Kurzurlaub Heidelberg: Rhein, Neckar, Odenwald in einer Woche

8 Days

Ihre Reise

Hand auf’s Herz – waren Sie schon einmal in der Kurpfalz?

Diese Reise gehört Ihnen. Wir haben eine Reihe von Ideen zusammen gestellt, wie Sie acht Tage im Heidelberger Land verbringen können in Geschichte, Natur, Technik und Kultur.

Wir schlagen Ihnen einen runden Bogen vor durch die innere Kurzpfalz mit ihrer alten Hauptstadt Heidelberg, der lieblichen Weinstraße am Randes des Odenwalds mit ihren Burgen und pittoresken Fachwerkstädten hoch hinauf bis auf den Neckarsteig ins Land des Badischen Freiheitskampfes gegen Preußen rund um die Romantischen Vier:

Bei allen Ideen – Sie entscheiden!

Ein besonderes Highlight bietet Ihnen das Bergfest am vierten Tag.

Wenn Sie mögen – setzen Sie sich mit uns ins Kanu und paddeln den Neckar entlang von Eberbach nach Zwingenberg mit seiner wildromantischen Wolfsschlucht und dem Schloss der Prinzen zu Baden. Wenn Sie nicht Baden gehen wollen, dann können Sie die Zwingenberg-Etappe auch zu Fuß auf dem Neckarsteig berappen.

Willkommen an Rhein und Neckar!

Unterkunft und Verpflegung

Sie wohnen in zwei sehr hochwertigen, regiotypischen Hotels auf ***Sterne- bis ****Sterne-Niveau. Ein reichhaltiges Frühstück ist im Preis inbegriffen.

Anreise und Transfers

Wir empfehlen Ihnen, mit der Bahn anzureisen. Steigen Sie zu Hause in den Urlaub ein. Kommen Sie entspannt hier an. Träumen Sie ein wenig während der Rückfahrt. Machen Sie es sich bequem und buchen Sie eines unserer Leihräder.

Sie fahren bitte über

  • Heidelberg HbF oder über
  • Mannheim HbF mit dem Fern- oder Regionalverkehr.

Dort steigen Sie bitte in die Straßenbahn Linie 5

  • Richtung Weinheim / Mannheim (aus Heidelberg kommend) oder
  • Richtung Weinheim / Heidelberg (aus Mannheim kommend)

um. Bitte fahren Sie mit der Linie 5 bis Schriesheim Bahnhof.

Sie haben ein 49 € – Deutschland – Ticket?

Prima! Bringen Sie es bitte mit – wir erstatten Ihnen 25 Euro, also 50 % auf der Grundpreis der Tour!

Sie haben noch kein Deutschland – Ticket und möchten auch keines?

Auch gut. Wir können Ihnen gerne Fahrscheine für die Transfers besorgen. Der Gesamtpreis liegt dann allerdings leider oberhalb des 49 € -Tickets. Wenn Sie damit einverstanden sind, buchen Sie bitte unbedingt ergänzend die Option „Transfer Person„!

Ach übrigens

Die Reise gibt es auch als Wander- oder Radtour. Schauen Sie doch einmal vorbei. Wir haben drei Varianten an Bord:

  • Die 226a lädt ein zu einer anspruchsvollen Wanderwoche an Rhein, Neckar, Odenwald.
  • Die 225b lädt ein zu einer eher gemütlichen Rundfahrt durch die Kurpfalz.
  • Die 225a bringt sie ein wenig mehr auf Touren und Kilometer.

Wir haben für Sie ein Tagesprogramm zusammen gestellt. Sie können aber nach Belieben davon abweichen und Ihre eigenen Akzente setzen. Lediglich die Transfertage 4 und 7 zwischen den beiden Standorten Schriesheim / Heidelberg und Eberbach müssen wir einhalten.

Weitere Ideen zu Veranstaltungen und Tipps in der Region finden Sie auch auf unserer Seite toptours.

