Radurlaub Bodensee: In 8 Tagen zum Rheinfall und einmal um den See von Konstanz nach Konstanz

8 Days

Ihre Reise

Den Bodensee mit dem Fahrrad ?

Na klar – von Konstanz nach Konstanz in 8 Tagen - und am Rheinfall waren wir auch noch gewesen!

Wir starten diese technisch und konditionell einfach schöne Seerundfahrt in der alten Konzils- und Universitätsstadt Konstanz. Sie umrunden zunächst den Untersee bis Stein am Rhein. Hier verlassen wir den See und radeln einen Tag durch die Schweiz zum größten Wasserfall Europas, dem Rheinfall mitten in Schaffhausen. Sie kommen nach Radolfzell, an den Überlinger See, nach Unteruhldingen, Meersburg. Entlang des Obersees radeln Sie über Friedrichshafen bis nach Lindau und Bregenz in Österreich. Anschließend geht es das schweizer Südufer entlang über Romanshorn und Kreuzlingen (CH) zurück nach Konstanz.

Acht Tage und sieben Nächte verbringen Sie am See, eine in der Schweiz am Hochrhein. Am Beginn und Ende der Tour aber steht diese Stadt, die sich nicht nur eines Stadtteils “Paradies” rühmt. Irgendwo hier muss es gelegen haben, einst.

Sechs volle Tage gehören dem Sattel. Den Tag der Anreise und Abreise dürfen Sie, wenn irgend möglich, so planen, dass Sie noch ein wenig Zeit finden für den See und seine einmalig schöne Stadt am Rheinausfluss. Kleiner Tipp: Das Strandbad Hörnle – am Horn von Konstanz Staad. Einfach traumhaft – und gänzlich kostenlos - natürlich auch nach der Radreise mit einem Tag Verlängerung!

Unterkunft

Auf dieser Tour haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Kategorien. Wir buchen für Sie je nach Wunsch
> in der Kategorie "Standard" gute Gasthöfe und Mittelklassehotels im 3-Sterne-Niveau oder
> in der Kategorie "Comfort" gute bis sehr gute Gasthöfe und Komforthotels im 3- und 4-Sterne-Niveau oder - wenn Sie etwas besonderes suchen -
> in der Kategorie "Premium" komfortable, sehr gute Hotels im 4-Sterne-Niveau.

Ein umfangreiches Radlerfrühstück ist auf allen unseren Radtouren in allen Häusern inklusive.

.

Die Strecke

Sie fahren in sechs vollen Radtagen insgesamt etwa 280 km und rund 1000 Höhenmeter überwiegend auf dem Bodensee-Radweg in eigener Trassenführung und nicht auf den Bundes-Fernstraßen. Nahezu alle Tagesetappen sind - auf eigene Faust und Kosten - auch mit dem Schiff oder der Bahn abkürzbar. Die Strecken sind so bemessen, dass Sie den See von allen Seiten auf dem Rad genießen können und noch genug Zeit haben, all die touristischen und kulinarischen Angebote rundherum zu genießen.

Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf für genaue Informationen an.

Reiseunterlagen

Vor Reisebeginn senden wir Ihnen per E-Mail einen Link zu, unter dem Sie die digitalen Reiseunterlagen wie Ihre Hotelliste, Voucher, Streckenplan, Reiseinformation, GPS-Daten zur Vorbereitung auf Ihre Radtour finden.

Im Starthotel erhalten Sie zudem auch ein ausgedrucktes Unterlagenpaket. Es beinhaltet unter anderem das gesamte Kartenmaterial.

Karten und Navigation

Sie finden die gesamte Tour als Collection bei komoot. Möchten Sie die Karten zur Navigation nutzen, so installieren Sie sich bitte - sofern nicht schon geschehen - in aller Ruhe und ein paar Tage VOR Ihrer Reise die komoot app auf Ihr Mobilgerät. Registrieren Sie sich dazu bitte bei komoot.de. Laden Sie anschließend die Touren aus dieser Kollektion auf Ihr Gerät. Bitte wenden Sie sich bei Fragen im Vorfeld Ihrer Reise an uns.

Die Komoot-App finden Sie unter dem folgenden Link: https://support.komoot.com/hc/de/articles/4402496387098-Komoot-App-herunterladen.

