Winterwandern Südtirol 2024: 8 Tage durch die weißen Dolomiten

8 Days

Ihre Reise

Entdecken Sie die Dolomiten in ihrer Wintepracht!

Ihre Winterwandertour führt Sie durch das imposante Bergmassiv der Sextner Dolomiten ins Land der weltberühmten Drei Zinnen.

Nicht umsonst sind die Dolomiten zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt worden. Erleben Sie die idyllische Winterlandschaft des bekannten Sextner Tals, das atemberaubend schöne Pragser Tal und die Stille und frische Luft des naturbelassenen Hochplateaus der Plätzwiese.

Sie wandern auf abwechslungsreichen Routen, stets mit herrlichem Dolomitenpanorama.

Wenn die Schneeverhältnisse es zulassen, ist die Tour auch mit Schneeschuhen zu gehen, aber nicht notwendigerweise.

Unterkünfte

  • Sie übernachten in Hotels der guten 3*** und/oder 4**** Kategorie, größtenteils mit Sauna und/oder Schwimmbad
  • Achtung: Kurtaxe, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen

Verpflegung

  • Im Reisepreis ist Halbpension enthalten:
    • Täglich Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
    • Abendessen
  • Bitte teilen Sie uns spezielle Essenswünsche (z.B. vegetarisch oder glutenfrei) bei der Buchung mit.

Anforderungen

  • Die Strecke ist grundsätzlich sowohl für weniger erfahrene als auch für sportlichere Wanderer machbar.
    Sie beginnen Ihr Winterabenteuer in wunderschönen Tallagen, erreichen im Laufe der Tour aber auch hochalpines Gipfel- und Gratgelände. Trittsicherheit in Schnee und Eis und gute Kondition sind unabdingbare Voraussetzung für diese anspruchsvollen Strecken. Sie können diese Hochtouren nach Bedarf jedoch relativ flexibel abkürzen, umgehen oder auslassen.
  • Details zur Streckenführung erhalten Sie auch in Ihrem Willkommensgespräch zu Beginn der Tour.
  • Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf für genaue Informationen an.

Ausgangspunkt der Reise

Hochpustertal (Niederdorf oder Toblach)

Anreise

Mit dem Auto

  • Über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste / Pustertal – durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach, je nach Anreisehotel
  • Über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien in das Hochpustertal (Niederdorf bzw. Toblach, je nach Anreisehotel).
  • Parkplatz: Kostenloser, unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Reise

Mit der Bahn

Mit dem Flugzeug

  • Nächst gelegene Flughäfen: Treviso oder Venedig (Marco Polo). Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.

Höhepunkte

  • UNESCO Wletnaturerbe 3-Zinnen Dolomiten
  • Winterwandern ohne Gepäck in grandioser Bergkulisse
  • Die Gastfreundschaft Südtirols
  • Das imposante Berggasthof Hohe Gaisl auf der winterlichen Hochalm Plätzwiese

Von Tag zu Tag

Anreise ins Hochpustertal :
Tag 1

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Toblach oder Niederdorf im Hochpustertal. Die Adresse Ihren Ausgangshotels erhalten Sie rechtzeitig vor der Tour mit Ihren Reiseunterlagen.

Ihnen steht ein kostenloser und unbewachter, öffentlicher oder privater Parkplatz in Hotelnähe zur Verfügung. Die Hotels bieten alle Ski- & Trockenräume.

Breakfast, Lunch, Dinner
Hotel
Innerfeldtal – Drei Schusterhütte – Sexten, ca. 15 km, Aufstieg: 650 Hm :
Tag 2

Innerfeldtal – Drei Schusterhütte – Sexten, ca. 15 km, Aufstieg: 650 Hm

Von Toblach oder Niederdorf aus bringt Sie ein Transfer in das Innerfeldtal nach Sexten.