Unvergessen

  • Heidelberg, seine Wärme, sein Schloss
  • Das Weinland der Bergstraße mit ihren Burgen und Fachwerkstädten
  • Der Odenwald mit seiner Nibelungen-Saga, seiner schlichten Schönheit und Weite
  • Der Neckar mit seinem Radweg, die Romantischen Vier mit ihren Altstädten und Burgen

Von Tag zu Tag

Individuelle Anreise :
Tag 1

Individuelle Anreise nach Schriesheim

Reisen Sie mit dem Zug an?

Bitte fahren Sie mit der Bahn über

  • Heidelberg HbF oder über
  • Mannheim HbF.

Steigen Sie bitte um in die Straßenbahn Linie 5 Richtung

  • Weinheim / Mannheim (aus Heidelberg kommend) bzw.
  • Weinheim / Heidelberg (aus Mannheim kommend).

Fahren Sie mit der Linie 5 bis zur Haltestelle Schriesheim Bahnhof.

Reisen Sie mit dem PKW an?

Bitte fahren Sie bitte direkt zum Ausgangshotel. Öffentliche Parkplätze stehen in Hotelnähe fußläufig zur Verfügung.

Hotel
Weinheim - Schriesheim :
Tag 2

Tageswanderung Weinheim – Schriesheim, ca. 19 km, 600 m, ~ 7 h ↑↓

Ihr erster Tag führt Sie an den Westhängen des Odenwaldes entlang der Wälder, Täler und lieblichen Wein-Städtchen der badischen Bergstraße auf den Fern-Wanderweg Odenwald – Vogesen. Sie beginnen mit einem Frühstück in Schriesheim unterhalb der Strahlenburg. Einst Festungsburg des Reichsklosters Lorsch soll sich hier hier Heinrich von Kleists Ritter-Schauspiel Das Käthchen von Heilbronn ereignet haben.

Bitte fahren Sie von Schriesheim Bf mit der Straßenbahn Linie 5 neun Stationen bis zum Bahnhof Alter OEG-Bahnhof (Haltestelle Weinheim) in die Zwei-Burgen-Stadt Weinheim. Mit der Ruine Windeck auf dem Schlossberg und der Wachenburg auf dem Wachenberg bietet Weinheim lustiger Weise der ältesten und der jüngsten Burg an der Bergstraße eine Heimat.

Wenn Sie mögen, beginnen Sie Ihre Tagestour mit einem Abstecher auf den Schlossberg zur Burg Windeck.

Ansonsten verweilen Sie einen Moment in der Altstadt und gehen Sie bitte durch den Schlosspark den Nordhang des Geiersbergs gegenüber den beiden Burgen hoch durch den Weinheimer Exotenpark. Folgen Sie dem weiß – rot – weiß markierten Odenwald – Vogesen – Weg. Jetzt tauchen Sie tief in den Odenwald ein. Lassen Sie Oberflockenbach links liegen, freuen Sie sich über tolle Aussichten. Auf dem Weg zur Ursenbacher Höhe kommen Sie an einem kleinen Felsenmeer vorbei.

Diese Erosionsform magmatischen Tiefengesteins ist typisch und im Geopark Odenwald nicht selten anzutreffen. Kurz hinter der Ursenbacher Höhe erreichen Sie nach ~ 12 Gehkilometern mit 430 Metern Ihren höchsten Punkt für heute. Ab jetzt geht es zurück ins Rheintal unterhalb der Strahlenburg zu Schriesheim.

Bitte folgen Sie unserer Tourenbeschreibung auf komoot.de.

Wir gratulieren! Der erste Anfang ist geschafft. Wir zählen: 3 Burgen und 1 Schloss

Breakfast
Hotel
Schriesheim - Heidelberg :
Tag 3

Tageswanderung Schriesheim – Heidelberg, ca. 16 km, 600 m ↑↓, ~ 7 h

Den Tag heute werden Sie hoffentlich als einen der schönsten in Erinnerung haben. Über geschichtsträchtige Wege und grandiosen Aussichten führt er Sie auf den berühmten Heidelberger Philosophenweg und den schmalen Schlangenpfad hinab in die Altstadt der Kurzpfalz.

