Südtirol total: 8 Tage auf dem Rad von den Dolomiten in die Gärten Italiens

8 Days

Ihre Reise

Erleben Sie Südtirol so intensiv, wie das nur zwei Räder können. Über gut ausgebaute Radwege lernen Sie die Einzigartigkeit und das besondere Flair dieses kleinen Landes kennen: eine intakte Natur mit rauschenden Flüssen, sagenumwobenen Bergen und idyllischen Seen, gelebtes Brauchtum und gepflegte Kultur in einem Land, dessen Geschichte zahlreiche Spuren hinterlassen hat.

Ich verspreche Ihnen – Diese Reise wird Sie begeistern!

Warum?

Nun, ganz einfach: Kaum eine unserer Radtouren ist so vielfältig wie diese Rundtour durch Südtirol.

> Erleben Sie das Hochgebirge der Dolomiten im Naturpark der Drei-Zinnen mit dem Rad an Tag 1 vom Hochpustertal aus.

> Passieren Sie den Reschenpass mit seinem weltberühmten Turm im See an Tag 6 und den Jaufenpass ins Brenner-Tal an Tag 7.

> Radeln Sie an Tag 6 entlang der jungen, wild rauschenden Etsch unterhalb der Texel-Gruppe und am Ortler-Massiv vorbei dem grandiosen Alpenpanorama rund um Meran herum entgegen.

> Durchfahren Sie die Gärten Südtirols mit ihrem Wein- und Obstreichtum.

> Genießen Sie die legendäre Südtiroler Gastfreundschaft im Städtedreieck Brixen – Bozen – Meran. Unter all seinen Festungen und Burgen ragt sicherlich Schloss Tirol heraus, für dessen beeindruckende Ausstellung und Architektur Sie sich an Tag 5 Zeit nehmen können.

Die Radreise führt Sie vom östlichen Pustertal und den Dolomiten in die Landeshauptstadt Bozen, zum Kalterer See, in die Kurstadt Meran und in den Vinschgau. Zum krönenden Abschluss bringen wir Sie per Transfer auf den Jaufenpass. Von dort geht es mit dem Rad in die Fuggerstadt Sterzing und wieder zurück in die Bischofsstadt Brixen.

Eine wunderbare Woche auf zwei Rädern!

Unterkunft

Sie übernachten in ausgewählten, regionaltypischen Hotels der  3*** – oder 4**** – Kategorie entlang der Route. Die Zimmer haben Dusche und WC. Wir bieten Ihnen Einzel- oder Doppelzimmer an als:

> ein Doppelzimmer mit je einem Doppelbett.

> 2-Bett-Zimmer mit je zwei getrennten Betten.

Hinweis: Auf dieser Tour, die reich an beliebten Ausflugsorten und Badeorten ist, arbeiten wir mit mehreren Hotels zusammen. Das kann die Länge der Etappe an einigen Tagen beeinflussen, sowie das Etappenziel ändern. Auf jeden Fall gibt Ihnen die Routenbeschreibung ausführliche Hinweise über alle Strecken. Wenn eine Strecke an einem Tag kürzer ist, dann ist die nächste am Tag danach entsprechend länger. Insgesamt radeln Sie die selbe Strecke.

Wählen Sie die Preis-Kategorie Comfort, dann buchen wir für Sie schöne Zimmer in erlesenen Hotels der höheren 4**** Kategorie.

Die Strecke

Grundsätzlich ist die Tour als leichte Radreise für jedermann angelegt. Wir haben Ihnen aber eine ganze Reihe von Ergänzungsvorschlägen in unserer Tourenbeschreibung auf komoot ausgearbeitet, die ganz gut ‚in die Beine gehen‘. Sie werden also auch mit Ihrem Puls ganz gut auf Touren kommen und die Vielfalt der Anstiege, Abfahrten und Genussrouten zu schätzen lernen.  

Wenn Sie mögen – steigen Sie zwischendurch ab vom Rad und erkunden Sie die grandiose Bergwelt zu Fuß und oder mit den Bergbahnen. Von Bozen aus schlagen wir Ihnen an Tag 4 in unserer Tourenbeschreibung auf komoot einen Wanderung zum Naturwunder der Erdpyramiden vor. An Tag 5 bleibt Ihnen in Meran noch Zeit für den Panoramaweg zu Dorf Tirol und die sehr sehenswerte Burg Schloss Tirol.