Anfangs wandern Sie über die winterlichen Lärchenwiesen bis zur Dreischusterhütte zu Füßen der mächtigen Dolomitengipfel. Kosten Sie die Spezialität des Hauses: warme „Apfelküchlein“ und genießen Sie den Blick auf die Dreischusterspitze sowie den Schwabenalpenkopf bevor es nach Sexten zu Ihrem Hotel geht.

5 hours
Rundwanderung Sexten – Kreuzbergpass – Klammbachalm – Nemesalm, ca. 11 km, Aufstieg 375 Hm :
Tag 3

Rundwanderung Sexten – Kreuzbergpass – Klammbachalm – Nemesalm, ca. 11 km, Aufstieg 375 Hm

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie zum Kreuzbergpass und nach der Tour wieder zurück nach Sexten.

Tauchen Sie ein in die Sextner Dolomiten, vor Ihnen der Zwölferkofel, rechts die Dreischusterspitze. Vom Kreuzbergpass wandern Sie gemütlich auf einem gewalzten Weg über die Klammbachalm zur Nemes Alm.

Nach einer kurzen Rast geht es zurück zum Kreuzbergpass und zu Ihrem Hotel in Sexten.

4 hours
Breakfast, Lunch, Dinner
Hotel
Brückele – Stolla – Plätzwiese, ca. 6 km, Aufstieg: 500 Hm :
Tag 4

Brückele – Stolla – Plätzwiese, ca. 6 km, Aufstieg: 500 Hm

Am Morgen bringt Sie ein Fahrer zum Startpunkt der Wanderung am Gasthof Brückele.

Der Wanderweg führt Sie am Stolla Bach entlang durch ein ruhiges Tal bis zur gleichnamigen Hütte. Über Ihnen thront die mächtige Hohe Gaisl.

Bald öffnet sich das Tal und Sie gelangen auf das Hochplateau der Plätzwiese.

3 hours
Breakfast, Lunch, Dinner
Hotel
Rundwanderung Plätzwiese – Strudelkopf, ca. 10 km, Aufstieg 325 Hm :
Tag 5

Rundwanderung Plätzwiese – Strudelkopf, ca. 10 km, Aufstieg 325 Hm

Ausgehend von der Plätzwiese gelangen Sie zum Strudelkopf.

Bereits der Aufstieg ist geprägt vom atemberaubenden Panorama auf die großen Gipfel der Pragser Dolomiten, wie der Hohen Gaisl oder dem Seekofel. Der Strudelkopf bietet einen der schönsten Rundumblicke in den Dolomiten auf die Gipfel der Drei Zinnen, der Cadini-Gruppe, des Monte Cristallo bis hin zu den Tofanen und der Marmolata.

Diese Gipfeltour führt Sie durch hochalpines Gelände. Trittsicherheit und gute Kondition in unwegsam Schnee- und Eisgelände sind unabdingbar. Sie können die Tour bei Unsicherheit oder schlechten Wetterbedingungen jederzeit vor dem Gipfel abkürzen.

4 hours
Breakfast, Lunch, Dinner
Hotel
Aufkirchen – Ratsberg – Toblach, ca. 12 km, Aufstieg 625 Hm :
Tag 6

Panoramawanderung Hochpustertal: Aufkirchen – Ratsberg – Toblach, ca. 12 km, Aufstieg 625 Hm

Nach dem Transfer zum Startpunkt der heutigen Wandertour, unterhalb vom kleinen Ort Aufkirchen mit seinem gotischen Wallfahrtskirchlein, führt der Weg zum Ratsberg und weiter durch tief verschneite Fichtenwälder nach Wahlen.

Die Mischung aus großartigem Alpenpanorama auf dem ersten und die Stille und Ruhe des zweiten Teils machen diese Etappe sehr abwechslungsreich.

5 hours
Breakfast, Lunch, Dinner
Hotel
Misurina – Auronzo Hütte, ca. 14 km, Aufstieg 675 Hm :
Tag 7

Misurina – Auronzo Hütte, ca. 14 km, Aufstieg 675 Hm

Ein Transfer bringt Sie am Vormittag nach Misurina.

