München – Gardasee in 8 Tagen: Alpenüberquerung mit dem Rad sportiv

8 Days

Ihre Reise

Rennrad am ReschenseeWow. Auf dem Rad über die Alpen. Vom Allgäu zum Gardasee.

Dies ist eine unserer wenigen Reisen, die Anspruch und Sportlichkeit mit der Herrlichkeit der Berge verbinden. Insofern ist diese wunderschöne Radreise eine kleine Provokation. Alpen und Fahrrad. Das heißt Klettern, Leiden, Schweiß, Freude und Frieren. Ja, eben auch. Das heißt aber auch Aussicht, Ruhe und Stolz auf das Geleistete.

Diese Tour bringt Sie von der bayrischen Hauptstadt durch das Allgäu, den Wetterstein ins Inntal und über den Reschenpass auf den Alpen-Hauptkamm durch die lieblichen Täler Südtirols bis an den sonnenverwöhnten Gardasee.

Wunderschöne Städte wie Innsbruck, Meran und Trient liegen am Weg. Die Flussläufe von Inn und Etsch führen über den Reschensee und den Kalterersee an den Gardasee. Eindrucksvolle Gebirgszüge bilden ein imposantes Panorama. Und vom Reschen bis an den Gardasee prägen Obst- und Weingärten die Streckenführung: Von der Blüte bis zur Ernte ist immer Radsaison am Südhang der Alpen.

Steht Ihnen der Sinn nach Rad und See und Bergen - aber weniger nach Leistungssport ?

Wir bieten diese Alpenüberquerung auch als Genuss-Tour an.

Erleben Sie die Berge und Seen des Hochgebirges, die Sonne Südtirols und die Weite des Täler mit dem Rad: Die Gastfreundschaft wird Sie begeistern, die grandiose Natur verzaubern!

Unterkunft

Sie übernachten in familiären und familienfreundlichen 3***-Hotels, Gasthöfe und Pensionen

Verpflegung

tagtäglich ist ein reichhaltiges Frühstück inklusive

Strecke und Anforderungen

Beginnend am Hauptbahnhof München durchradeln Sie die saftigen Wiesen entlang der bayrischen Seen durch das allgäuer Voralpenland den Bergen entgegen: Herrlichster Sonnenschein und leichter Föhn sind nicht gerantiert - aber eben doch nicht unwahrscheinlich. Eine erste Kletterpartie bringt Sie über den Nordkamm an Karwendel und Wetterstein vorbei ins Inntal. Folgen Sie dem bestens ausgebauten Radweg vom Inntal durch Tirol und Südtirol bis an den Gardasee. Entdecken Sie dabei einzigartige Natur- und Kulturhighlights. Insgesamt legen Sie auf dieser Tour rund 490 Kilometer mit Ihrem Fahrrad zurück.

Sie radeln auf herrlichen Radwegen und kleinen Nebenstraßen, Hauptstraßen nur auf kurzen Abschnitten. Kleine Anstiege müssen fast jeden Tag geradelt werden. Herausfordernd ist der Reschenpass, dann liegen bis Meran ca. 1.200 Höhenmeter Gefälle. Die Strecke ist überwiegend asphaltiert, einzelne längere Abschnitte auch auf gut befahrbaren Naturstraßen. 

Zahlreiche Wirtschaftswege erlauben Ihnen weitgehend autofrei zwischen den Obst- und Weingärten in Ruhe und Genuss zu radeln. Wenn Sie mögen, bringen wir Sie per Transfer vom Inntal auf den Reschenpass. Rasant fahren Sie dann 1.200 Höhenmeter bergab. Zwischendurch gibt es immer mal wieder kleinere Anstiege.

Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf für genaue Informationen an.

Leih-Fahrräder

Robuste Unisex-Tourenräder, 7 Gänge mit Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 21 Gänge mit Kettenschaltung und Freilauf (bitte bei Buchung wählen), Komfortsattel, 28 Zoll mit verschiedenen Rahmenhöhen. Auf Anfrage auch 21-Gang Herrenrad möglich.

Leih-Fahrrad PLUS: die sportlichere Variante! Hochwertige Ausstattung z.B. mit 27-Gang Shimano Deore XT Schaltung, hydraulische Magura-Bremsen HS 11 und Suntour-Federgabel.

Gravelbike: Mit dem Gravelbike von KTM bieten wir auf unseren Alpenüberquerungen und den sportlichen Reisen eine weitere Möglichkeit für ein qualitativ hochwertiges Leihrad. Straßenverkehrstauglich mit Licht, Schutzblech und Gepäckträger ausgestattet, ist dieses Rad der perfekte Wegbegleiter mit dem gewissen sportlichen Aspekt.

  • Herrenrad 20-Gang mit Freilauf (Körpergröße ca. 155-195 cm)
  • Shimano GRX Scheibenbremsen
  • Shimano GRX Schaltwerk.

