Radreise Rhein Rad Reben: Jubiläumsrundfahrt Badische Revolution 1848

8 Days

Ihre Reise

175 Jahre ist es nunmehr her, dass ein ganzes Land, ein ganzer Kontinent mit Staunen und Bangen auf dieses herrliche Land am Südwestrande des Reichs schaute: mit Bewunderung, mit Wut, mit brutaler Aggression.

1848/49 scheiterte die Paulskirchenversammlung in Frankfurt. In der Festung Rastatt erhob sich die Arme Badens gegen den eigenen Großherzog. Herzog Leopold floh. Baden rief die Republik aus.

Kommen Sie in dieses schöne Land zwischen Schwarzwald, Vogesen, Pfälzer Wald und Odenwald an Rhein und Neckar. Besuchen Sie mit dem Rad die Orte der Träumer und Kämpfer von damals!

Weinland, Rheinland, Pfalz und Bergstraße – wohl nirgendwo ist Deutschland so warm, so ‚Florenz‘ wie hier.

Es ist schon fast ein paradiesischer Anblick, wenn Weinreben und Früchte, ja sogar Kiwis und Feigen so reich im Gebiet zwischen Rhein, Neckar und der Deutschen Weinstraße wachsen.

Es ist wohl es auch dieser kulinarische Reichtum, der die Menschen so stolz auf ihre Heimat macht. So stolz, dass sie jedem einzelnen Gast ihre ganze Aufmerksamkeit schenken und gerne Anekdoten aus der Region erzählen. Viele der Geschichten drehen sich um den berühmten Dom in Speyer oder die alte Kaiserstadt Worms.

Hand auf ’s Herz – waren Sie schonmal bei den deutschen Kaisern zu Gast?

Auch diese Tour bietet Ihnen einen runden Bogen aus der Sagenwelt der Nibelungen zu Worms, dem Hochmittelalter mit den Kaiserstädten und Reichtagen zu Speyer und zu Worms, der Kurzpfalz mit ihrer alten Hauptstadt Heidelberg, der lieblichen Weinstraße am Randes des Odenwalds mit ihren Burgen und pittoresken Fachwerkstädten bis hin zum Neckartal-Radweg ins Land des Badischen Freiheitskampfes gegen Preußen rund um die Romantischen Vier.

Ach und ja – den Kaisern können Sie auch Ihre Aufwartung machen!

Genau genommen waren es die Salier, die den Dom zu Speyer begründen. Vor rund 1000 Jahren starb Kaiser Konrad II im Jahr 1039. Er wurde noch auf der Baustelle ’seines‘ Doms beigesetzt. Zwanzig Jahre später war das Dach dann dicht über den Gräbern. Des Gründers Enkel, Kaiser Heinrich IV., konnte den Dom 1061 einweihen. Damals war es die längste Kirche die Welt. Heute betreten Sie eine lebendige Kirche, den Bischofssitz des Bistums. Auch die Gräber der Kaiser sind zu besichtigen in der Krypta der Kirche unter dem Hochaltar. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, die Eindrücke von 1000 Jahren Macht, Glanz, Verlust, Vernichtung, Auferstehung und Glauben auf sich wirken zu lassen.

Aber sei’s drum – Sie wollen ja Fahrrad fahren!

Entlang dieser Tour werden Sie auf Schritt und Tritt Geschichte(n) begegnen. Die Kelten haben als erste den Heiligenberg oberhalb von Heidelberg besiedelt. Die Römer haben dieses Land befestigt, die erste Neckarbrücke gebaut. Die Kurfürsten haben im 18. Jahrhundert die erste Steinbrücke errichten lassen. Die Badischen Freiheitskämpfer wollten sie sprengen, die deutsche Wehrmacht hat sie gesprengt.

Aber Sie merken – ich schweife ab.

Und genau dazu möchten wir Sie einladen mit dieser Tour: Abzuschweifen. Erradeln Sie, was Sie schon ‚immer mal wissen‘ und sehen wollten. Willkommen an Rhein und Neckar!