Umgeben von Bergen starten Sie die Wanderung. Bald schon erreichen Sie den Antorno See. Der Weg führt Sie sonnenseitig über die verschneite Gebirgsstraße zur Aronzohütte, auf der südwestlichen Seite der weltbekannten Drei Zinnen gelegen.

Von der Terrasse aus bietet sich ein umwerfendes Panorama auf die Ampezzaner Dolomiten. Per Transfer geht es dann zurück ins Hotel, wo Sie die gesamte Wandertour noch einmal Revue passieren lassen können.

Diese anspruchsvolle Tagestour führt Sie durch hochalpines Gelände. Trittsicherheit und gute Kondition in unwegsam Schnee- und Eisgelände sind unabdingbar.

5 hours
Breakfast, Lunch, Dinner
Hotel
Tag des Abschieds - oder auch noch nicht ... :
Tag 8

Tag des Abschieds – oder auch noch nicht …

Wir wünschen eine gute Heimreise! Wenn Sie noch einen Tag entspannen möchten in Toblach – lassen Sie es uns wissen bei der Buchung. Wir schauen, ob wir noch eine Nacht für Sie reservieren können.

Breakfast

Leistungen

enthalten in Ihrem Reisepaket:

  • Übernachtung in Hotels der guten 3*** und / oder 4**** Kategorie
  • Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
  • Abendessen
  • Informationsgespräch zur Winterwanderwoche
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Transfers laut Programm
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
  • Telefonische Servicehotline für die Dauer der Winterwandertour

nicht enthalten:

  • Kurtaxe (vor Ort zu zahlen)
  • Getränke
  • Mittagessen
  • Nicht genannte Eintritte
  • Reiseversicherung

Info

Länderinformationen

Einreise Italien

EU-Staatsangehörige und Schweizer Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für die Einreise nach Italien einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so wenden Sie sich bitte vor Reisebuchung an uns.Informationen im Zusammenhang mit COVID 19: Aufgrund der momentanen Situation informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuellen Reisehinweise und Hygieneregeln für Italien: Aktuelle Reisehinweise und Hygieneregeln. 

Die aktuellen Reiseinformationen zu Italien gibt das Auswärtige Amt (www.auswaertiges-amt.de):

Welche Anforderungen stellt die Tour an mich?

Sie beginnen mit technisch einfachen Talwanderungen und arbeiten sich in anspruchsvolles, hochalpines Gelände vor. Sie sollten Trittsicherheit in winterlichem Schnee- und Eisgelände mitbringen. Sie sind auf ausgeschilderten und bewährten Wanderwegen unterwegs. Bitte verlassen Sie diese auch nicht, da Sie sich durchgehend im Naturpark befinden. Konditionell sollten Sie Freude und Ausdauer an mehrstündigen Bergwanderungen mitbringen. Sie sind bis zu 20 km im Schnee und ggf. auf vereisten Wegen unterwegs. Die Gehzeiten betragen bis zu 6 Stunden pro Tag. ACHTUNG: Die Gipfeltour von der Plätzwiese zum Strudelkopf an Tag 5 und die Tour zur Auronzo Hütte an Tag 7 führen Sie durch hochalpines Gelände. Trittsicherheit und gute Kondition in unwegsam Schnee- und Eisgelände sind unabdingbar.
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf für genaue Informationen an.

Wie reise ich am besten an?

Diese Tour eignet sich hervorragend für eine Anreise mit der Bahn bis Toblach (oder bis Toblach Niederdorf, je nach Hotel). Vor Ort erhalten Sie mit Ihrer Kurtaxe ein ÖPNV-Ticket für Bus und Bahn zu jeder Zeit während Ihrer Reise in der gesamten Region. Sie brauchen daher vor Ort kein Auto. Kommen Sie mit dem PKW, parken Sie bitte direkt am Hotel. Komme Sie mit dem Flugzeug und brauchen Sie einen Transfer von Treviso oder Venedig, sagen Sie uns bitte bei der Buchung Bescheid.

ÖPNV?