In den letzten Jahren ist das Radwegenetz in Südtirols Tälern sehr gut ausgebaut worden. Obwohl Südtirol vor allem wegen seiner einzigartigen Bergwelt bekannt ist, finden Sie hier viele einfache, flache Tal-Radwege ohne große Steigungen. Die Gesamtlänge der Rad-Strecke beträgt etwa 300 km. Am Tag sind Sie bis zu 65 km auf dem Sattel unterwegs.

Bitte beachten Sie: Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.

Exklusiv für Sie

An einigen Tagen haben wir extra für Sie als Tours – And – Travel – Reisende einige spannende und exklusive Ergänzungs- und Alternativvorschläge zusammen gestellt. Sie finden diese Tipps nur hier bei uns auf der Seite und in der Planungs- und Navigations-App komoot.de.

Wenn Sie Spaß haben an einem kurzen Rad – Ausflug ins Herz der Drei-Zinnen-Dolomiten an Tag 1 oder an einer Wanderung zum Naturspektakel der Rittener Erdpyramiden an Tag 3, dann laden Sie sich bitte die komoot – App auf Ihr Mobiltelefon und speichern Sie die folgende Collection auf Ihrem Gerät („offline verfügbar machen“): https://www.komoot.de/collection/1990578, s. u.

Leihräder

Touren- / Trekking- Rad Damen, Herren: Wenn Sie ein Fahrrad von uns mieten möchten, so erhalten Sie ein sehr gutes Unisex Tourenrad wahlweise mit Shimano Deore / Alivio 27 Gang-Kettenschaltung und Freilauf oder 7-Gang Shimano Nexus Schaltung mit Rücktritt und Royal-Sattel. Auch als Herrenrad erhältlich.

Premium-Rad: Alu-Tourenrad ausgestattet mit Shimano Deore XT, 21 Gang Kettenschaltung Freilauf.

E-Bikes: Sie können für diese Reise auch ein Elektrorad mieten. Diese Unisex-Räder sind ausgestattet mit einer 9-Gang-Schaltung und einer Unterstützung bis zu 25km/h. Leistung: ca. 100 km, variierend in Abhängigkeit von Fahrweise.

Alle Fahrräder sind ausgestattet mit Schutzblech, pannensicheren Reifen, einseitiger wasserdichter Gepäcktasche, Lenkertasche (1 x pro Zimmer), Fahrradcomputer, Reparaturset (1 x pro Zimmer) und Fahrradschloss.

Die Räder der Größen S – XL und die dazugehörige Ausrüstung wie Reparaturset, Luftpumpe, Reserveschlauch, Radschloss, Satteltasche stehen im Anreisehotel für Sie bereit. Am Ende Ihrer Radreise stellen Sie das Leihrad einfach im letzten Hotel ab. Für den Rücktransport ist gesorgt. Die Modelle können je nach Region und Verfügbarkeit variieren.

Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre Körpergröße mit an!

Eigene Fahrräder

Die Mitnahme eigener Räder ist möglich, jedoch auf eigenes Risiko.

Für eventuelle Schäden etc. am eigenen Rad während der gesamten Radreise sowie bei Transportfahrten kann nicht gehaftet werden.

In Italien besteht keine Helmpflicht. Wir empfehlen jedoch, auf allen Radtouren immer einen Fahrradhelm zu tragen. Sie können diesen auch gerne für die Dauer der Reise mieten.

Anreise

mit der Bahn:

Ihr Ausgangsort Brixen, aber auch Meran und Bozen sind sehr gut mit der Bahn erreichbar. Sie fahren über Innsbruck und den Brenner oder über Osttirol / Pustertal nach Brixen. Von München aus können Sie Brixen auch mit dem Flixbus erreichen. Weitere Auskünfte erhalten Sie auch bei der Reiseauskunft der Deutschen Bahn oder bei TrenItalia.

mit dem PKW:

Kommen Sie über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol, über die österreichisch-italienische Grenze und weiter auf der SS49 durch das Pustertal nach Brixen. Je nach Hotel parken Sie entweder auf einem Hotelparkplatz oder einer -garage zum Preis von ca. 60,00 € pro Woche. Bitte zahlen Sie direkt vor Ort. Eine Reservierung ist weder möglich noch nötig.