Unterkunft und Verpflegung

Sie wohnen in zwei hochwertigen, regiotypischen Hotels. Sie können bei der Buchung zwischen zwei Hotelkategorien wählen:

  • Kategorie A: 3***- und 4****-Hotels
  • Kategorie B: Hotels / Gasthöfe im 3***-Niveau

Jeder Tag beginnt für Sie mit einem reichhaltigen Frühstück oder -buffet.

Die Strecke und ihre Anforderungen

  • Die Radtouren stufen wir als mittelmäßig anspruchsvoll ein. Die Routen an Rhein und Neckar verlaufen vollständig in der Ebene, ohne Steigungen. Entlang der Deutschen Weinstraße ist das Profil eher hügelig.
  • Sie fahren in 6 Etappen insgesamt ca. 315 km mit dem Rad.
  • Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf für genaue Informationen an.

Leih-Fahrräder

  • Robuste Unisex-Tourenräder, 7 Gänge mit Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 21 Gänge mit Kettenschaltung und Freilauf (bitte bei Buchung wählen), Komfortsattel, 28 Zoll mit verschiedenen Rahmenhöhen. Auf Anfrage auch 21-Gang Herrenrad möglich.
  • Leih-Fahrrad PREMIUM: die sportlichere Variante! Hochwertige Ausstattung z.B. mit 27-Gang Shimano Deore XT Schaltung, Magura-Bremsen HS 11 und Suntour-Federgabel.
  • Elektroräder: Unisex E-Bikes mit elektrischer Tretunterstützung bis 25 km/h; 8-Gang-Schaltung mit Rücktrittbremse; Reichweite ca. 80 – 120 km (in Abhängigkeit von der Fahrweise).

Eigene Fahrräder

  • Die Mitnahme eigener Räder ist möglich, jedoch auf eigenes Risiko.
  • Für eventuelle Schäden etc. am eigenen Rad während der gesamten Radreise sowie bei Transportfahrten kann nicht gehaftet werden.

Wir empfehlen Ihnen, auf allen Radtouren immer einen Fahrradhelm zu tragen.

Anreise und Transfers

Wir empfehlen Ihnen, mit der Bahn anzureisen. Steigen Sie zu Hause in den Urlaub ein. Kommen Sie entspannt hier an. Träumen Sie ein wenig während der Rückfahrt. Machen Sie es sich bequem und buchen Sie eines unserer Leihräder. Buchen Sie sich bitte eine Bahn-Fahrkarte bis Neustadt an der Weinstraße.

Informationen und Fahrpläne finden Sie bei der deutschen Bahn, vgl. www.bahn.de.

Parken

Kommen Sie mit dem PKW, können Sie in Hotelnähe kostenlos und unbewacht auf öffentlichen Parkplätzen Ihren Wagen stehen lassen. Alternativ können Sie eine Garage mieten am Hotel für ca. 10,- € / Tag, zahlbar vor Ort. Eine Reservierung ist weder möglich noch nötig.

Unvergessen

  • Der Dom zu Worms, zu Speyer
  • Heidelberg, seine Wärme, sein Schloss
  • Das Weinland der Bergstraße mit ihren Burgen und Fachwerkstädten
  • Der Odenwald mit seiner Nibelungen-Saga, seiner schlichten Schönheit und Weite
  • Der Neckar mit seinem Radweg, die Romantischen Vier mit ihren Altstädten und Burgen

Von Tag zu Tag

Individuelle Anreise :
Tag 1

Individuelle Anreise nach Neustadt an der Weinstraße

Toureninformation und Radausgabe in der heimlichen Weinhauptstadt Deutschlands, mit verwinkelten Gassen, der mächtigen Stiftskirche und ihrem Elwedritschenbrunnen.

 

Hotel
Neustadt - Bad Bergzabern :
Tag 2

Radtour Neustadt – Bad Bergzabern, ca. 50 km, 430 m ↑

550 m ↓ ~ 4 h

Die Route führt durch romantische Winzerorte mit einzigartiger Atmosphäre. In der ehemaligen Festungsstadt Landau besuchen Sie das mittelalterliche Städtische Kaufhaus am Rathausplatz und genießen die Aussicht ins Rheintal von der Festung Landeck.