Sie brauchen die Komoot-App und die Tourbeschreibungen aus dieser Kollektion, wenn Sie nach Navigationsansagen fahren möchten. Sie können natürlich auch gerne "frei Nase" der hervorragenden Beschliderung des Bodenseeradwegs folgen. Beachten Sie bitte aber, stets pünktlich an den Schiffsanlegestellen zu sein. Insbesondere am ersten Tag sollten Sie vor Tourbeginn ein wenig Zeit einplanen, Ihre Voucher / Wertgutscheine für die Schiffe gegen Fahrkarten einzutauschen.

Für diese Reise stellen wir Ihnen ein Komoot - App - Tourenpaket zur Verfügung. Bitte buchen Sie dies als Zusatzleistung einmal pro Reise gleich mit und erhalten dafür:

> Das komoot - Weltpaket mit unbegrenzter Nutzungsdauer ...

> Ihre Fahrradnavigation dieser Reise fürs Handy als Ergänzung zu Ihren Reiseunterlagen.

> Mit nur wenigen Klicks rufen Sie die vorgefertigten Radtouren auf.

> Die Karten sind jederzeit, also auch ohne Internetempfang abrufbar.

> Sie nutzen die App ein Leben lang für punktgenaue Navigation und tolle Abenteuer.

> Sie finden Highlights und Empfehlungen der komoot - Community an tollen Orten weltweit.

> Sie erhalten topografische Karten mit kostenloser Aktualisierung.

BodenSeeCard Plus

Wenn Sie viele der touristischen Angebot rund um den See zu einem günstigen Pauschalpreis gleich mit buchen möchten, empfehlen wir Ihnen die BodenseeCard Plus für 3 oder für 7 Tage pro Person. Sie beinhaltet unter anderem:

160 Sehenswürdigkeiten & freie Schifffahrt inklusive!

> Natur- & Freizeiterlebnisse

>Eintritte in Museen & Stadtführung

> Kursschifffahrten & Bergbahnen

Die Fahrradmitnahme auf den Kursschiffen sowie die Fährfahrten von Konstanz nach Meersburg sind nicht im Grundreisepreis der Tour inbegriffen. Die Kursschifffahrten können mehrmals am Tag in Anspruch genommen werden (freie Nutzung der Schifffahrt an 4 Tagen).

> Erlebnisziele: EINMALIG komplett freier Eintritt

> bei Bergbahnen: EINMALIG freie Berg- und Talfahrt

Leih-Fahrräder

Robuste Tourenräder: 7 Gänge mit Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 21 Gänge mit Kettenschaltung und Freilauf, Komfortsattel, 28 Zoll mit verschiedenen Rahmenhöhen.

Elektroräder:

Mit Ihrem dem Elektrorad, Unisex-Rad mit Freilauf, spüren Sie die Leichtigkeit des Reisens. Sie haben die Augen offen für die Welt um Sie herum. Insbesondere bei unterschiedlicher körperlicher Fitness spielt das Elektrorad seinen großen Vorteil aus und sorgt dafür, dass alle im gleichen Tempo fahren können.

Das gut gefederte Rad lässt Sie komfortabel radeln, auch wenn das Gelände kurzzeitig etwas holpriger ist. Mit dem Elektrorad erleben Sie unterstütztes Fahrradfahren auf ganz neuem Niveau. Trotz Motorunterstützung handelt es sich im rechtlichen Sinne um ein Fahrrad. Es besteht also keine Führerschein- oder Helmpflicht. Wir empfehlen allerdings dringend, unabhängig vom Fahrradtyp, bei allen Reisen das Tragen eines Helms.

Der abgebildete Träger an der Front ist mit einer Lenkertachse je Zimmer ausgestattet, in dem Sie bequem Ihr Navigationsgerät und leichtes Tagesgepäck transportieren können.

Zubehör, Versicherung, Pannenhilfe für Leihräder

Jedes Leihrad auf dieser Tour ist mit einer wasserdichten, geräumigen Satteltasche sowie einem Werkzeugset, einer Luftpumpe, einem Kilometerzähler und einem Schloss ausgestattet. Je Zimmer erhalten sie zudem eine Lenkertasche, auf Wunsch auch eine 2. Satteltasche je Rad.