Bild Gravelbike Leihfahrrad

Elektroräder: Unisex-Räder mit elektrischer Tretunterstützung bis 25 km/h; 8-Gang-Schaltung mit Freilauf; Reichweite ca. 120  - 180 km (in Abhängigkeit von der Fahrweise), Akku 550 Wh abnehmbar mit mobilem Ladegerät, hydraulische Bremsen.

 

Eigene Fahrräder

Die Mitnahme eigener Räder ist möglich, jedoch auf eigenes Risiko. Für eventuelle Schäden etc. am eigenen Rad während der gesamten Radreise sowie bei Transportfahrten kann nicht gehaftet werden.

Wir empfehlen für Ihre eigene Sicherheit, auf allen Radtouren immer einen Fahrradhelm zu tragen.

Anreise per Bahn

Reisen Sie entspannt mit der Bahn an.

München Frauenkirche AlpenMünchen ist ganz hervorragend mit dem Zug erreichbar. Alternativ können Sie auch mit dem www.flixbus.de fahren. Eine Radmitnahme ist begrenzt möglich, Rückfahrt in Eigenregie.

Wir empfehlen Ihnen daher: Steigen Sie daheim in den Urlaub ein. Entspannen Sie während der Zugfahrt vor der grandiosen Kulisse des Sees und der Berge. Mieten Sie die Räder und fahren Sie ohne Stress mit der Bahn. Infos unter www.bahn.de.

Mieten Sie die Räder bei uns, haben Sie auch keinen Stress mit dem Radtransport. Steigen Sie einfach bei sich in den Zug, in den Urlaub, fertig, los! Information und Fahrpläne finden Sie bei der Deutschen Bahn (www.bahn.de) oder der Österreichischen Bundesbahn, www.oebb.at.

Rücktransfer

Für die Rückreise vom Gardasee nach München empfehlen wir Ihnen, unseren Transfer zu buchen. Ab 2 Personen bieten wir Ihnen DI, MI, FR, SA und SO einen Sammeltransfer mit zentraler Ein- und Ausstiegstelle von Torbole nach München. Bitte buchen Sie "Transfer" gleich mit. Ihre Räder können Sie auf eigenes Risiko im Transport mitnehmen. Bitte beachten Sie, Räder und Gepäck vom Zielhotel selbst zur Bushaltestelle zu bringen.

Die Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln 'auf eigene Faust' ist möglich, jedoch umständlich und mit mehreren Umstiegen Bus und Zug verbunden: Sie nehmen einen öffentlicher Bus von Riva  bzw. Torbole nach Rovereto. Von dort fahren Sie per Bahn nach München

PKW/Parken

Sie können die Hotelgarage in München für etwa 150 € pro Woche und PKW nutzen. Alternativ stehen unbewachte Parkplätze in München in Hotelnähe ab ca.  20,- / Tag zur Verfügung. Sie zahlen bitte direkt vor Ort. Eine Reservierung ist leider nicht möglich. Alternativ gibt es günstige Park & Ride Parkplätze. Infos finden Sie etwa unter www.parkundride.de/langzeitparken.html. oder auch unter diesem Link.

Hinweis

Unser Tipp, falls Sie sich nicht ganz so viel auf die Beine laden und trotzdem die Alpen überqueren möchten: Wir bieten dieser Reise auch als Genuss-Tour an.

Länderhinweise

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Einreise nach Österreich und Italien unter unseren Länderinformationen. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zu Pauschalreisen.

Unvergessen

  • Die Lebenserfahrung mit dem Rad über die Alpen
  • Das herrliches Panorama auf den Ortler
  • Das Obstparadies Südtirols und Oliven über Olivenhaine am Gardasee
  • Der Reschenpass

Von Tag zu Tag

  • Anreise
    nach
    München

    Tag 1

    Anreise nach München

    Kommen Sie in die bayrische Landeshauptstadt, Weltmetropole am Fuße der Allgäuer Alpen. München Rathaus Wir empfehlen Ihnen, mit dem Zug oder Bus anzureisen. Mieten Sie sich gerne Räder bei uns und stechen Sie sorgenfrei und entspannt "in See": Sie werden viel Sonne und Wasser erleben in den nächsten Tagen.

  • München

    Murnau

    Tag 2

    Radtour München - Starnberger See - Staffelsee Murnau, ~ 70 km, ~ 500 Höhenmeter ↑, ~ 400 Höhenmeter ↓

    Ihre Radetappe führt Sie durch den Forstenrieder Park zum Starnberger See. Sie können entlang dem See radeln oder - in Eigenregie - per Schiff die Tagesetappe auf ca. 50 km kürzen. Starnberger See Den Fahrplan der Schiffe finden Sie unter dem Link: Bayerische Seenschifffahrt auf Königssee, Tegernsee, Starnberger See und Ammersee.

  • Murnau

    Leutasch

    Tag 3

    Radtour Murnau – Leutasch, ca. 70 km, ~ 800 Höhenmeter ↑, ~ 300 Höhenmeter ↓, ~ 6 h

    Durch das Naturschutzgebiet Murnauer dem Fluss Loisach folgend nach Garmisch-Partenkirchen. Weiter am schön angelegten Radweg geht’s bis zur Isar. Durch das sonnige Hochtal mit herrlichen Panoramen radeln Sie nach Mittenwald.

