Radreise Italien, Österreich, Slowenien: Von den Dolomiten nach Triest ans Meer

8 Days

Ihre Reise

Gehen Sie auf eine fantastische Radreise, die Sie durch drei abwechslungsreiche Länder von den Dolomiten bis an die Adria führt!

Ausgehend von den nordöstlichen Dolomiten führt der erste Teil der Strecke entlang des Flusses Drau durch das gleichnamige Tal und dann weiter durch das Gailtal auf gemütlichen Radwegen durch Österreich. Nach einem kurzen Abstecher in die italienische Grenzstadt Tarvis radeln Sie weiter nach Slowenien. Am märchenhaften Bleder See verweilen Sie zu Füßen der Julischen Alpen.

Nach einem Transfer auf die Südseite der Alpen kehren Sie zurück nach Italien in die Region Friaul-Julisch Venetien und in die bekannte Weingegend des Collio. Die ehemalige Hauptstadt der Langobarden, Cividale del Friuli, ist einen ausgedehnten Bummel wert.

Anschließend erwartet Sie ein spektakulärer Abschluss der Radreise an der Adria. Am letzten Tag radeln Sie am Meer entlang in die ehemalige Habsburger Hafenstadt Triest.

Eine wunderbare Woche auf zwei Rädern!

Unterkunft

Sie übernachten in ausgewählten, regionaltypischen Hotels der  3*** – oder 4**** – Kategorie entlang der Route. Die Zimmer haben Dusche und WC. Wir bieten Ihnen Einzel- oder Doppelzimmer an als:

> ein Doppelzimmer mit je einem Doppelbett.

> 2-Bett-Zimmer mit je zwei getrennten Betten.

Hinweis: Auf dieser Tour, die reich an beliebten Ausflugsorten und Badeorten ist, arbeiten wir mit mehreren Hotels zusammen. Das kann die Länge der Etappe an einigen Tagen beeinflussen, sowie das Etappenziel ändern. Auf jeden Fall gibt Ihnen die Routenbeschreibung ausführliche Hinweise über alle Strecken. Wenn eine Strecke an einem Tag kürzer ist, dann ist die nächste am Tag danach entsprechend länger. Insgesamt radeln Sie die selbe Strecke.

Die Strecke

Grundsätzlich ist die Tour als leichte Radreise für jedermann angelegt. Sie können die einzelnen Tagesetappen aber auch ganz einfach um die Zugfahrten auf dem eigenen Sattel ergänzen, dann geht die Tour ganz gut ‚in die Beine‘. Sie können die Reise als als TWIN-Tour genießen und gemeinsam auf unterschiedlichen Niveaus radeln. Die Vielfalt der Anstiege, Abfahrten und Genussrouten zu schätzen lernen.  

Die Strecke verläuft vorwiegend auf Radwegen oder entlang ruhiger Seitenstraßen durch kleine Dörfer und idyllische Landschaften. In 6 Etappen legen Sie insgesamt 320 – 380 km zurück.

Bitte beachten Sie: Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.

Leihräder

Touren- / Trekking- Rad Damen, Herren: Wenn Sie ein Fahrrad von uns mieten möchten, so erhalten Sie ein sehr gutes Unisex Tourenrad wahlweise mit Shimano Deore / Alivio 27 Gang-Kettenschaltung und Freilauf oder 7-Gang Shimano Nexus Schaltung mit Rücktritt und Royal-Sattel. Auch als Herrenrad erhältlich.

Premium-Rad: Alu-Tourenrad ausgestattet mit Shimano Deore XT, 21 Gang Kettenschaltung Freilauf.

E-Bikes: Sie können für diese Reise auch ein Elektrorad mieten. Diese Unisex-Räder sind ausgestattet mit einer 9-Gang-Schaltung und einer Unterstützung bis zu 25km/h. Leistung: ca. 100 km, variierend in Abhängigkeit von Fahrweise.

Alle Fahrräder sind ausgestattet mit Schutzblech, pannensicheren Reifen, einseitiger wasserdichter Gepäcktasche, Lenkertasche (1 x pro Zimmer), Fahrradcomputer, Reparaturset (1 x pro Zimmer) und Fahrradschloss.