ÖPNV! Mit der Anmeldung und Zahlung Ihrer Kurtaxe vor Ort erhalten Sie eine Familiy-Card. Damit fahren Sie im gesamten Tourengebiet kostenlos mit allen Zügen und Bussen.

Kann ich vor Ort parken?

Bitte parken Sie am Hotel. Alternativ nutzen Sie bitte einen der für Urlauber kostenlosen und unbewachten. öffentlichen Parkplätze für die Dauer der Reise.
Bitte parken Sie nicht für längere Zeit an der Nordic Arena. Zumeist können Sie direkt vom Hotel aus auf Zubringer-Loipen starten. Aus diesem Grund eignet sich diese Tour auch hervorragend, um mit der Bahn anzureichen. Ein kostenloses ÖPNV-Ticket für den gesamten Zeitraum ist mit der Kurtaxe bezahlt.

Sie können sich die Karte der Touren bei komoot.de interaktiv anschauen, auf Ihr Mobilgerät laden und sogar zur Navigation für unterwegs nutzen. Installieren Sie sich dazu, wenn Sie mögen, die kostenfreie Outdoor-App von komoot. Auf komoot.de finden Sie die Touren, wenn Sie nach 'Winterwandern Südtirol – 8 Tage durch die weißen Dolomiten' suchen. Alternativ folgen Sie dem Link: https://www.komoot.de/collection/1872381. Bitte beachten Sie: Die Routen sind Vorschläge. Je nach Schnee und Witterung erhalten Sie abweichende Empfehlungen vor Ort. Auch kann es sein, dass aus logistischen Gründen Strecken getauscht oder verändert werden. Sie werden vor Ort rechtzeitig und umfangreich informiert. Sie können die Touren gerne auch nahezu beliebig verkürzen oder Teilstrecken mit Bus und Bahn fahren. Der ÖPNV begleitet Ihre Routen fast durchgehend. Mit der in der Kurtaxe inkludierten Family-Card haben Sie freie Fahrt. Skier können Sie mitnehmen.

Write a Review

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Personal Information

Add Images

Beginn der Reise ab ...

TRIP DATES
03.01.2024 - 10.01.2024
06.01.2024 - 13.01.2024
07.01.2024 - 14.01.2024
10.01.2024 - 17.01.2024
13.01.2024 - 20.01.2024
14.01.2024 - 21.01.2024
17.01.2024 - 24.01.2024
20.01.2024 - 27.01.2024
21.01.2024 - 28.01.2024
24.01.2024 - 31.01.2024
27.01.2024 - 03.02.2024
28.01.2024 - 04.02.2024
31.01.2024 - 07.02.2024
03.02.2024 - 10.02.2024
04.02.2024 - 11.02.2024
07.02.2024 - 14.02.2024
10.02.2024 - 17.02.2024
11.02.2024 - 18.02.2024
14.02.2024 - 21.02.2024
17.02.2024 - 24.02.2024
18.02.2024 - 25.02.2024
21.02.2024 - 28.02.2024
24.02.2024 - 02.03.2024
25.02.2024 - 03.03.2024
28.02.2024 - 06.03.2024
02.03.2024 - 09.03.2024
03.03.2024 - 10.03.2024
06.03.2024 - 13.03.2024

Ihre Buchungsanfrage zu der Reise:

Von 1.000 €
/ Erw. im Doppelzimmer
Von 1.100 €
/ Erw. im Einzelzimmer
  • 121
  • 8 Days
  • mittel
  • Sterntour
  • Winter
  • Hotel
  • Individualreise

Ihre Ansprechpartnerin
für die Reise

Maria Ruch

Infos zu dieser Reise:

Speichern Sie Ihre Reise

Weitere Reisen:

Reisetipps
Sommer-3.pdf Download
Winter.pdf Download
Reiseunterlagen_ToursAndTravel_Reise_121_Dolomiten_Winterwandern.pdf Download
Sommer-3.pdf Download
Winter.pdf Download
Reiseunterlagen_ToursAndTravel_Reise_121_Dolomiten_Winterwandern.pdf Download