Mieten Sie ein Rad, ist automatisch eine Mietradversicherung gegen Diebstahl und Beschädigung enthalten. Im Falle eines Diebstahls oder einer Beschädigung des Mietrades entstehen Ihnen somit keine Kosten. Ausgenommen von der Komplettschutzversicherung sind natürlich fahrlässiges oder mutwilliges Handeln. Das Fahrrad muss verschlossen werden und die Schlüssel des Mietrades müssen noch in Ihrem Besitz sein. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise in den Reiseunterlagen. Ausgeschlossen sind ferner Zubehör wie Satteltaschen und Lenkertaschen inkl. Inhalt, Kilometerzähler, E-Bike Display u. ä.

Sollte ein Schaden an einem Mietrad auftreten, rufen Sie einfach die Ihnen übergebene Service-Hotline an. Für den seltenen Fall eines platten Reifens steht Ihnen für jedes Mietrad ein Pannenset inkl. Werkzeug sowie ein Ersatzschlauch zur Selbsthilfe zur Verfügung.

Eigene Fahrräder

Die Mitnahme eigener Räder ist möglich, jedoch auf eigenes Risiko. Das Hotel bietet Ihnen kostenlos abschließbare und überdachte Fahrradabstellplätze. Sie finden den Fahrradraum im hoteleigenen Parkhaus direkt dem Haupteingang gegenüber. Bitte erfragen Sie den Schlüssel an der Rezeption. Bitte schließen Sie Räder im Fahrradraum noch einmal eigens ab.

Für eventuelle Schäden etc. am eigenen Rad während der gesamten Radreise sowie bei Transportfahrten kann nicht gehaftet werden. Wir empfehlen für Ihre eigene Sicherheit, auf allen Radtouren immer einen Fahrradhelm zu tragen.

Bitte beachten Sie, dass wir auf dieser Reise keinen Pannen- und Nothilfeservice auf der Strecke zur Verfügung stellen, wenn Sie Ihr eigenes Rad nutzen. Im Fall einer Panne versuchen Sie bitte, mit Hilfe des ÖPNV oder Taxi mit Ihrem Rad zum nächsten Etappenhotel zu kommen. Entlang nahezu des gesamten Bodenseeradwegs gibt es an etlichen Stellen Nothilfesäulen und Fahrrad-Selbstreparatur-Werkzeug-Säulen.

Auch Fahrradläden finden Sie entlang des Weges immer wieder. Nahezu den gesamten Weg können Sie mit dem ÖPNV (Bahn, Bus, Schiff) abkürzen.

Termine

Wir bieten die Tour von April bis Oktober an.

Anreise

Konstanz ist ganz hervorragend mit dem Zug erreichbar.

Wir empfehlen Ihnen daher: Steigen Sie daheim in den Urlaub ein. Entspannen Sie während der Zugfahrt vor der grandiosen Kulisse des Sees und der Berge. Mieten Sie die Räder und fahren Sie ohne Stress mit der Bahn. Infos unter www.bahn.de.

Für die Zeit Ihres Aufenthalts gilt Ihre Bodenseekarte im gesamten ÖPNV auf dem Stadtgebiet als kostenfreies Nahverkehrsticket!

Pkw / Parken

Teilweise stehen Parkmöglichkeiten direkt bei den Hotels oder öffentliche Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung zur Verfügung. Eine Vorab-Reservierung ist nicht möglich. Alle anfallenden Kosten entrichten Sie bitte direkt vor Ort. Für weitere Informationen können Sie sich nach Erhalt Ihrer Hotelliste mit dem jeweiligen Anreisehotel in Verbindung setzen.

Alternativ können Sie Ihren PKW für die Dauer der Radtour auf dem Firmengelände unseres Vor-Ort-Partners zu einem Pauschalpreis pro PKW abstellen. Die Anzahl der Stellplätze ist begrenzt. Bitte geben Sie Ihren Parkwunsch bei der Buchung mit an.

Hinweise

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Einreise nach Deutschland, nach Österreich und in die Schweiz unter unseren Länderinformationen. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zu Pauschalreisen.