Die Räder der Größen S – XL und die dazugehörige Ausrüstung wie Reparaturset, Luftpumpe, Reserveschlauch, Radschloss, Satteltasche stehen im Anreisehotel für Sie bereit. Am Ende Ihrer Radreise stellen Sie das Leihrad einfach im letzten Hotel ab. Für den Rücktransport ist gesorgt. Die Modelle können je nach Region und Verfügbarkeit variieren.

Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre Körpergröße mit an!

Eigene Fahrräder

Die Mitnahme eigener Räder ist möglich, jedoch auf eigenes Risiko.

Für eventuelle Schäden etc. am eigenen Rad während der gesamten Radreise sowie bei Transportfahrten kann nicht gehaftet werden.

In Italien besteht keine Helmpflicht. Wir empfehlen jedoch, auf allen Radtouren immer einen Fahrradhelm zu tragen. Sie können diesen auch gerne für die Dauer der Reise mieten.

Anreise

mit der Bahn:

Ihr Ausgangsort ist Toblach. Über die Brenner-Bahnstrecke ist Toblach mit einem Umstieg im Bahnhof Franzenfeste erreichbar . Von München aus können  mit dem Flixbusbis Brixen fahren und dann mit der Regionalbahn über Frazenfeste bis Toblach. Weitere Auskünfte erhalten Sie auch bei der Reiseauskunft der Deutschen Bahn oder bei TrenItalia.

mit dem PKW:

Über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste, Pustertal – durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach, je nach Anreisehotel oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien in das Hochpustertal (Niederdorf bzw. Toblach, je nach Anreisehotel).Ein kostenloser, unbewachter Parkplatz steht Ihnen auf einem nahegelegenen, öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Reise zur Verfügung.

Rücktransfer von Triest nach Toblach / Niederdorf

Jeden Samstag Rücktransfer mit dem Shuttlebus von Triest in das Hochpustertal (Toblach/Niederdorf). Von Ende Mai bis Anfang Juli fährt der Bus zusätzlich auch jeden Mittwoch. Der Preis ist pro Person und zusätzlich für jedes eigene Rad zu leisten. Bitte reservieren und zahlen Sie direkt bei der Buchung.

Alternative

SAF – Autobus von Triest (Start täglich um ca. 06.40 Uhr) nach Innichen zum Preis von ca. € 25,00 pro Person (keine Fahrradmitnahme möglich, Dauer ca. 5 Std.). Fahrplan und Details auf www.autostazionetrieste.it.

Länderhinweise

Bitte beachten Sie unsere Einreisehinweise zu Österreich, Italien und Slowenien auf unserer Seite Länderinformationen.

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. ein Angebot finden Sie auf unserer Seite Reiseversicherung.

Unvergessen

  • Die weite Weinlande des Vinschgaus vor dem grandiosen Bergpanorama
  • Sanfte Radwege entlang von Flüssen und Seen zu Füßen der Dolomiten

Von Tag zu Tag

Anreise ins Hochpustertal :
Tag 1

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Toblach oder Niederdorf

Haben Sie noch ein wenig Zeit? Möchten Sie sich ein bisschen eingrooven auf dem Rad?

Wir schlagen Ihnen auf komoot eine schöne Extra-Exkursion über 20 km vor:

Fahren Sie vorbei am Toblacher See, folgen Sie dem Fern-Radweg München – Venedig oder der Talstraße entlang der Rienz durch das wildromantische Höhlensteintal mitten in den Naturpark der Drei Zinnen bis zum Dürrensee. Nach etwa 10 km können Sie am Dürrensee oder zuvor im Hotel Drei-Zinnen-Blick auf einen Gebirgskaffee einkehren. Planen Sie bitte gut 3 Stunden für diesen Abstecher ins Hochgebirge ein. Ich verspreche Ihnen: Sie werden begeistert sein!

Ahoi und Gruß zu Tag 1! 

Hotel
Toblach - Oberdrauburg :
Tag 2

Radtour Hochpustertal – Oberdrauburg, ca. 70 km, 200 m ↑ 700 m ↓ ~ 5 h

Von der Wasserscheide der Flüsse Drau und Rienz am Toblacher Sattel geht es stets leicht abwärts der Drau entlang. Über die italienisch-österreichische Grenze verlassen Sie Südtirol und gelangen nach Lienz in Osttirol, wobei die beeindruckende Bergkulisse der Dolomiten Ihren Weg säumt.