Zunächst steigen wir durch den Ort hoch auf die Strahlenburg und weiter steil bergan bis auf die Abbruchkante des Schriesheimer Steinbruchs mit seinem Kletterparadies am Ölberg. Von hier haben Sie einen weiten Blick über das Rheintal, Mannheim bis in den Pfälzer Wald.

Wir folgen dem alten Grenzweg mit schönen Aussichten in den Odenwald und teilweise tief eingeschnittenen Hohlwegen bis hoch zum Aussichtsturm und Höhengasthaus auf dem Weißen Stein. Folgen Sie weiter dem bekannten weiß – rot – weißen Odenwald – Vogesen – Weg in Richtung Heidelberg.

Kurz vor dem Abstieg auf den Philosophenweg bietet der Weg noch drei Überraschungen für Sie.

Die beeindruckende Ruine des Michaelsklosters oberhalb von Heidelberg auf der Bergkuppe des Heiligenberges mit ihrem grandiosen Fernblick in die Rheinebene.

Ein Stück weiter unten stoßen Sie auf eine riesige Waldbühne mit Blickachse über den Rhein gen Frankreich  – eine der sog. ‚Thingstätten‘, die die NSDAP nach ihrer Machtergreifung reichsweit errichten ließ. Einst bot sie 20.000 Zuschauern Platz für völkische Indoktrination und Propaganda des arischen Herrenmenschens. Heute liegt sie friedlich da im Wald und bietet Besuchern und Eidechsen Raum und Sonne.

Umgeben ist dies alles von einem Ringwall, dem wohl ältesten Bauwerk auf der Heidelberger Gemarkung. Die Kelten haben hier oben in der Bronzezeit rund 400 Jahre vor Christi Geburt eine Burg und Siedlung angelegt.

Folgen Sie dem Weg weiter, kommen Sie am Heidenlochloch vorbei und den Ruinen des ehemaligen Stephanskloster.

Über den Bismarckturm und den weltberühmten Philosophenweg steigen Sie den Schlangenpfad hinab auf die Alte Brücke Heidelbergs zu und in die Altstadt.

Bitte gehen Sie das gesamte Neckarufer oder die innerstädtische Fußgängerzone, die Heidelberger Hauptstraße ganz bis zum Ende durch zum Bismarckplatz. Dort steigen Sie bitte wieder in die Straßenbahn Linie 5 in Richtung Weinheim und fahren bis 12 Haltestellen bis Schriesheim Bahnhof.

Geschafft! Wir zählen: 3 Burgen, ein Schloss, zwei Klosterruinen, ein Teufelsloch und einen Festungswall

Heidelberg - Neckargemünd :
Tag 4

Tageswanderung: Heidelberg – Heidelberger Schloss – Königsstuhl – Neckargemünd, ca. 17 km, 600 m ↑↓, ~ 7 h

Von Schriesheim aus fahren Sie – ganz wie gestern nur in die Gegenrichtung – wieder bis Heidelberg zum Bismarkplatz. Gehen Sie, wenn Sie mögen, die Hauptstraße entlang auf Heilig Geist zu oder laufen Sie die Neckarpromenade gen Osten auf die Alte Brücke zu. Unser Routentipp auf komoot.de führt Sie im Zick-Zack den Königsstuhl empor.

Aus der Altstadt steigen wir zunächst auf dem Burgweg in den einst weltberühmten Terrassen-Garten des Schlosses empor. Auch wenn der Tag noch frisch ist – ein wenig Zeit sollten wir uns nehmen für den Park, das Schloss und seine beeindruckenden Festungsruinen.

Nachdem wir die kurfürstlichen Prachtanlagen bergseitig verlassen haben, wandern wir ein kleines Stück weit den neu angelegten historischen Pfad entlang. er erinnert an die Belagerung und Erstürmung Heidelbergs durch die Bayern unter Führung von General Tilly im Dreißigjährigen Krieg vor rund 400 Jahren. Über die Obere Burg, eine einstige Vorburg des Schlosses und die Molkenkur steigen wir im Zick-Zack bergan.

Es gibt hunderte Pfade den Königsstuhl empor. Der königlichste – und anstrengendste – ist zweifelsohne die Himmelsleiter.

