Inntal Etschtal Gardasee – Alpenüberquerung mit dem Rad sportiv

8 Days

Ihre Reise

Wow. Auf dem Rad über die Alpen.

Dies ist eine unserer wenigen Reisen, die Anspruch und Sportlichkeit mit der Herrlichkeit der Berge verbinden. Insofern ist diese wunderschöne Radreise eine kleine Provokation. Alpen und Fahrrad. Das heißt Klettern, Leiden, Schweiß, Freude und Frieren. Ja, eben auch. Das heißt aber auch Aussicht, Ruhe und Stloz auf das Geleistete. Diese Tour bringt Sie vom Inntal, der Hauptstadt Tirols über den Alpen-Hauptkamm durch die lieblichen Täler Südtirols bis an den sonnenverwöhnten Gardasee.

Wunderschöne Städte wie Innsbruck, Meran und Trient liegen am Weg. Die Flussläufe von Inn und Etsch führen über den Reschensee und den Kalterersee an den Gardasee. Eindrucksvolle Gebirgszüge bilden ein imposantes Panorama. Und vom Reschen bis an den Gardasee prägen Obst- und Weingärten die Streckenführung: Von der Blüte bis zur Ernte ist immer Radsaison am Südhang der Alpen.

Steht Ihnen der Sinn nach Rad und See und Bergen – aber weniger nach Leistungssport ?

Wir bieten dieser Reise auch als Genuss-Tour an.

Erleben Sie die Berge und Seen des Hochgebirges, die Sonne Südtirols und die Weite des Täler mit dem Rad: Die Gastfreundschaft wird Sie begeistern, die grandiose Natur verzaubern!

Unterkunft

Sie übernachten in familiären und familienfreundlichen 3***-Hotels, Gasthöfe und Pensionen

Verpflegung

tagtäglich ist ein reichhaltiges Frühstück inklusive

Strecke und Anforderungen

Folgen Sie dem bestens ausgebauten Radweg vom Inntal durch Tirol und Südtirol bis an den Gardasee. Entdecken Sie dabei einzigartige Natur- und Kulturhighlights. Insgesamt legen Sie auf dieser Tour 450 Kilometer mit Ihrem Fahrrad zurück.

Wunderschön angelegte Radwege führen entlang von Inn und Etsch. Zahlreiche Wirtschaftswege erlauben Ihnen weitgehend autofrei zwischen den Obst- und Weingärten in Ruhe und Genuss zu radeln. Wenn Sie mögen, bringen wir Sie per Transfer vom Inntal auf den Reschenpass. Rasant fahren Sie dann 1.200 Höhenmeter bergab. Zwischendurch gibt es immer mal wieder kleinere Anstiege.

Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf für genaue Informationen an.

Leih-Fahrräder

Robuste Unisex-Tourenräder, 7 Gänge mit Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 21 Gänge mit Kettenschaltung und Freilauf (bitte bei Buchung wählen), Komfortsattel, 28 Zoll mit verschiedenen Rahmenhöhen. Auf Anfrage auch 21-Gang Herrenrad möglich.

Leih-Fahrrad PLUS: die sportlichere Variante! Hochwertige Ausstattung z.B. mit 27-Gang Shimano Deore XT Schaltung, Magura-Bremsen HS 11 und Suntour-Federgabel.

Elektroräder: Unisex-Räder mit elektrischer Tretunterstützung bis 25 km/h; 8-Gang-Schaltung mit Freilauf; Reichweite ca. 120  – 180 km (in Abhängigkeit von der Fahrweise).

Eigene Fahrräder

Die Mitnahme eigener Räder ist möglich, jedoch auf eigenes Risiko. Für eventuelle Schäden etc. am eigenen Rad während der gesamten Radreise sowie bei Transportfahrten kann nicht gehaftet werden.

Wir empfehlen für Ihre eigene Sicherheit, auf allen Radtouren immer einen Fahrradhelm zu tragen.

Anreise per Bahn

Reisen Sie entspannt mit der Bahn an. Innsbruck ist hervorragend mit der Bahn erreichbar. Mieten Sie die Räder bei uns, haben Sie auch keinen Stress mit dem Radtransport. Steigen Sie einfach bei sich in den Zug, in den Urlaub, fertig, los! Information und Fahrpläne finden Sie bei der Deutschen Bahn (www.bahn.de) oder der Österreichischen Bundesbahn, www.oebb.at.

Rücktransfer

Für die Rückreise nach Innsbruck empfehlen wir Ihnen, unseren Transfer zu buchen.

Die Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ‚auf eigene Faust‘ ist möglich, jedoch umständlich und mit mehreren Umstiegen Bus und Zug verbunden: Sie nehmen einen öffentlicher Bus von Riva  bzw. Torbole nach Rovereto. Von dort fahren Sie per Bahn nach Innsbruck

Buchen Sie den Rücktransfer über uns, können Sie am Samstag jeweils vormittags entspannt zurück fahren. Ihr Leihrad lassen Sie einfach im zielhitel stehen. Ihr eigenes Rad können Sie im Transport mitnehmen. Bitte buchen Sie den Rücktransfer unbedingt schon bei der Buchung mit: Bitte buchen Sie Transfer Person und Transfer eigenes Rad ohne Versicherung.