 

Breakfast
Hotel
Oberdrauburg – Feistritz an der Gail :
Tag 3

Radtour Oberdrauburg – Feistritz an der Gail, 65 km, 200 m ↑, 550 m ↓, ~ 6 h

Nach einem kurzen Transfer im Minibus auf den Gailbergpass (ca. 7 km / 350 Hm) erwartet Sie eine Abfahrt nach Kötschach-Mauthen.

Auf dem Gailtalradweg zu Füßen des Karnischen Kammes radeln Sie gemütlich vorbei an Hermagor. Bevor Sie Ihr Etappenziel Feistritz an der Gail erreichen, lädt der Pressegger See alle Genießer zu einer erholsamen Pause ein.

Breakfast
Hotel
Feistritz an der Gail – Bled :
Tag 4

Radtour Radtour Feistritz an der Gail – Bled, 65 km, 800 m ↑↓, ~ 6 h

Sie machen sich auf den Weg zur italienischen Staatsgrenze und fahren weiter auf dem Radweg.
Bald schon verlassen Sie Italien wieder und gelangen nach Slowenien. Vorbei am bekannten Skigebiet von Kranjska Gora führt der Radweg durch eine wunderschöne und weitaus unberührte Naturlandschaft Sloweniens.

Hier gibt es auch eine Möglichkeit, die Strecke mit dem Zug um ca. 10 km und einige Höhenmeter zu verkürzen.

Den Abend verbringen Sie am romantischen See von Bled. Anstelle der nächsten Etappe besteht auch die Möglichkeit, zwei Nächte in Bled zu übernachten.

Breakfast
Bled – Cividale del Friuli :
Tag 5

Radtour Radtour Bled – Cividale del Friuli, 50 km + Zugfahrt

Nach dem Transfer mit der Bahn, der Ihnen den Aufstieg zum Pass erspart, erreichen Sie das Socatal, das vor allem bei Kanufahrern und Abenteuersportlern beliebt ist. In Kobarid erhalten Sie einen geschichtlichen Rückblick auf die entscheidenden Kämpfe des Ersten Weltkrieges, die hier zu einer Vorentscheidung führten.

Anschließend kommen vor allem die Liebhaber der guten Küche und des Weines voll auf ihre Kosten. Zum Tagesausklang lädt die geschichtsträchtige Stadt Cividale der Friuli zu einem Rundgang ein. Nicht nur die Teufelsbrücke ist einen Besuch wert, denn zahlreiche Kulturen, wie jene der Goten, Langobarden und Franken, haben diese Stadt geprägt.

 

Breakfast
Hotel
Cividale del Friuli - Udine - Gradisca d’Isonzo :
Tag 6

Radtour Cividale del Friuli – Gradisca d’Isonzo, 60 km, 100 m ↑ 200 m ↓, ~ 4 h

Auf dem Weg durch den Collio Goriziano, Zentrum des Friulaner Weinbaugebiets, laden zahlreiche Weinkeller zur Einkehr und zu einer Verkostung erstklassiger Weine ein. Nachdem Sie einige kleinere Hügel hinter sich gelassen haben, erreichen Sie Gradisca d’Isonzo, wo Sie den Tag ausklingen lassen.

Ambitionierten Radlern empfehlen wir eine etwas längere Variante über Udine. Diese wohl wichtigste Stadt der historischen Region Friaul ist eine ausgiebige Erkundung wert.

Breakfast
Hotel
Gradisca d’Isonzo – Triest :
Tag 7

Radtour Gradisca d’Isonzo – Triest, 45 km, 250 m ↑↓, ~ 3 h

Der Karst begleitet Sie auf dem Weg zum Adriatischen Meer und die Schlösser Duino und Miramare laden zu einem letzten Besuch ein, bevor Sie in die ehemalige Habsburgerstadt Triest einfahren.

Hotel
Triest :
Tag 8

Triest – Abschied vom Mittelmeer

Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.

