Option „Gepäcktaschen für’s Rad“, können Sie Ihr Gepäck am Starttag aus Ihrem Koffer in die Radtaschen umpacken und Ihren Koffer mit einer sauberen Socke an den Zielort versenden. Ihr Gepäck für die Reise nehmen Sie dann auf den Rädern mit. Dafür stellt Ihnen unser Partner vor Ort je Fahrrad 2 Ortlieb Bike-Roller Classic Gepäck-Seitentaschen je 20 Liter Volumen zur Verfügung. Optional können Sie noch eine 10-Liter Lenkertasche dazu buchen.
Anreise mit dem Flugzeug
Der Flughafen von Tallin wird regelmäßig von Deutschland aus angeflogen. Air Baltic bietet beispielsweise Verbindungen von und nach Berlin, Frankfurt, München, Düsseldorf.
Anreise mit dem Auto
Wenn Sie mit dem Auto anreisen möchten, so bietet sich an, folgende Fährüberfahrten zu nutzen:
> von Kiel nach Kleipeda (Litauen) mit DFDS
> von Lübeck nach Helsinki (Finnland) und weiter nach Tallinn mit Finnlines / Silja Lines.
Rücktransfer von Pärnu nach Tallinn
Vom Zielort Pärnu fahren Sie bequem zum Ausgangsort Tallin zurück mit einem regelmäßig fahrenden öffentlichen Bussen für ca. 15 € / Person. Fahrpläne und Preise können Sie hier (www.tpilet.ee/en) einsehen. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden.
Wenn Sie wünschen, können Sie auch einen privaten Rücktransport über uns buchen (Preis auf Anfrage).
Bitte beachten Sie: Die Busse nehmen keine Fahrräder mit. Wenn Sie mit eigenen Fahrrädern reisen möchten, so bieten wir gerne einen privaten Rücktransfer von Pärnu nach Tallinn an.
Wir empfehlen unbedingt, das Busticket vorab im Internet zu erwerben, besonders in der Hauptsaison.
Weiterfahrt nach Riga
Von Pärnu aus bietet es sich alternativ auch an, mit dem Bus weiter nach Riga zu fahren. Der Preis beträgt ca. 20 € / Person. Die Fahrzeit liegt bei etwa 2,5 Stunden. Fahrpläne und Preise können Sie hier (www.tpilet.ee/en) einsehen.
Wir empfehlen unbedingt, das Busticket vorab im Internet zu erwerben, besonders in der Hauptsaison. Gerne bieten wir Ihnen auch Zusatznächte in Riga an.
Länderhinweise
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Einreise nach Estland unter unseren Länderinformationen. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zu Pauschalreisen.