Wanden, Brunch und Dinner auf Burg Hirschhorn – ein Tag auf dem Neckarsteig

1 Tag
  • 226d
  • leicht
  • Rundreise
  • Sommer
  • Wanderreise
  • Hotel
  • Individualreise
  • 1 Tag

Ein Tag Freiheit

Durchwandern Sie das Land der Freischärler, der Träume von Weite und Freiheit

Burg Hirschhorn Bergfried mit Wehrturm MittelburgSchon an ihrem Start- und Zielpunkt, der atemberaubend schönen Burg Hirschhorn begegnen Sie Leutnant Ludwig Wedekind.

Ein Gedenkstein mitten in der Burg erinnert daran, dass er 1849 während der Verteidigung der Burg und der Freiheiten der Badischen Revolution gegen die preußisch bayrischen Allianz-Truppen des Deutschen Bundes irrtümlich von seinen Kameraden der Turnerwehr aus Hanau angeschossen wurde und am 14.06.1849 seinen Verletzungen erlag.

Sie werden im Laufe des Tages auf weitere Zeugnisse jener Tage des Bürgerkrieges und Freiheitskampfes im Deutschland des "Vormärz" stoßen.

Einen ganzen Tag sind Sie heute auf einer wunderschönen Panorama-Etappe des Neckarsteigs unterwegs. 

Wir schlagen Ihnen drei alternative Varianten für Ihre Wanderung vor:

> Eine erste Rundtour führt Sie in die Vier-Burgen-Stadt Neckarsteinach. Auf dem Weg dorthin steigen Sie hoch auf weite Fernsichten in den Odenwald. Zurück laufen Sie überwiegend den Neckar-Ufer-Weg entlang von der Bergfeste Dilsberg bis nach Hirschhorn.

> In einer etwas kürzere Variante erreichen Sie bereits bei Neckarhausen den Neckar.  Der Rückweg führt Sie entlang kleiner romantischer Bachläufe auf herrliche Aussichten über den Odenwald, den Neckar und die Burg Hirschhorn. Diese Variante enthält eine Fährfahrt bei Neckarhausen. Bitte informieren Sie sich vorher telefonisch nach den Fahrtzeiten unter der Nummer 0152-25248016.

> Die dritte Variante führt Sie nach Osten in die Hohenstauferstadt Eberbach. Insbesondere der Rückweg läuft über weite Strecken am Neckar entlang.

Die Wanderungen sind ähnlich lang. Alle drei können Sie jeweils zur Halbzeit abkürzen und mit dem Zug zurück fahren. Die Wanderungen sind anspruchsvoll. Aufgrund der überall parallel laufenden Neckartalbahn können Sie sie aber nahezu nach Belieben verkürzen und spontan umbauen. Wir beraten Sie gerne. Aufgrund Ihrer topologischen Beschaffenheit ist leider weder die Burg noch die Wanderung barrierefrei erlebbar. 

Sie beginnen und beenden Ihren Tag im Schlosshotel Burg Hirschhorn nahe Heidelberg.

Verpflegung

Wir heißen zu Beginn und zum Abschluss Ihres Wandertages im Restaurant des Schlosshotels Burg Hirschhorn hoch über dem Neckar willkommen. 

Beginnen Sie den Tag mit einem Brunch auf der Sonnenterasse oder im Speisesaal der Burg. Gerne packen Sie sich vom Frühstücksbuffet auch ein Lunchpaket für den Tag. 

Frühstück im Schlosshotel auf Burg Hirschhorn

Nach der Wanderung laden wir Sie zu einem festlichen 3 - Gänge - Menü ein, den Tag am Abend Revue passieren zu lassen.

Dinner auf Schloss Hirschhorn

Anreise

Wir empfehlen Ihnen, mit der Bahn anzureisen. Steigen Sie zu Hause in den Tag ein. Kommen Sie entspannt hier an. Träumen Sie ein wenig während der Rückfahrt. 