Breakfast

Leistungen

Im Reisepaket enthalten

  • Übernachtung in Hotels und Gasthöfen der 3***-, teilweise 4****-Kategorie
  • Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
  • Informationsgespräch zur Radreise
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (Niederdorf / Toblach bis Triest)
  • Transfer im Minibus von Oberdrauburg auf den Gailbergpass
  • Zugtransfer von Bled nach Most na Soci bzw. Kanal ob Soci (Variante 2 Nächte in Bled)
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
  • Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise

nicht enthalten

  • Kurtaxe (zahlbar vor Ort)
  • Rücktransfer Triest - Hochpustertal
  • Radverleih und Reiseversicherung nur soweit gebucht
  • Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ Genannte

Termine und Preise

Anreisetage: jeder Samstag und Sonntag sowie vom 14.05. – 16.06. auch Mittwoch in …
Saison 1 13.05. und 30.09.
Saison 2 14.05 – 16.06. und 16.09 – 29.09.
Saison 3 17.06. – 15.09. und 19.08. – 15.09.
Der Anreisetag bestimmt die Saison.
Alle Preise pro Person. Es gelten die Preise im Buchungsformular bzw. Warenkorb.
Reisepaket Saison 1 Saison 2 Saison 3
  Doppelzimmer m. Frühstück 750 € 800 € 900 €
  Einzelzimmer m. Frühstück 950 € 1.000 € 1.100 €
Zusatznächte Saison 1 Saison 2 Saison 3
  Doppelzimmer m. Frühstück Ausgangsort (Toblach) 90 € 90 € 90 €
  Einzelzimmer m. Frühstück Ausgangsort (Toblach) 125 € 125 € 125 €
  Doppelzimmer m. Frühstück Zielort (Triest) 90 € 90 € 90 €
  Einzelzimmer m. Frühstück Zielort (Triest) 125 € 125 € 125 €
Leih-Fahrräder
  Leihfahrrad Touren 100 € 100 € 100 €
  Leihfahrrad Premium 140 € 140 € 140 €
  Leihfahrrad E-Bike 210 € 210 € 210 €
  Helm 15 € 15 € 15 €
Zusatzleistungen
Rücktransfer Triest-Toblach (nur Sa, 24.5 – 05.07 auch Mi) 90 € 90 € 90 €
Rücktransfer kunden-eigenes Rad 30 € 30 € 30 €
Bitte beachten Sie: Je nachdem, welche Unterkünfte wir für Sie buchen, können die Übernachtungspunkte von denen abweichen, die im Routenplan angegeben sind. Bitte entnehmen Sie die Standorte Ihrer Unterkünfte Ihrer individuellen Hotelliste! Wenn Sie unseren Tourvorschlägen folgen möchten, installieren Sie sich bitte VOR Tourbeginn die KOMOOT-App auf Ihr Mobilgerät. Speichern Sie diese komoot - collection auf Ihr Gerät und folgen Sie den Karten oder nutzen Sie die Navigationsfunktion von komoot.

Write a Review

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Personal Information

Add Images

Beginn der Reise ab ...

TRIP DATES
23.09.2023 - 30.09.2023
24.09.2023 - 01.10.2023
30.09.2023 - 07.10.2023

Ihre Buchungsanfrage zu der Reise:

Von 750 €
/ Erw. im Doppelzimmer
Von 950 €
/ Erw. im Einzelzimmer
Von 125 €
/ Zusatznacht Erw. im Einzelzimmer
Von 90 €
/ Zusatznacht Erw. im Doppelzimmer
Von 125 €
/ Zusatznacht Ausgangsort Erw. im Einzelzimmer
Von 90 €
/ Zusatznacht Ausgangsort Erw. im Doppelzimmer
Von 100 €
/ Leihfahrrad Touren
Von 210 €
/ Leihfahrrad E-Bike
Von 140 €
/ Leihfahrrad Premium
Von 15 €
/ Verleih Fahrradhelm
Von 90 €
/ Transfer Person
Von 30 €
/ Transfer Fahrrad ohne Versicherung

Ihre Ansprechpartnerin
für die Reise

Maria Ruch

Infos zu dieser Reise:

Speichern Sie Ihre Reise

Weitere Reisen:

Reisetipps
Sommer-3.pdf Download
Winter.pdf Download