PKW/Parken

Parkplätze stehen vor Ort ab ca.  17,- / Tag zur Verfügung. Sie können vor Ort zahlen oder Sie buchen die Option Parkplatz gleich mit.

Hinweis

Unser Tipp, falls Sie sich nicht ganz so viel auf die Beine laden und trotzdem die Alpen überqueren möchten: Wir bieten dieser Reise auch als Genuss-Tour an.

Länderhinweise

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Einreise nach Österreich und Italien unter unseren Länderinformationen. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zu Pauschalreisen.

Unvergessen

  • Die Lebenserfahrung mit dem Rad über die Alpen
  • Das herrliches Panorama auf den Ortler
  • Das Obstparadies Südtirols und Oliven über Olivenhaine am Gardasee
  • Der Reschenpass

Von Tag zu Tag

Anreise nach Innsbruck :
Tag 1

Anreise nach Innsbruck

Kommen Sie in die Hauptstadt Tirols am Inn. Besuchen Sie die berühmte Altstadt mit ihrem Stadtturm und „Goldenem Dachl“. Wir erwarten Sie mit einem Informationsgespräch geben Ihnen, soweit gebucht, die Leihräder aus.

Parkplätze stehen am Hotel kostenpflichtig in begrenzter Anzahl zur Verfügung.

Innsbruck – Imst :
Tag 2

Radtour Innsbruck – Imst, ca. 65 km, 400 m ↑, 200 m ↓, ca. 6 h

Sie radeln das Inntal hinaus den ehemaligen Treidelweg am Fluss entlang. Fahren Sie am Fuße der Martinswand vorbei durch kleinere Dörfer und Märkte nach Stams mit seinem berühmten, barocken Zisterzienserstift und Gymnasium.

Anschließend geht es weiter über Haiming nach Imst dem „Meran Nordtirols“.

Breakfast
Imst – Reschensee :
Tag 3

Radtour Imst – Reschensee, ca. 75 km, 520 m ↑, 880 m ↓, ca. 5 h

Am Inn entlang fahren Sie vorbei am Kloster Zams bis nach Landeck. Weiter geht es den Innradweg hoch bis Martina in der Schweiz. Von hier führt die Strecke bergauf über den Reschenpass nach Italien. Sie können den Reschenpass kann gegen Aufpreis auch ab Landeck per Bus überbrückt.

Für die sicher anspruchsvolle Steigung werden Sie mit einem herrlichen Gebirgspanorama entlohnt.

Breakfast
Reschen – Meran :
Tag 4

Radtour Reschen – Meran, ca. 80 km, 200 m ↑, 1.400 m ↓, ca. 6 h

Zunächst geht’s nach Glurns mit seiner beeindruckenden, vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer. Über die Montaniruinen durch Schlanders geht es hinunter nach Meran.

Burgen und Schlösser , wie z. Bsp. auch das berühmte Schloss Juval Reinhold Messners, liegen am oder hoch über dem Weg. Das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch ziehen die Blicke in ihren Bann.

Seit 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb, mit der fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden kann.

Breakfast
Meran – Kalterer See - Bozen :
Tag 5

Radtour Meran – Kalterer See – Bozen, ca. 70 km, 350 m ↑↓, ca. 5 h

Über Lana mit dem Schnatterpeck-Altar geht es durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen sowie am „Dom auf dem Lande“ in St. Pauls an den Kalterer See.

Von hier führt die Strecke über die idyllischen Montiggler Seen nach Bozen. Ein abendlicher Spaziergang durch die wunderschöne Altstat ist ein weiteres Highlight der heutigen Tour.

Breakfast
Bozen – Trient :
Tag 6

Radtour Bozen – Trient, ca. 70 km, 100 m ↑, 170 m ↓, ca. 5 h

Meist der Etsch entlang, teilweise durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Die berühmten Trentiner Weinberge liegen seitlich der Dammwege.

Diese führen bis nach Trient mit seiner sehenswerten Altstadt mit Dom und Schloss Buonconsiglio.

Breakfast
Trient - Gardasee :
Tag 7

Radtour Trient – Gardasee, ca. 55 km, 100 m ↑, 140 m ↓, ca. 4 h

Auf Radwegen der Etsch entlang über die alte Tiroler Grenzstadt Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee.

In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis. Nach kurzem Anstieg am kleinen Passo S. Giovanni (150 m) folgt die Abfahrt an den See nach Torbole oder Riva.

Breakfast
Verlängerung oder Heimreise :
Tag 8

Verlängerung oder Heimreise

Gratulation! Sie haben sich einen Urlaub verdient. Dürfen wir Ihne noch ein oder zwei Zusatznächte buchen am See?

Bitte beachten Sie bei der Planung, dass der Rücktransfer per Bus nur Samstags möglich ist.