Wir folgen ihr nur das letzte Stück und schlagen zuvor einen Haken über das Wildererkreuz im kurfürstlichen Walde.

Willkommen am Gipel!

Den Königsstuhl verlassen wir gen Osten entlang der Via Naturae durch den kurfürstlichen Stadtwald. Ein kurzer Abstecher während des langsamen Abstiegs lohnt sich noch auf das Heidelberger Felsenmeer. Es gibt kaum einen schöneren Fernblick auf den Neckar und die Heidelberger Gebirgsstädtchen Ziegelhausen und Schlierbach als von hier.

Folgen Sie dem Neckarsteig weiter gen Osten bis in die Altstadt von Neckargemünd. Wenn Sie mögen, machen Sie noch einen Abstecher durch den Stadtpark auf die Ruinen der Burg Reichenstein oberhalb der Stadt. Schlendern Sie ein wenig durch das kleine Zentrum und fahren Sie gen Abend mit der S – Bahn (S1 oder S2) vom Bahnhof Neckargemünd Altstadt 4 Stationen bis Eberbach Hauptbahnhof.

Sie erreichen das Tagesziel Eberbach.

Geschafft!
Wir zählen: 5 Burgen, zwei Schlösser, zwei Klosterruinen, ein Teufelsloch und einen Festungswall

Breakfast
Hotel
Kanu- oder Wandertour nach Zwingenberg :
Tag 5

Kanu- oder Wandertour nach Zwingenberg

Heute ist Ruhetag. Aber auch wenn die Gebirgsstadt Eberbach selber einen Tag wert ist, haben wir eine schöne Ausflugsidee für Sie vorbereitet – aktiv eben.

Machen Sie sich auf in die Festspielstadt Zwingenberg am Neckar mit ihrer wunderhübschen Burg der Prinzen zu Baden. Fahren Sie mit dem Kanu, gehen Sie zu Fuß, ganz wie Sie mögen.

In Zwingenberg empfehlen wir Ihnen eine kurze Wanderung durch die Wolfsschlucht. Den Einstieg finden Sie am Ortsausgang direkt unterhalb der Burg. Der Legende nach hat eben diese Schlucht ihren berühmten Widerhall im Freischütz gefunden. Ob nun wahr oder nicht. Carl Maria von Webers Oper mit ihren magischen Elementen macht die Schlucht zu einem sagenumwobenen Platz mit zauberhaftem Flair.

Möchten Sie die Kanutour wagen, buchen Sie bitte die Option „Exkursion Kanutour“ mit. Sie brauchen ein wenig Mut, können aber auch ohne Vorkenntnisse lospaddeln. Wir führen Sie kurz in die Paddel- und Steuertechnik ein und zeigen Ihnen Start, Ziel und Zwischenhalt in Zwingenberg.

Überlebt! Wir zählen: 6 Burgen, 2 Schlösser, 2  Klosterruinen, ein Teufelsloch und einen Festungswall

Breakfast
Hotel
Eberbach - Hirschhorn :
Tag 6

Tageswanderung Eberbach – Hirschhorn, ca. 13 km, 350 m ↑↓, ~ 6 h

Der Weg heute ist entspannt – belohnt Sie aber mit einem der schönsten Ziele dieser burgenreichen Woche. Wir folgen dem Neckarsteig gen Westen in Richtung Hirschhorn Heidelberg. Am Morgen lohnt sich ein Schlender durch die schöne Altstadt des Neckar- und Gebirgsstädtchens Eberbach.

Die Promenade in Verlängerung der Stadtmauer hat die Stadt mit allerlei Skulpturen aus der Regional- und Handwerksgeschichte garniert.

Ein echter Hingucker voller spannender Information und Geschichten.

 

Geht es zunächst ein Stück den Neckar entlang verlassen wir ihn am Ortsausgang bei der Firma Gelita. Wir gehen hoch Richtung Tannenkopf und oberhalb der Ortschaft Igelsbach mit tollen Fernsichten auf der Nordseite des Neckartals gen Westen. Über die Hoppe Hütte führt uns der Neckarsteig auf einen wunderschönen Abstiegs-Trail zur wildromantischen Burganlage Schloss Hirschhorn.