Tops der Tour

  • Drei Länder und ein Radweg
  • Die Konzilsstadt Konstanz mit Ihrem mediterranen Hafenflair
  • Die Altstadt der Bodenseeperle Stein am Rhein
  • Die Altstadtinsel Lindau mit ihrem grandiosen Bergpanorama und mediterranem Flair
  • Die Festspielstadt Bregenz mit der weltberühmten Opernbühne im See
  • Wunderschöne Alt- und Hafenstädte Meersburg, Radolfzell Friedrichshafen

Tag für Tag

  • Individuelle
    Anreise
    nach
    Konstanz
    (D)

    Tag 1

    Individuelle Anreise nach Konstanz (D)

    Heißer Tipp: Wenn immer möglich - reisen Sie mit dem Zug an - zu einem der schönsten Bahnhöfe Deutschlands direkt bei Rheinkilometer Null zwischen der Altstadt und dem Hafen. Konstanz ist schon alleine wegen der Zugfahrt eine Reise wert. Kommen Sie von Nordwesten - dann fahren Sie über die Schwarzwaldbahn. Ist schon der Schwarzwald ein Traum mit all seinen Viadukten und Tunneln, so lässt der erste Anblick des Bodensees nach Singen bei Radolfzell jedes Eisenbahnerherz höher schlagen. Genießen Sie einen ersten Abend am See, dem wunderschönen Hafenflair zwischen Bahnhof und dem weltberühmten Konzilsgebäude. Schlendern Sie durch die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, dem stolzen Münster. Machen Sie dem Rhein seine Aufwartung bei Rheinkilometer 0 unter der Stadtbrücke Konstanz. Haben Sie ein wenig mehr Zeit? Versuchen Sie einen Schluck Seewasser im Strandbad Horn, dem wohl schönsten Naturbad am Bodensee. Prosit!

  • Konstanz
    -
    Stein
    am
    Rhein

    Tag 2

    Radtour Konstanz - Stein am Rhein - Öhningen, ca. 40 km ~ 300 Höhenmeter ↑↓

    Ihre Radtour beginnt bei Rheinkilometer Null - auf der Stadtbrücke über dem Rhein an seinem Ausfluss aus dem Bodensee. Sie folgen dem Rhein auf seiner Süd- also der Seite der Konstanzer Altstadt oder durchradeln das altehrwürdige Zentrum der Konzils- und Bischofsstadt mit ihren verwinkelten Gässchen, bunten Malerein und südländischem Hafenflair am Münster vorbei gen Westen. Folgen Sie dem radweg in Richtung Gottlieben, Schweizer Grenzen, Stein am Rhein. Spätestens ab Ermatigen (CH) folgen Sie den Ufern des Untersees und Rheins. Der Weg ist etwas hügelig und öffnet Ihnen immer wieder wunderschöne Ausblicke auf den See und den Hegau. Schließlich gelangen Sie in die zauberhaft schöne Altstadt Stein am Rhein (CH). Steigen Sie ab, gehen Sie zu Fuß über die steierne Rheinbrücke, schlendern Sie am See entlang und gönnen Sie sich einen Moment Ruhe im Klosergarten am Ufer. Nach einem Rundgang durch die traumhaft schöne Altstadt, das Kloster und Schloss am Rhein wenden Sie der sich gen Westen neigenden Sonne den Rücken zu und fahren am gegenüber liegenden Ufer der Stienernen Altstadt wieder zurück Richtung Osten gen Konstanz und Radolfzell. Der Bodensee-Radweg bringt Sie bis nach Öhningen, Wangen zu Ihrer zweiten Unterkunft. Gratulation! Sie haben den Untersee & Rheinsee erkundet.

  • Stein
    am
    Rhein
    -
    Rheinfall
    Schaffhausen
    -
    Stein
    am
    Rhein

    Tag 3

    Radtour Stein am Rhein - Rheinfall Schaffhausen - Stein am Rhein, ca. 60 km ~ 500 Höhenmeter ↑↓

    Tauchen Sie heute ein in den Zauber der Munot-Stadt Schaffhausen. Eine einzigartige Stadt mit mittelalterlichen Fassaden, prunkvollen 171 Erkern und den verwinkelten Gässchen. Der Rhein-Radweg bringt Sie anschließend zum nächsten Highlight. Lassen Sie sich das beeindruckende Naturereignis des Rheinfalls nicht entgehen. Mit 23 Metern Höhe und 150 Metern Breite einer der größten Wasserfälle Europas.

  • Abschied
    von
    Konstanz
    oder
    Verlängerung

    Tag 4

    Radtour Stein am Rhein - Radolfzell - Bodman - Überlingen - Unteruhldingen, ca 70 km ~ 450 Höhenmeter ↑↓

    Das Radolfzeller Münster und die Halbinsel Mettnau, eines der größten Naturschutzgebiete am Bodensee, sind die Highlights dieses dritten Tages. Über Bodman-Ludwigshafen und Überlingen erreichen Sie die Klosterkirche Birnau. In Unteruhldingen empfiehlt sich ein Besuch der Pfahlbauten aus der Stein- und Bronzezeit.