Breakfast

Leistungen

Im Reisepreis enthalten

  • Übernachtungen wie gebucht
  • reichhaltiges Radler-Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • 1 Bustransfer Landeck – Nauders inkl. Rad
  • 1 Pistazieneis am Gardasee
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer, Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline
  • sofern gebucht: Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • sofern gebucht: Rücktransfer nach Innsbruck

nicht enthalten

  • Kurtaxe, soweit fällig
  • Anreise, Abreise
  • Alle Extras, die nicht unter enthalten aufgeführt sind

Termine und Preise

Anreisetage: jeder Samstag und Mittwoch in …
Saison 1 29.04. – 12.05. und 30.09. – 07.10.
Saison 2 13.05. – 26.05. und 09.09. – 29.09.
Saison 3 27.05. – 08.09.
Der Anreisetag bestimmt die Saison.
Alle Preise pro Person. Es gelten die Preise im Buchungsformular bzw. Warenkorb.
Reisepaket Saison 1 Saison 2 Saison 3
  Doppelzimmer m. Frühstück 1.080 € 1.140 € 1.200 €
  Einzelzimmer m. Frühstück 1.360 € 1.420 € 1.480 €
Zusatznächte
  Zusatznacht in Innsbruck DZ mit Frühstück 80 € 80 € 80 €
  Zusatznacht in Innsbruck EZ mit Frühstück 115 € 115 € 115 €
  Zusatznacht in Torbole/Riva DZ mit Frühstück 90 € 90 € 90 €
  Zusatznacht in Torbole/Riva EZ mit Frühstück 135 € 135 € 135 €
Zusatzleistungen 
  Parkplatz am Ausgangshotel pro PKW und Tag 17 €
  Rücktransfer per Bus 100 €
  Rücktransfer eigenes Fahrrad ohne Versicherung 30 €
Hinweis: Rücktransfer per Kleinbus nach Innsbruck jeden Samstag Vormittag. Bitte geben Sie bei der Buchung an „Rücktransport Person“ und ggf. zusätzlich „Rücktransport Fahrrad ohne Versicherung“.
Leih-Fahrräder
  Tourenrad 100 € 100 € 100 €
  Tourenrad Premium 160 € 160 € 160 €
  E-Bike 240 € 240 € 240 €

Karte

Bitte beachten Sie: Je nachdem, welche Unterkünfte wir für Sie buchen, können die Übernachtungspunkte von denen abweichen, die im Routenplan angegeben sind. Bitte entnehmen Sie die Standorte Ihrer Unterkünfte Ihrer individuellen Hotelliste! Auch haben Sie an vielen Stellen Freiheiten, den Weg zu verkürzen oder anders zu gestalten. Der hier vorgestellte Vorschlag dient daher eher der Inspiration und Orientierung als der zwanghaften Nachahmung. Wenn Sie mögen - laden Sie sich die komoot-app auf Ihr Telefon, suchen Sie nach dieser Reise und lassen Sie sich von der App als Navigator und Inspirator führen.
Ihre Erfahrung
🙂
4.0
- Based on 1 travel review
😀 herausragend gut
0
🙂 sehr gut
1
😕 mittel
0
🙁 schlecht
0
😡 sehr schlecht
0
  1. Hammer
    By Adrian
    from Germany
    23.03.2023
    Diese Tour geht in die Beine. Je höher es ging den Reschenpass hinauf, desto froher waren wir über den Gepäcktransport. Aber selbst ohne Gepäck - durchaus anstregend, lang, grandios! Die Abfahrt auf der anderen Seite hat alle Qual entlohnt. Ab dann geht es hügelig - und fast ein wenig enttäuschend einfach - weiter gen Süden. Insgesamt: geschafft! Tolles Erleben!
    Date of Experience: Juni 11, 2022

Write a Review

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Personal Information

Add Images

Beginn der Reise ab ...

TRIP DATES
30.09.2023 - 07.10.2023
04.10.2023 - 11.10.2023
07.10.2023 - 14.10.2023

Ihre Buchungsanfrage zu der Reise:

Von 1.080 €
/ Erw. im Doppelzimmer
Von 1.360 €
/ Erw. im Einzelzimmer
Von 135 €
/ Zusatznacht Erw. im Einzelzimmer
Von 90 €
/ Zusatznacht Erw. im Doppelzimmer
Von 115 €
/ Zusatznacht Ausgangsort Erw. im Einzelzimmer
Von 80 €
/ Zusatznacht Ausgangsort Erw. im Doppelzimmer
Von 100 €
/ Leihfahrrad Touren
Von 240 €
/ Leihfahrrad E-Bike
Von 160 €
/ Leihfahrrad Premium
Von 120 €
/ Parkplatz
Von 100 €
/ Transfer Person
Von 30 €
/ Transfer Fahrrad ohne Versicherung

Ihre Ansprechpartnerin
für die Reise

Maria Ruch

Infos zu dieser Reise:

Speichern Sie Ihre Reise

Weitere Reisen:

Reisetipps
Winter.pdf Download
Sommer.pdf Download