Es gibt wohl kaum eine schönere Burganalage in Deutschland als dieses Ensemble aus Altstadt, Stadtmauern, Schloss und Burg.

Sind Sie auf der Burg, so kommen Sie vor dem Mitteltor unweigerlich am „Wedekind-Stein“ vorbei. Er zeugt von einer Schlacht, einem damals viel bewundertem Achtungserfolg der badischen Revolutionstruppen gegen die angreifenden vereinten Armeen des Deutschen Bundes unter preußischer Führung. Den Freischärlern gelang es, die Burg ein paar Tage zu halten, bevor sie nach Eberbach fließen mussten. Von der Schlacht zeugen noch heute Kanonenkugeln in der Hirschhorner Mühle, Verteidigungswälle und Partisanengräber im Wald.

Empfohlen sei ein Weg über das Kloster Hirschhorn durch die Altstadt zum Bahnhof. Von dort aus fahren Sie biette mit der S-Bahn (S1 oder S2) eine Station weder zurück nach Eberbach.

Geschafft! Gefunden!
Wir zählen: 7 Burgen, 2 Schlösser, 2  Klosterruinen, ein Teufelsloch und einen Festungswall

Breakfast
Hotel
Neckarsteinach - Heidelberg :
Tag 7

Tagestour: Neckarsteinach – Festung Dilsberg – Neckargemünd, 8 km, 340 m ↑↓ ~ 4 h

Für den letzten Wandertag schlagen wir Ihnen zwei Teilwanderungen vor.

Zunächst fahren wir mit der Bahn von Eberbach in die Vierburgenstadt Neckarsteinach. Vom Bahnhof dort können Sie, wenn Sie mögen, einen Abstecher in die Altstadt unternehmen und an der hübschen Neckarpromenade zurück laufen. In jedem Fall queren Sie bitte den Neckar über die Schleusenbrücke – ob nun direkt vom Bahnhof aus oder nach einem Frühschoppen in der Altstadt. Die Routenbeschriebung finden Sie, wie stets, bei komoot.de.

1622 stand hier übrigens der Bayer General Tilly und beschoss den Dilsberg mit seinen Mannen im Dreißigjährigen Krieg. Die Festung hielt Stand. Erst als kurze Zeit später Heidelberg in die Hände der Katholischen Liga fiel, ergab sich auch die hoch oben gelegene Festungsstadt Dilsberg.

Folgen wir dem Neckarsteig und klettern direkt von den Schleudentoren den Dilsberg hinauf. Die einstig kurpfälzische Festungsstadt ist sehr sehenswert und belohnt die Mühen des Anstiegs mit einem grandiosen Weitblick.

Dem Festungsstädtchen sollten Sie eine Weile schenken. Es gibt ein paar kleine schöne Cafes in der Altstadt. Folgen Sei dann weiter dem Neckarsteig über die Felsenwege in Richtung Neckargemünd. Am Bahnhof Altstadt haben Sie nun die Wahl:

  • Entweder Sie beschließen das Wanderwerk für heute und diese Woche. Dann fahren Sie bitte mit der S-Bahn in Richtung Heidelberg. Steigen Sie in Heidelberg Altstadt aus und gehen Sie in aller Gemütsruhe zum Bismarckplatz. Dort nehmen Sie die Linie 5 der Straßenbahn und fahren wieder nach Schriesheim für eine letzte Nacht auf dieser Tour. Die Strecke kennen Sie ja schon bestens.
  • Alternativ steigen Sie in den gleichen Zug, fahren aber nur zwei Stationen bis Heidelberg Schlierbach. Von hier aus können Sie noch eine kleine Panoramawanderung über den Russenstein, einen wunderschönen Felsenpfad nach Heidelberg anschließen.

Entscheiden Sie sich für die Wanderung, lassen Sie sich wieder von komoot.de führen, dieses Mal über den zweiten Teil des Tages. Sie wandern über die Benediktinerabtei Stift Neuburg – mit einem schönen Hofcafe – auf den Russenstein zu und über den Philosophenweg zurück nach Heidelberg.