Länderhinweise

Bitte beachten Sie unsere Einreisehinweise zu Italien auf unserer Seite Länderinformationen.

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. ein Angebot finden Sie auf unserer Seite Reiseversicherung.

Unvergessen

  • Die weite Weinlande des Vinschgaus vor dem grandiosen Bergpanorama
  • Sanfte Radwege entlang von Flüssen und Seen zu Füßen der Dolomiten
  • Meran, Brixen, Bozen - Südtirol eben!

Von Tag zu Tag

Anreise nach Brixen :
Tag 1

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel nach Brixen.


Planen Sie ein wenig Zeit ein für die barocke Altstadt mit ihren herrlichen Lauben und dem Dom der Fürstbischöfe
.

Hotel
Toblach - Dolomiten - Brixen :
Tag 2

Radtour Toblach – Hochpustertal – Brixen, 70 km, 450 m ↑, 1.100 m ↓, ~ 5 h
oder 95 km, 750 m ↑, 1.400 m ↓, ~ 5 h

In der Früh bringt Sie der Zug in das Land der Dolomiten. Von Brixen aus kommend, steigen Sie nach einer Station mit der Regionalbahn im Festungsbahnhof Franzfeste um. Weiter fahren Sie Richtung Lienz hoch in das liebliche und von vielen Burgen und Festungen gesäumte Hochpustertal. Am Bahnhof Toblach steigen Sie bitte aus. 

Haben Sie Leihräder gebucht? Dann erhalten Sie die Räder hier in Toblach in fußläufiger Nähe zum Bahnhof.

Jetzt haben Sie die Wahl:

Sie folgen direkt der Radroute der Bahn entlang zurück nach Brixen – oder Sie entscheiden sich für unseren exklusiven Extra-Tipp:

Eine Stichtour über rund 20 km und etwa 250 Höhenmeter führt Sie direkt ins Herz der weltberühmten Drei-Zinnen-Dolomiten.

Fahren Sie vorbei am Toblacher See, folgen Sie dem Fern-Radweg München – Venedig oder der Talstraße entlang der Rienz durch das wildromantische Höhlensteintal mitten in den Naturpark der Drei Zinnen. Nach etwa 10 km können Sie am Dürrensee oder zuvor im Hotel Drei-Zinnen-Blick auf einen Gebirgskaffee einkehren. Planen Sie bitte gut 3 Stunden für diesen Abstecher ins Hochgebirge ein. Ich verspreche Ihnen: Sie werden begeistert sein!

Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen diesen Abstecher exklusiv. Sie finden die Route auf komoot.de beschrieben unter Rundtour Toblach – Dolomiten. Nutzen Sie die komoot-app zur Navigation, wenn Sie mögen.

Vollgesogen mit frischer Alpenluft machen Sie sich zurück auf den Weg nach Toblach und genießen die rasante Abfahrt.

Ob nun mit oder ohne Abstecher. Der Weg zurück nach Brixen führt Sie das Hochputestal hinab immer der Rienz entlang. Die Radtour führt Sie am bekannten Pragser Tal vorbei, das sich gegen Süden erstreckt.

Vorbei am Olanger Stausee und dem Fluss Rienz folgend, erreichen Sie die Michael-Pacher-Stadt Bruneck. Die alte Bischofsburg beheimatet heute das Museum der Bergvölker Reinhold Messners.

Weiter gemütlich durch das untere Pustertal radelnd, fahren Sie durch die Ruinen der Festung Mühlbacher Klause ins Eisacktal. Gen Abend erklimmen Sie mit dem Rad die Franzfeste. Wenn Sie mögen, können Sie kurz vor Brixen nach einen Blick in die die Klosteranlage von Neustift.

Ist der Weg zu weit oder die Zeit schon fortgeschritten? Kein Problem: Sie können unterwegs stets in die gleiche Bahn einsteigen, die Sie am Morgen nach Toblach gebracht hat – nur eben in die Gegenrichtung, versteht sich.

Breakfast
Hotel
Brixen – Bozen :
Tag 3

Radtour Brixen – Bozen, 40 km, 200 m ↑, 500 m ↓, ~ 4 h

Der Eisacktal-Radweg von Brixen nach Bozen entlang des Flusses Eisack gibt Ihnen heute die Richtung vor.