Einzigartig in Deutschland ist das Hambacher Schloss mit seinem berühmten Wiegenfest der Demokratie hier zu Lande. Tatsächlich bewegen Sie sich im Herzlande des Vormärz, des Freiheitsstrebens und der Badischen Republik 1848 / 49.

Am Etappenziel sind das barocke Schloss, der historische Gasthof „Engel“ und das Westwallmuseum sehenswert.

 

Breakfast
Hotel
Bad Bergzabern - Rastatt :
Tag 3

Radtour Bad Bergzabern – Rastatt, ca. 50 km, 200 m ↑↓

Durch das Weintor in Schweigen fahren Sie direkt ins elsässische Wissembourg mit seiner ehem. Benediktiner Abtei. Gemütlich radeln Sie durch den Bienwald und das Lautertal zum Rhein. Sie folgen dabei direkt der deutsch – französischen Grenze.

Ein Abstecher zu den Seen der Altrhein-Arme hinter Munchhausen lohnt sich – ein Bad im Altrhein übrigens auch!

Die Barockresidenz in Rastatt bildet den eindrucksvollen Tagesabschluss. Einst gebaut als eines der wichtigsten Festungswerke des Deutschen Bundes, erhob sich die Besatzung 1849 gegen den Großherzog. Der Herzog floh, Baden rief die Republik aus. Es war ein Hauch von Freiheit in Deutschland. Es war eine Provokation, die Preußen auf den Plan rief und blutig niederschlagen ließ.

Von dem Kampf um Freiheit und Demokratie zeugt diese Festung und die vielen Denkmäler und Gräber gefallener Freischärler und Soldaten in jenen verheerenden Tagen der zusammenbrechenden Hoffnung.

Willkommen im Land der Freiheit!

Rastatt - Germersheim :
Tag 4

Radtour: Rastatt – Germersheim, ca. 50 km, 500 m ↑↓

Heute sind Sie von Festung zu Festung unterwegs mitten im Land des militärischen Widerstands gegen die von Preußen angeführte Reaktion des Deutschen Bundes auf den Vormärz in Frankfurt und Stuttgart.

In Karlsruhe radeln Sie am Schloss und dem prächtigen Schlossgarten vorbei. Es beheimatet nicht nur das Bundesverfassungsgericht. Es biete auch eine Dauerausstellung der Freiheit Raum. Hier residierte einst der Großherzog von Baden. Von hier floh er und bereitete damit de ersten Ausrufung einer Republik auf Deutschem Boden den Raum.

Die revolutionäre Vergangenheit hat viele Spuren hinterlassen – bis hin zum skurrilen Flaggenstreit zwischen Baden und Württemberg um das Schloss in den jüngst vergangenen Jahren.

Sie fahren der Bedrängnis, der militärischen Niederlagen der aufständisch Badischen Armee entgegen. Haben Sie Acht auf das, was geschah in diesen Landen.

Breakfast
Hotel
Germersheim - Heidelberg :
Tag 5

Radtour Germersheim – Speyer – Heidelberg, ca. 50 km, 100 m ↑↓

Der Altvater Rhein bringt uns in die Reichsstadt Speyer und seinem eindrucksvollen, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Dom.

Das berühmte Ensemble von Schloss und Schlossgarten in Schwetzingen sind weitere Höhepunkte der Tour bevor der Tag in der ältesten deutschen Universitätsstadt Heidelberg ausklingt.

Willkommen im Herzen der Kurpfalz!

Breakfast
Hotel
Heidelberg - Worms :
Tag 6

Tag 6: Heidelberg – Worms, ca. 45 km, 100 m ↑↓

Am Neckar entlang geht es bis nach Ladenburg, wo sich zwei Jahrtausende Kulturgeschichte verfolgen lassen.

In der alten Kaiser-, Nibelungen- und Lutherstadt Worms besuchen Sie den Kaiserdom St. Peter, das Lutherdenkmal oder den größten europäischen Judenfriedhof.