Von Westen kommend fahren Sie bitte über

> Heidelberg HbF oder über
> Mannheim HbF mit dem Fern- oder Regio-Verkehr.

Dort steigen Sie bitte in die S - Bahn S 1, S 2 Richtung Eberbach um. Bitte fahren Sie bis zum Bahnhof Hirschhorn am Neckar.

Von Osten kommend, steigen Sie bitte in Osterburken in die S - Bahn S 1, S 2 Richtung Heidelberg / Mannheim um.

Die S-Bahn verbindet Hirschhorn im Halbstundentakt mit den Zwischenzielen Bahnhof Neckarhausen, Bahnhof Neckarsteinach oder Bahnhof Eberbach.

Bahnhof Hirschhorn

Sie reisen mit dem PKW an?

Auch kein Problem. Einen Stellplatz für den Tag finden Sie direkt auf dem Waldparkplatz hinter der Burg. Möchten Sie zum Waldparkplatz am oberen Burgtor fahren, folgen Sie bitte den Schildern Richtung Schloss in Hirschhorn. Sie führen Sie zunächst aus der Stadt heraus über eine kleine Brücke in den Wald und den Berg hinauf zur Burg, Schloßstr. 29, s. Lageplan.

Karten und Navigation

Sie finden die gesamte Tour als Collection bei komoot. Möchten Sie die Karten zur Navigation nutzen, so installieren Sie sich bitte - sofern nicht schon geschehen - in aller Ruhe und ein paar Tage VOR Ihrer Reise die komoot app auf Ihr Mobilgerät. Registrieren Sie sich dazu bitte bei komoot.de. Laden Sie anschließend die Touren aus dieser Kollektion auf Ihr Gerät. Bitte wenden Sie sich bei Fragen im Vorfeld Ihrer Reise an uns.

Die Komoot-App finden Sie unter dem folgenden Link: https://support.komoot.com/hc/de/articles/4402496387098-Komoot-App-herunterladen.

Sie brauchen die Komoot-App und die Tourbeschreibungen aus dieser Kollektion, wenn Sie nach Navigationsansagen fahren möchten. Sie können natürlich auch gerne "frei Nase" den Wolken folgen.

Ihre Route ist in der Komoot-Collection https://www.komoot.com/de-de/collection/3397302 beschrieben.

Ach übrigens

Diese kleine Tagestour gibt es auch per Rad- oder Kanu. Schauen Sie doch einmal vorbei.

Hund

Sie möchten Ihren Hund mitnehmen? In der höheren Preiskategorie, im Schloss, ist es auf Anfrage möglich, dass Sie Ihren Hund mit ins Zimmer nehmen. Bitte nehmen Sie ihn nicht mit in die Speise-, Frühstücks- und allgemeinen Aufenthaltsräume. Bitte leinen Sie Ihren Hund die gesamte Zeit auf dem gesamten Burggelände über an.

Hinweise

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Einreise nach Deutschland, nach Österreich und in die Schweiz unter unseren Länderinformationen. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zu Pauschalreisen.

Weitere Ideen zu Veranstaltungen und Tipps in der Region finden Sie auch auf unserer Seite toptours.

Noch ein kleiner Tipp: Starten Sie Ihre Wanderung nicht zu spät. Wir empfehlen Ihnen, spätestens um 9.00 Uhr beim Frühstück und gen 10.00 Uhr wanderfertig zu sein. Wenn Sie mögen, buchen Sie eine Übernachtung mit dazu und beginnen Sie Ihren Wandertag ganz entspannt am Vorabend auf der Burg.