    Hier sollten Sie jedenfalls eine Rast einlegen und durch den mit Lüftlmalerei verzierten Ort schlendern. Spektakulär geht’s danach weiter durch das Tal der Leutasch mit seiner berühmten Leutaschklamm nach Österreich. Entlang des Leutascher Baches radeln Sie durch das wunderschöne Tal bis in Ihren Übernachtungsort.

  • Leutasch

    Landeck

    Tag 4

    Radtour Leutasch – Landeck, ca. 70 km, ~ 600 Höhenmeter ↑, ~ 900 Höhenmeter ↓, ~ 6 h

    Heute geht’s hinüber ins Inntal. Sie verlassen Leutasch auf einer sanft hügeligen Landstraße, bevor eine acht Kilometer lange Abfahrt bis nach Telfs führt. Am ehemaligen Treidelweg radeln Sie dem Inn entlang und gelangen so nach Stams mit seinem barocken Zisterzienserstift. Weiter am Innradweg radeln Sie vorbei an Imst und am Kloster Zams bis nach Landeck.

  • Landeck

    St.
    Valentin

    Tag 5

    Die Königsetappe der Tour: Radtour Landeck – Reschenpass - St. Valentin, ca. 80 km, ~ 1.200 Höhenmeter ↑, ~ 920 Höhenmeter ↓, ~ 8 h

    Bei der heutigen Königsetappe geht es am Innradweg stetig bergauf bis Martina in der Schweiz. Von hier führt die Strecke weiter über den Reschenpass nach Italien (der Reschenpass kann gegen Aufpreis auch ab Landeck per Bus überbrückt werden). Für die sicher anspruchsvolle Steigung werden Sie mit einem herrlichen Gebirgspanorama entlohnt. Reschenpass Reschensee

  • St.
    Valentin

    Auer

    Tag 6

    Radtour St. Valentin – Auer, ca. 110 km, ~ 400 Höhenmeter ↑, ~ 1.200 Höhenmeter ↓, ~ 6 h

    Die vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer von Glurns ist das erste Highlight. Über die Montaniruinen durch Schlanders radeln Sie hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch können Sie radelnd genießen. Über Lana, Eppan und den Kalterer See führt Sie der Radweg bis in den charmanten Weinort Auer.

  • Auer
    -
    Gardasee

    Tag 7

    Radtour Auer – Riva / Torbole, ca. 100 km

    Auf dem Etschradweg radelt es sich leicht bis ins beeindruckende Trient. Weiter geht’s über die alte Tiroler Grenzstadt Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis. Nach kurzem Anstieg am kleinen Passo S. Giovanni (150 m) folgt die Abfahrt an den See nach Torbole oder Riva.

  • Verlängerung
    oder
    Heimreise

    Tag 8

    Verlängerung oder Heimreise

    Gratulation! Sie haben sich einen Urlaub verdient. Dürfen wir Ihne noch ein oder zwei Zusatznächte buchen am See? Gardasee

Im Reisepreis enthalten

  • 7 x Übernachtungen wie angeführt: 4**** - Hotel in München, 3***-Hotels unterwegs
  • reichhaltiges Radler-Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • täglicher Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • 1 Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Obstsaft am Gardasee
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Service-Hotline

nicht enthalten

  • Kurtaxe, soweit fällig
  • Anreise, Abreise
  • Alle Extras, die nicht unter enthalten aufgeführt sind

Termine und Preise

Anreisetage 2025: jeder Sonntag in …
Saison 1 27.04. - 10.05.          
Saison 2 11.05. - 24.05.          
Saison 3 25.05. - 07.09.          
Der Anreisetag bestimmt die Saison.
Alle Preise pro Person. Es gelten die Preise im Buchungsformular bzw. Warenkorb.
 
Reisepaket Saison 1   Saison 2   Saison 3
  Doppelzimmer m. Frühstück 1.050 €   1.130 €   1.200 €
  Einzelzimmer m. Frühstück 1.400 €   1.480 €   1.550 €
 
Zusatznächte
  Zusatznacht in München DZ mit Frühstück 120 €   120 €   120 €
  Zusatznacht in München EZ mit Frühstück 230 €   230 €   230 €
  Zusatznacht in Torbole/Riva DZ mit Frühstück 120 €   120 €   120 €
  Zusatznacht in Torbole/Riva EZ mit Frühstück 200 €   200 €   200 €
 
Zusatzleistungen 
  Rücktransfer per Bus 150 €
Hinweis: Rücktransfer täglich per Sammelbus mit zentraler Ein- und Ausstiegstelle von Torbole nach München, mind. 4 Personen, inkl. Rad; Reservierung erforderlich, zahlbar vorab. Bitte geben Sie bei der Buchung an "Rücktransport Person" an. Keine Haftung für Schäden am Rad.
 
Leih-Fahrräder
  Tourenrad Premium 180 €   180 €   180 €
  Gravel Bike 220 €   220 €   220 €
  E-Bike 300 €   300 €   300 €