 

Breakfast
Hotel
Worms - Bad Dürkheim :
Tag 7

Radtour: Worms – Bad Dürkheim, 40 km, 300m ↑↓

Mit der Route gelangen wir nun zum nördlichen Teil der Deutschen Weinstraße. Besonders schön sind hier das mittelalterliche Burgdorf Neuleiningen und Freinsheim mit seiner historischen Altstadt.

In Bad Dürkheim gelangen Sie zum größten Weinfass der Welt und der großen Salinenanlage am Kurpark.

Breakfast
Hotel
Radtour Bad Dürkheim - Neustadt & Abreise :
Tag 8

Tag des Abschieds – oder Verlängerung

Sie radeln heute noch von Bad Dürkheim zurück an den Ausgangspunkt der Tour nach Neustadt.

Die recht kurze Tagesetappe lässt viel Zeit für die Weinkultur der Region, u. a. in den Winzergemeinden Wachenheim, Forst und Deidesheim. Über den Balkon der Pfalz radeln Sie zum Ausgangspunkt der Tour, nach Neustadt an der Weinstraße.

Bleiben Sie – oder kommen Sie wieder! Es gibt noch so viel zu erleben.

Leistungen

enthalten

  • 7 x Übernachtungen in der gewählten Kategorie
  • 7 x Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (auf deutsch, englisch)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (auf deutsch, englisch)
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline 

nicht enthalten

  • Rheinfähre in Neuburg, ca. € 2,50 / Person inkl. Rad
  • Kurtaxe, soweit fällig, zahlbar vor Ort

Länderinformationen

Einreise Deutschland

EU-Staatsangehörige und Schweizer Staatsangehörige (bei denen keine besonderen  Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig  ausgestellte Reisedokumente), benötigen für die Einreise nach Deutschland einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein  muss.  Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften  besitzen  oder  wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so wenden Sie sich bitte vor Reisebuchung an uns.

Informationen im Zusammenhang mit COVID 19: Hinweise zu aktuellen Regelungen für Deutschland finden Sie auf der Internetseite der Bundesregierung.

Bitte beachten Sie: Je nachdem, welche Unterkünfte wir für Sie buchen, können die Übernachtungspunkte von den Start- und Zielpunkten abweichen, die im Routenplan angegeben sind. Bitte entnehmen Sie die Standorte Ihrer Unterkünfte Ihrer individuellen Hotelliste! Auch haben Sie an vielen Stellen Freiheiten, den Weg zu verkürzen oder anders zu gestalten. Der hier vorgestellte Vorschlag dient daher eher der Inspiration und Orientierung als der zwanghaften Nachahmung. Wir empfehlen Ihnen: Laden Sie sich die komoot-App auf Ihr Telefon, suchen Sie nach dieser "Collection", laden Sie die Routen auf Ihr Telefon und lassen Sie sich von der App als Navigator und Inspirator führen. Insbesondere im Rheintal ist die Navigation sehr hilfreich, nicht in irgendwelchen Sackgassen und Gewerbegebieten "stecken zu bleiben".

Write a Review

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Personal Information

Add Images

Ihre Buchungsanfrage zu der Reise:

Von 900 €
/ Reisepaket im Doppelzimmer
Von 1.250 €
/ Reisepaket im Einzelzimmer
Von 1.470 €
/ Reisepaket im Einzelzimmer Comfort
Von 1.080 €
/ Reisepaket im Doppelzimmer Comfort
Von 110 €
/ Zusatznacht Erw. im Einzelzimmer
Von 70 €
/ Zusatznacht Erw. im Doppelzimmer
Von 120 €
/ Zusatznacht Erw. im Einzelzimmer Comfort
Von 80 €
/ Zusatznacht Erw. im Doppelzimmer Comfort
Von 100 €
/ Leihfahrrad Touren
Von 240 €
/ Leihfahrrad E-Bike
Von 160 €
/ Leihfahrrad Premium
Von 70 €
/ Transfer Person
Von -25 €
/ Gutschrift für Nutzung eigenes Deutschlandticket

Ihre Ansprechpartnerin
für die Reise

Maria Ruch

Newsletter Abo

Infos zu dieser Reise:

Speichern Sie Ihre Reise

Weitere Reisen:

Reisetipps
Winter.pdf Download
Sommer.pdf Download