Unvergessen

  • Das Land der Romantischen Vier am Neckar inmitten des Odenwalds
  • Der Odenwald mit seiner Nibelungen-Saga, seiner schlichten Schönheit und Weite
  • Schlosshotel Hirschhorn und die romantische Fachwerk - Altstadt unter der Burg - die Perle am Neckar

Wandertag rund um Burg Hirschhorn

  • Rundwanderung
    Neckarhausen

    Variante 1

    Kleiner Rundweg Hirschhorn - Neckarhausen, ca. 20 km, 660 m ↑↓, ~ 6 h

    Hinweis: Diese Route enthält eine Fährverbindung. Bitte rufen Sie die Fähre vor Tourbeginn an und erfragen die aktuellen Fahrtzeiten. Sie erreichen die Fähre in Neckarhausen nach etwa 3 Stunden Wanderzeit - und telefonische unter der Nummer 0152-25248016. 

    Die kleine Westwanderung beginnen Sie ganz gleich wie die große Tour nach Neckarsteinach - und können unterwegs überlegen, ob Sie abkürzen oder dem Neckarsteig weiter bis nach Neckasteinach gemäß Variante 2 folgen.

    Aber auch diese Tour hat ihre besonderen Reiz! Sie führt Sie hin und zurück über Höhen, Aussichten und schöne kleine Bachläufe im Wald.

    Starten Sie direkt von der Burg und durchschreiten das Tor der unteren Vorburg in Richtung Bergfriedhof, Stadt und Bahnhof.

    Torbogen Burg Hirschhorn der unteren Vorburg

    Sie gehen den Berg hinab entlang der mächtigen Schildmauer mit dem Gefängnisturm und dem Bergfried über Ihnen in Richtung Bergfriedhof.

    Gefängnisturm und Bergfried Burg Hirschhorn

    Sie folgen dem Weg bitte nicht bis zum Bahnhof sondern unterschreiten die Gleise der Bahn kurz hinter der Brücke über den Laxbach und folgen dem Neckarsteig hinauf in den Wald.

    In den ersten Kehren im Wald kommen Sie vorbei an einem stillen Zeugnis des Deutschen Bürgerkrieges und der Badischen Revolution von 1849: einem Grab eines Freischälers der Hanauer Turnerwehr, die hier gegen die vereinten Truppen des Deutschen Bundes kämpften.

    Wenn Sie aufmerksam durch die Wälder gehen in dieser Region, werden Sie immer wieder auf Spuren jener Tage stoßen: Kanonenkugeln in der Mauern an der Mühle in Hirschhorn, dem Schloss in Neckarhausen, Befestigungsanlagen und Gräben im Heidelberger Stadtwald, auf den Südhängen des Odenwalds hinunter zum Neckar.

    Hirschhorn Freischärlergrab im Wald

    Sie folgen bitte dem Neckarsteig und kommen an einem Baumhauscamp des CVJMs, einer ganzen kleinen Jugendstadt in den Baumkronen des Odenwaldes vorbei.

    An dieser Stelle, hinter dem Baumhauscamp, können Sie, wenn Sie mögen, die Tour wechseln und er Variante 1 bis nach Neckarsteinach folgen. Dazu gehen Sie bitte nicht den Ritterspfadweg hinab sondern folgen dem Neckarsteig, dem Rote - Bild - Weg leicht bergauf an einer Lichtung vorbei tief in den Wald. Wenn Sie auf den längeren Weg wechseln möchten, folgen Sie bitte der Beschreibung Rundweg Burg Hirschhorn - Neckarsteinach.

    Bleiben Sie hingegen Ihrem Weg treu, folgen Sie bitte hinter dem Baumhauscamp dem Ritterspfadweg sanft den Berg hinab über die Jagd- und Grillhütte der Stiftung Schönau im Wald hinab bis zur Fähre Neckarhausen. 

    Bitte rufen Sie die Fähre an und erfragen die aktuellen Fahrtzeiten. Sie erreichen Sie unter der Tel. - Nummer 0152-25248016. Fährt die Fähre nicht, können Sie entweder den Neckaruferweg stromaufwärts bis nach Hirschhorn zurück laufen - oder Sie steigen in Neckarhausen die S-Bahn in Richtung Eberbach und fahren eine Haltstelle bis nach Hirschhorn.