Ausgangspunkt ist die Bischofsstadt Brixen, welche Sie gegen Süden verlassen. Schon bald lädt Sie das malerische Städtchen Klausen mit seinen engen Gassen und Häusern zu einer ersten Besichtigung ein.

Sie folgen dem reißenden Strom der Eisack. Immer wieder tauchen Sie dabei ein in mächtige Tunnelbauwerke der ehemaligen Bahnlinie Bozen – Brixen. Da die Gleise heute tief im Berginneren die Städte verbinden, haben sie einen beeindruckenden und hervorragend ausgebautem Radweg Platz geschaffen – fernab der Talstraße.

Die Brenner-Autobahn ist Ihnen auf diesem Teilstück zwar stets Begleiter. Da sie überwiegend auf hohen Stelzen weit oberhalb der Talsohle verläuft, ’stört‘ sie das Radlererleben aber kaum.

Schlussendlich erwartet Sie Südtirols Landeshauptstadt Bozen, die Stadt in der sich zwei Kulturen begegnen.

Breakfast
Hotel
Bozen - Kalterer See - Bozen :
Tag 4

Rundtour Bozen – Kalterer See, 50 km, 300 m ↑↓, ~ 4 h
oder: Wanderung zu den Erdpyramiden

Heute steht eine Radtour in Südtirols bekanntestem Weinanbaugebiet und um den Kalterer See auf dem Programm.

Vorbei an Schloss Sigmundskron radeln Sie zuerst nach Eppan, der größten Weinanbaugemeinde in Südtirol. Sie machen sich weiter auf den Weg nach Kaltern. Wer möchte, kann vorher bei St. Michael einen kurzen Abstecher zum idyllischen Montiggler See machen und ein erfrischendes Bad nehmen. Die Gemeinde Kaltern ist auf jeden Fall eine Besichtigung wert, ebenso wie das Südtiroler Weinbaumuseum. Kurz nach Kaltern erwartet Sie der Kalterer See, bevor Sie entlang des Etsch-Radweges wieder zurück nach Bozen radeln.

Exklusiv für Sie als Tours & Travel – Reisende haben möchten wir Ihnen für diesen Tag ein Alternativprogramm anempfehlen:

Wenn Sie Spaß haben, das Rad für einen Tag im Hotel stehen zu lassen und statt dessen wandernd ins Gebirge zu steigen, dann sollten Sie folgende Idee erwägen:

Eine etwa 5 stündige Rund-Wanderung führt Sie rund 20 km und ~ 1.100 Höhenmeter ↑↓ von der Talstation der Rittener Bergbahn nach Oberbozen aus dem Stadtzentrum Bozens zum Mittelstieler See am Ortelkopf (1.270 m) sowie zum Wolfsgruberner See, in das Bergdorf Oberbozen und – entlang einer alten römischen Gebirgsstraße – direkt in das Naturwunderland der Rittner Erdpyramiden. Ich versprechen Ihnen – Sie werden staunen!

Dieser Ausflug auf die Höhen der Bozner Alpen oberhalb der Täler der Eisack und Etsch wird Sie begeistern.

Wenn Sie mögen, können Sie die Hin- oder oder Rückfahrt mit der Rittner Bergbahn abkürzen und auch auf der Höhe ein Stück mit der historischen Rittner Bahn durch die Alpen fahren. Der Fahrpreis für die Bergbahn ist in der Bozener Touristenkarte enthalten, die Sie im Hotel erhalten (Stand: 2023).

Breakfast
Bozen - Meran :
Tag 5

Radtour Bozen – Meran, 40 km, 200 m ↑↓, ~ 4 h

Entlang der „Weinstraße“ durchqueren Sie das größte Obstanbaugebiet Südtirols. Ein Obstgarten reiht sich an den nächsten. Von hier stammt der bekannte Südtiroler Apfel. Auch die älteste Weinkellerei Südtirols in Andrian ist auf Ihrem Weg gelegen.

Weiter geht es über Terlan und Nals in die Gemeinde Lana, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist, bevor Sie in die Kurstadt Meran gelangen. Sehenswert sind auch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, etwas oberhalb von Meran gelegen.

Alternativ können Sie auch über den Etschradweg entlang des Dammes direkt nach Meran radeln.