Der Preis für diese Extra-Tour sei auch noch genannt: ca. 8 km, 200 m ↑↓ ~ 3 h.

Geschafft! Wir gratulieren – und zählen unglaubliche
11 Burgen, 2 Schlösser, 2 Klosterruinen, ein Teufelsloch und 2 Festungen in einer Woche

 

Breakfast
Hotel
Individuelle Abreise :
Tag 8

Tag des Abschieds – oder Verlängerung

Bleiben Sie – oder kommen Sie wieder! Es gibt noch so viel zu erleben.

Wenn Sie zwischendurch nach Hause müssen, wünschen wir eine gute Reise.
Wenn Sie sich – ganz wie wir – in die Region verliebt haben: Wir sind stets auf der Suche nach guten Kolleginnen und Kollegen :-)!

Leistungen

enthalten

  • 7 x Übernachtungen in regiotypischen, familiären Hotels herausragender Qualität und Charakter
  • 7 x Frühstück und Lunchpaket
  • 1 x Bahnfahrt an Tag 6, soweit gebucht
  • 1 x Leihrad, so wie gebucht

nicht enthalten

  • Alles, was nicht explizit als enthalten aufgeführt ist, darunter insbesondere:
  • Parkplatz, An- und Abreise
  • Mittag- & Abendessen
  • Eintritte

Länderinformationen

Einreise Deutschland

EU-Staatsangehörige und Schweizer Staatsangehörige (bei denen keine besonderen  Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig  ausgestellte Reisedokumente), benötigen für die Einreise nach Deutschland einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein  muss.  Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften  besitzen  oder  wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so wenden Sie sich bitte vor Reisebuchung an uns.

Informationen im Zusammenhang mit COVID 19: Hinweise zu aktuellen Regelungen für Deutschland finden Sie auf der Internetseite der Bundesregierung.

Bitte beachten Sie: Je nachdem, welche Unterkünfte wir für Sie buchen, können die Übernachtungspunkte von den Start- und Zielpunkten abweichen, die im Routenplan angegeben sind. Bitte entnehmen Sie die Standorte Ihrer Unterkünfte Ihrer individuellen Hotelliste! Auch haben Sie an vielen Stellen Freiheiten, den Weg zu verkürzen oder anders zu gestalten. Der hier vorgestellte Vorschlag dient daher eher der Inspiration und Orientierung als der zwanghaften Nachahmung. Wir empfehlen Ihnen: Laden Sie sich die komoot-App auf Ihr Telefon, suchen Sie nach dieser "Collection", laden Sie die Routen auf Ihr Telefon und lassen Sie sich von der App als Navigator und Inspirator führen. Insbesondere im Rheintal ist die Navigation sehr hilfreich, nicht in irgendwelchen Sackgassen und Gewerbegebieten "stecken zu bleiben".

Write a Review

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Personal Information

Add Images

Beginn der Reise ab ...

TRIP DATES
30.09.2023 - 07.10.2023
03.10.2023 - 10.10.2023
07.10.2023 - 14.10.2023
10.10.2023 - 17.10.2023
14.10.2023 - 21.10.2023
17.10.2023 - 24.10.2023
21.10.2023 - 28.10.2023
24.10.2023 - 31.10.2023
28.10.2023 - 04.11.2023
31.10.2023 - 07.11.2023
04.11.2023 - 11.11.2023

Ihre Buchungsanfrage zu der Reise:

Von 800 €
/ Erw. im Doppelzimmer
Von 1.400 €
/ Erw. im Einzelzimmer
Von 120 €
/ Zusatznacht Erw. im Einzelzimmer
Von 80 €
/ Zusatznacht Erw. im Doppelzimmer
Von 100 €
/ Leihfahrrad Touren
Von 250 €
/ Leihfahrrad E-Bike
Von 70 €
/ Transfer Person
Von -25 €
/ Gutschrift für Nutzung eigenes Deutschlandticket

Ihre Ansprechpartnerin
für die Reise

Maria Ruch

Infos zu dieser Reise:

Speichern Sie Ihre Reise

Weitere Reisen:

Reisetipps
Winter.pdf Download
Sommer.pdf Download