    Fähre Neckarsteinach Neckarhausen Neckarhäuser Hof

    Flirten Sie ein wenig mit dem Fährmann - Sie werden Interessantes erfahren aus dem Neckartal. Hat er sich Ihrer erbarmt, folgen Sie auf der anderen Seite bitte NICHT dem Neckartalweg entlang in Richtung Hirschhorn. Statt dessen folgen Sie bitte der kleinen Straße in den Wald hinein, das Finsterbachtal hinauf. Sie können gerne die Straße gehen oder Sie überqueren den Finsterbach zu Ihrer Rechten auf der ersten kleinen Brücke kurz nachdem Sie in den Wald eingetaucht sind. Steile Serpentinen führen Sie entlang des alten Sandsteinbruchs den Wald hinauf.

    Der Obere Schräge Weg bringt Sie zurück zur Straße. Sie queren die Straße und verlassen das Tal in ein kleines Seitental - des Finsterbächles - und wandern durch einen wunderschönen, lichten, naturbelassenen Bannwald. Der Weg führt Sie in sanftem Bogen den Berg hinauf zurück auf die südlichen Höhen des Neckartals.

    Sie kommen vorbei an der urigen Waldhütte Kurpfälzische Rast mit ihren berühmten Bierkästen im Brunnen. Folgen Sie dem Röder Waldweg hinauf auf die Alte Hirschhorner Steige wieder hinab. Sie haben den höchsten Punkt des Tages überschritten. Nach ein paarhundert Metern sehen Sie rechts einen Funkmasten im Wald und schlagen einen harten Haken nach links. 

    Folgen Sie dem Oberen Krautelsbergweg hinunter und überqueren Sie die Waldstraße auf den Oberen Seitelsdeichweg. Er führt Sie den Berg hinab auf eine große Waldwegkreuzung. Schlagen Sie wieder einen Haken nach links und gehen Sie den Seitelsgrundweg den Bach entlang steil bergab zurück in Richtung Neckar. Der Weg führt Sie zu einer herrlichen Aussicht über das Neckartal gen Osten auf den Katzenbuckel, den höchsten Berg des Odenwaldes über Eberbach - und ein Stück später hinter dem Waldparkplatz auf Burg Hirschhorn.

    Blick auf Hirschhorn von der Ersheimer Höhe

    Gratulation! Freuen Sie sich auf ein schönes Abendmahl auf der Burg.

    Die Routenbeschreibung finden Sie auf komoot unter dem Link: Rundweg Burg Hirschhorn - Neckarhausen

  • Rundwanderung
    Neckarsteinach

    Variante 2

    Großer Rundweg Hirschhorn - Neckarsteinach, ca. 25 km, 620 m ↑↓, ~ 7 h

    Sie starten direkt von der Burg und durchschreiten das Tor der unteren Vorburg in Richtung Bergfriedhof, Stadt und Bahnhof.

    Torbogen Burg Hirschhorn der unteren Vorburg

    Sie gehen den Berg hinab entlang der mächtigen Schildmauer mit dem Gefängnisturm und dem Bergfried über Ihnen in Richtung Bergfriedhof.

    Gefängnisturm und Bergfried Burg Hirschhorn

    Sie folgen dem Weg bitte nicht bis zum Bahnhof sondern unterschreiten die Gleise der Bahn kurz hinter der Brücke über den Laxbach und folgen dem Neckarsteig hinauf in den Wald.

    In den ersten Kehren im Wald kommen Sie vorbei an einem stillen Zeugnis des Deutschen Bürgerkrieges und der Badischen Revolution von 1849: einem Grab eines Freischälers der Hanauer Turnerwehr, die hier gegen die vereinten Truppen des Deutschen Bundes kämpften.

    Wenn Sie aufmerksam durch die Wälder gehen in dieser Region, werden Sie immer wieder auf Spuren jener Tage stoßen: Kanonenkugeln in der Mauern an der Mühle in Hirschhorn, dem Schloss in Neckarhausen, Befestigungsanlagen und Gräben im Heidelberger Stadtwald, auf den Südhängen des Odenwalds hinunter zum Neckar.