Unser Tipp:

Wenn Sie schon da, das erste Eis an der Uferpromande in Meran schon gegessen und der Tag immer noch jung ist – erleben Sie Meran und das weite Etschtal von oben in einer beeindruckend schönen Kurz-Wanderung entlang des Meraner Panoramawegs.

Der Weg führt Sie direkt aus der Altstadt, von der Stadtkirche St. Nikolaus durch den Kräutergarten der Stadt hoch hinaus in das – touristisch etwas arg überlaufene – Dorf Tirol und die sehr sehenswerte Burg Schloss Tirol.

Der Eintritt in das Tiroler Landesmuseum im Inneren DER Burg Tirols ist in Ihrer Kurkarte inbegriffen (Stand 2023). Nehmen Sie sich ein paar Stunden Zeit für die Burg und die Ausstellung zur Geschichte und Identität Tirols. Sehr empfehlenswert!

Der Weg ist sehr einfach zu finden. Eine Variante legen wir als Wanderung in die Collection zu dieser Tour auf komoot anbei. Laden Sie sich die komoot-app kostenfrei auf Ihr Mobilgerät und wählen Sie die Tour https://www.komoot.de/tour/1157110064 aus.

Laden Sie sich die Tour auf Ihr Gerät („offline verfügbar machen“) und nutzen Sie Ihr Handy als Navigator. Alle Touren dieser Reise finden Sie als komoot collection unter dem Link https://www.komoot.de/collection/1990578.

 

Breakfast
Hotel
Mals - Meran :
Tag 6

Radtour Mals – Vinschgau – Meran, 60 km, 200 m ↑ 850 m ↓, ~ 5 h

Die Vinschgerbahn bringt Sie von Meran nach Mals.

Mit dem Fahrrad erkunden Sie immer leicht abwärts, entlang des Etsch-Radweges radelnd das gesamte Tal. Erster Zwischenstopp ist Glurns, die kleinste Stadt Südtirols. Weiter geht es durch das Obstanbaugebiet nach Prad, Laas, Schlanders und Naturns zurück in die Kurstadt Meran.

Breakfast
Hotel
Jaufenpass - Brixen :
Tag 7

Radtour vom Jaufenpass nach Brixen, 45 km, 200 m ↑ 1.700 m ↓, ~ 4 h

Transfer von Meran auf den Jaufenpass (2.094 m) und weiter nach Sterzing.

Wer möchte, kann bereits auf dem Jaufenpass das Rad besteigen und während einer flotten Abfahrt nach Sterzing das einzigartige Panorama genießen. Herrliche Radwege führen vom oberen Eisacktal zur ehemaligen Zollstation nach Franzensfeste und weiter in die Bischofsstadt Brixen.

 

Hotel
Abschied vom Vinschgau :
Tag 8

Machen Sie sich auf Ihre individuelle Heimreise oder bleiben Sie noch für eine Nacht.

Breakfast

Leistungen

Im Reisepaket enthalten

  • Übernachtung in Hotels der ausgewählten Kategorie
  • Reichhaltiges Radler-Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Transfers, inkl. Fahrrad-Ticket: Brixen - Toblach / Hochpustertal (Tag 1), Meran - Mals (Tag 6), Meran - Jaufenpass - Sterzing (Tag 7)
  • Informationsgespräch zur Radreise, Ausführliche Reiseunterlagen, Navigations-APP
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise

nicht enthalten

  • An- und Abreise nach und von Brixen
  • Getränke, Kurtaxe und alle Extras
  • Mittagessen, Abendessen
  • Nicht genannte Eintritte
  • Radverleih und Reiseversicherung nur soweit gebucht
  • Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ Genannte