    Hirschhorn Freischärlergrab im Wald

    Sie folgen bitte dem Neckarsteig und kommen an einem Baumhauscamp des CVJMs, einer ganzen kleinen Jugendstadt in den Baumkonen des Odenwaldes vorbei.

    Hinter dem Baumhauscamp haben Sie die Möglichkeit, die Tour abzukürzen und auf die Variante 1 umzuschwenken. Folgen Sie dazu bitte dem Ritterspfadweg sanft den Berg hinab über die Jagd- und Grillhütte der Stiftung Schönau im Wald hinab bis zur Fähre Neckarhausen. Folgen Sie der Beschreibung Rundweg Burg Hirschhorn - Neckarhausen.

    Bleiben Sie Ihrer Route hingegen treu, folgen Sie bitte dem Rote - Bild - Weg. Er führt Sie sanft bergauf auf den Hagedorn- und Hirschhorner Weg immer tiefer in den Wald in Richtung der kleinen Bergsiedlung Grein. Grein und die Lichtung lassen Sie links liegen und gehen weiter gen Westen auf den Schwarzen Weg um Darsberg herum. Von der Sagenwaldhütte aus haben Sie einen wunderschönen Weitblick über den kleinen Odenwald südlich des Neckars.

    Genießen Sie die Höhenblicke über den Odenwald, bevor Sie wieder absteigen in die Vierburgenstadt Neckarsteinach.

    Das Schwalbennest Burg Schadeck Neckarsteinach

    Wenn Sie mögen, folgen Sie dem kleinen Rundweg über drei Stadtburgen bis zum Schwalbennest, der Burg Schadeck. Gönnen Sie sich ein paar letzte Sonnenmomente auf der schönen Neckarpromenade Neckarsteinachs.

    Blick von der Hinterburg auf Neckarsteinach und Dilsberg

    Angekommen in der Altstadt Neckarsteinach mit seinem kleinen Park, Kneip-Anlage und Spielplatz an der Steinach gehen Sie bitte in Richtung Neckar auf die schöne Uferpromenade. Halten Sie sich links, stromaufwärts und gehen am Bahnhof vorbei.

    Wenn Sie die Tour hier abkürzen wollen, steigen Sie in die S-Bahn in Richtung Eberbach und fahren Sie zwei Stationen zurück bis Hirschhorn.

    Andernfalls gehen Sie bitte bis zur Schleuse und überqueren den Neckar zum Fuße des Dilsbergs mit seiner imposanten und sehr sehenswerte Festungsstadt. Kommen Sie gerne ein anderes Mal wieder und besuchen Dilsberg und Neckargemünd. 

    Für heute haben Sie schon fast Ihre Portion Höhenmeter hinter sich. Am anderen Ufer des Neckars angekommen, folgen Sie bitte dem Uferweg und der Beschilderung bis Hirschhorn. Kurz vor der Ersheimer Halbinsel in Hirschhorn steigen Sie noch einmal ein wenig bergauf in den Bannwald und werden mit einem schönen Blick auf Burg und Schloss Hirschhorn belohnt.

    Blick auf Hirschhorn von der Ersheimer Höhe

    Geschafft! Wir gratulieren.

    Freuen Sie sich auf ein schönes Abendmahl auf der Burg.

    Die Routenbeschreibung finden Sie auf komoot unter dem Link: Rundweg Burg Hirschhorn - Neckarsteinach

  • Rundwanderung
    Eberbach

    Variante 3

    Rundweg Hirschhorn - Eberbach, ca. 22 km, 470 m ↑↓, ~ 6 h

    Im Unterscheid zu den beiden Varianten 1 und 2 führt Sie dieser Weg gen Osten in das schöne Gebirgsstädtchen Eberbach. Der Hinweg führt Sie über schöne Aussichten in die Höhen der Südhänge des Odenwalds über dem Nordufer des Neckars. Der Rückweg verläuft überwiegend flach entlang des Neckars. Sie können zur Halbzeit in Eberbach in die S-Bahn in Richtung Heidelberg einsteigen und einer Station zurück nach Hirschhorn mit der Bahn abkürzen, wenn Sie mögen.