Termine und Preise

Anreisetage: jeder Mittwoch und Samstag, ab dem 04.06. auch Sonntag
Saison 1 29.04. – 05.05. und 17.09.
Saison 2 06.05. – 17.06.
Saison 3 18.06. – 08.08. und 17.08. – 16.09.
Der Anreisetag bestimmt die Saison.
Alle Preise pro Person. Es gelten die Preise im Buchungsformular bzw. Warenkorb.
Reisepaket Saison 1 Saison 2 Saison 3
  Doppelzimmer m. Frühstück 750 € 800 € 900 €
  Einzelzimmer m. Frühstück 940 € 990 € 1090 €
  Doppelzimmer COMFORT m. Frühstück  – 1.280 € 1.370 €
  Einzelzimmer COMFORT m. Frühstück  – 1.570 € 1.090 €
Zusatznächte
  Zusatznacht in Brixen DZ mit Frühstück 90 € 90 € 90 €
  Zusatznacht in Brixen EZ mit Frühstück 110 € 110 € 110 €
  Zusatznacht in Brixen DZ COMFORT mit Frühstück 130 € 130 € 130 €
  Zusatznacht in Brixen EZ COMFORT mit Frühstück 170 € 170 € 170 €
Leih-Fahrräder
  E-Bike23  230 € 230 € 230 €
  Tourenrad 110 € 110 € 110 €
  Tourenrad Premium 160 € 160 € 160 €
Bitte beachten Sie: Je nachdem, welche Unterkünfte wir für Sie buchen, können die Übernachtungspunkte von denen abweichen, die im Routenplan angegeben sind. Bitte entnehmen Sie die Standorte Ihrer Unterkünfte Ihrer individuellen Hotelliste! Wenn Sie unseren Tourvorschlägen folgen möchten, installieren Sie sich bitte VOR Tourbeginn die KOMOOT-App auf Ihr Mobilgerät. Speichern Sie diese komoot - collection auf Ihr Gerät und folgen Sie den Karten oder nutzen Sie die Navigationsfunktion von komoot.
Ihre Erfahrung
😀
5.0
- Based on 3 travel reviews
😀 herausragend gut
3
🙂 sehr gut
0
😕 mittel
0
🙁 schlecht
0
😡 sehr schlecht
0
  1. Ein Land - ein Traum - ein Rad
    By Markus L.
    from Germany
    11.06.2023
    Danke, Tours And Travel. Diese Radtour wird wohl als eine meiner schönsten in Erinnerung bleiben. Auch wenn wir bei strömendem Regen und Kälte in Toblach begonnen haben - die Tage wurden immer wärme, sonniger und schöner. Eine gelungene Mischung aus Entspannung und echter Kraftplackerei. Hochgebirge, sonnig sanft Täler und soo viel Gastfreundschaft. Einfach großartig. Wärmstens zu empfehlen. 6 von 5 Sternen - trotz des Mistwetters am Anfang :-)(
    Date of Experience: Juni 04, 2023
  2. Unsere Radreise
    By Ulrike
    from Germany
    22.03.2023
    war toll! Wir hatten etwas besorgt gebucht so spät im Jahr. Das Wetter war aber hervorragend, die Tage schon etwas kürzer - die Stimmung aber umso besser. Gepäcktransport, Hotels - alles hat geklappt. DANke! Wir empfehlen geren weiter.
    Date of Experience: September 10, 2022
  3. Es war wunderschön!!!
    By Anke
    from Germany
    22.03.2023
    Die Strecke war toll, die Organisation vor Ort super und die Hotels superschön. Bei der Hitze war ein Pool im Hotel natürlich das Highlight. Alle waren sehr freundlich, hilfsbereit, die Transfers haben problemlos geklappt, der Veranstalter vor Ort ist so sorgfältig mit unseren Rädern umgegangen. Also alles in allem: Klasse! Vielen Dank und grüßen Sie bitte die Beteiligten, das war eine tolle Leistung.
    Date of Experience: Juli 17, 2020

Write a Review

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Personal Information

Add Images

Ihre Buchungsanfrage zu der Reise:

Von 750 €
/ Erw. im Doppelzimmer
Von 940 €
/ Erw. im Einzelzimmer
Von 110 €
/ Zusatznacht Erw. im Einzelzimmer
Von 90 €
/ Zusatznacht Erw. im Doppelzimmer
Von 110 €
/ Leihfahrrad Touren
Von 230 €
/ Leihfahrrad E-Bike
Von 160 €
/ Leihfahrrad Premium
  • 146
  • 8 Days
  • mittel
  • Rundreise
  • Sommer
  • Radreise
  • Hotel
  • Individualreise

Ihre Ansprechpartnerin
für die Reise

Maria Ruch

Infos zu dieser Reise:

Speichern Sie Ihre Reise

Weitere Reisen:

Reisetipps
Sommer-3.pdf Download
Winter.pdf Download