    Sie starten Ihre Rundwanderung direkt am oberen Tor Ihrer Burg Hirschhorn.

    Burg Hirschhorn Oberes Tor

    Umrunden Sie die Burg und ihre mächtige Schildmauer mit dem hohen Bergfried.

    Burg Hirschhorn nördliche Schildmauer und Bergfried

    Folgen Sie dem Panoramaweg hoch über der Neckarschleife über die sonnigen Almwiesen bis nach Iglsbach - der einzige Ortsteil Deutschlands, dessen Hauptort - Eberbach - in einem anderen Bundesland liegt. Noch sind Sie in Hessen. Wenn Sie aber dem Igelsbach bergab in Richtung Neckar in den Gretengrund weiter auf den Wanderweg am Neckar unterhalb des Bösen Berges folgen, finden Sie sich in Baden wieder.

    Gehen Sie den Waldrand entlang parallel zur Bahn und der Bundesstraße B37 in Richtung Eberbach mit schönen Ausblicken auf die Stauferstadt und das Neckartal.

    Eberbach - Neckartalwanderweg von Hirschhorn kommend

    Genießen Sie die schöne Altstadt des Gebirgsstädtchens am Neckar mit seinen Fachwerkhäusern, Kirchen, der Stadtmauer mit seinem imposanten Pulverturm.

    Von hier aus können Sie mit der Neckartalbahn eine Station in Richtung Heidelberg / Mannheim zurück nach Hirschhorn fahren.

    Möchten Sie zurück wandern, überqueren Sie bitte die Brücke über den Neckar. Der Weg führt Sie zunächst durch Neckarwimmersbach hoch auf den Bocksberweg und wunderschöne Aussichten auf Eberbach, den Odenwald und die steile Neckarkehre von Süd nach West.

    Eberbach

    Weiter führt Sie der Weg durch Pleutersbach zurück an den Neckar. Folgen Sie dem Uferweg vorbei an vielen alten Steinbrüchen, die urige Landschaften hinterlassen haben. Infotafeln zeigen auf die harte Arbeit alter Tage, wo sich heute entspannt und rugig wandern lässt.

    Kurz bevor Sie Hirschhorn erreichen, geht es noch einmal bergauf. Sie könne dem Neckar weiter folgen und über die Ersheimer Kapelle und Schleuse flach zur Burg zurück gehen. Folgen Sie aber dem vorgeschlagenen Weg, führt er sie noch einmal hinauf auf die Hirschhorner Steige und einen wunderschönen Ausblick auf die Burg im sanften Abendlicht.

    Blick auf Hirschhorn von der Ersheimer Höhe

    Wir gratulieren - und Sie dürfen sich auf ein schönes Abschlussdinner auf der Burg freuen.

    Die Routenbeschreibung finden Sie auf komoot unter dem Link: Rundweg Burg Hirschhorn - Eberbach.

enthalten

  • Brunch im Schloss & selbst gepacktes Lunchpaket
  • 3 - Gänge - Abendmenü
  • Routenführung
  • Parkplatz

nicht enthalten

  • Alles, was nicht explizit als enthalten aufgeführt ist, darunter insbesondere:
  • An- und Abreise, etwaige Zug- und Fährfahrten
  • Eintritte und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • Übernachtung

Termine und Preise

Starttermine 2025: täglich auf Anfrage zwischen dem 01. Mai und 6. Dezember

Preis / Erwachsenem für Bruch, Lunchpaket und Dinner :: 80 €

Fragen und Antworten

Kann ich auch über Nacht bleiben?

Gerne! Buchen Sie gerne eine Übernachtung hinzu und genießen Sie mit einem Wanderwochenende einen kleinen Kurzurlaub am Neckar.