  • Tag 5

    Radtour Unteruhldingen - Meersburg - Friedrichshafen, 25 km ~ 150 Höhenmeter ↑↓

    Meersburg, die Museenstadt, lädt mit den romantischen Winkeln ins Mittelalter ein. Der Seeweg bringt Sie in die Zeppelinstadt Friedrichshafen, wo Sie unbedingt dem Zeppelin Museum einen Besuch abstatten sollten.

  • Tag 6

    Radtour Friedrichshafen - Lindau - Bregenz - Höchst, 45 km ~ 60 Höhenmeter ↑↓

    Heute erreichen Sie die Bodenseemetropole Lindau, das Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. Besichtigen Sie die Altstadt und die Leuchttürme mit der Löwenmole, das Wahrzeichen der Stadtinsel Lindau. Anschließend gelangen Sie in die kulturelle Hochburg Bregenz. Bummeln Sie durch die Altstadt oder fahren Sie per Seilbahn auf den 1064 m hohen Pfänder und genießen Sie den einzigartigen Ausblick auf den Bodensee. Durch das Naturschutzgebiet des Rheindeltas, dem größten Süßwasserdelta Europas, erreichen Sie Höchst.

  • Tag 7

    Radtour Höchst - Bregenz - Höchst - Romanshorn - Konstanz, 55 km ~ 150 Höhenmeter ↑↓

    Durch das Rheindelta radeln Sie in die Schweiz. Landschaftlich bietet der Kanton Thurgau eine Fülle an Abwechslung mit den kleinen Dörfern und riesigen Obstplantagen. Eine traumhafte Aussicht auf den Bodensee und die beeindruckenden Voralpen begleiten Sie bis nach Konstanz. Die Strecke können Sie bei einer Bahnfahrt von Romanshorn nach Konstanz um 21 km abkürzen.

  • Tag 8

    Individuelle Abreise aus Konstanz - oder ein Tag Mehr am See ...

    Haben Sie noch ein wenig Zeit? Gerne buchen wir Ihnen  eine Zusatznacht in dieser quirlig lebedigen Studentenstadt am See mit all ihrer historischen Bedeutung, Pracht und Last. Einen Tag für das Konstanzer Münster? Das Museum des währen des Konstanzer Konzils der Ketzerei verurteilten und vor der Stadt verbrannten böhmischen Reformators Jan Hus? Ein Tag am schönsten Strandbads Deutschlands oder in den Bodensee Thermen? Bleiben und verweilen Sie gerne.

    Wir wünschen einen frohen Urlaub!

im Reisepaket enthalten:

  • 7 x Übernachtung in der gewünschten Kategorie
  • 7 x reichhaltiges Radler - Frühstücksbuffet
  • täglich Gepäcktransport ohne Begrenzung der Gepäckstücke jeweils zwischen 09.00 Uhr und 17.30 Uhr
  • Mietrad-Komplettschutzversicherung, sofern gebucht
  • 1 x Eintritt Rosgartenmuseum in Konstanz inkl. 1 Tasse Kaffee
  • 1 x Eintritt Museum Lindwurm in Stein/Rhein, sofern bei Kategorie Premium gebucht
  • 1 x Eintritt Zeppelinmuseum, sofern bei Kategorie Premium gebucht
  • Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
  • GPS-Daten auf Anfrage, Komoot - Navi - App, sofern gebucht
  • 7-Tage-Service-Hotline

nicht enthalten:

  • An- und Abreise
  • Kurtaxe oder Touri-Steuer in Konstanz
  • Alle nicht explizit unter enthaltene Leistungen aufgeführte Sonderleistungen

Termine und Preise

Reisebeginn 2025: täglich in der …
Saison 1 01.04. - 23.05.
Saison 2 24.05. - 19.06., 06.07. - 22.08. und 14.10. - 20.10.
Saison 3 20.06. - 05.07. und 23.08. - 13.10.
Der Anreisetag bestimmt die Saison.
Alle Preise pro Person. Es gelten die Preise im Buchungsformular bzw. Warenkorb.
 
Reisepaket Saison 1   Saison 2   Saison 3
DZ Standard m. Frühstück / Pers 760 €   1.040 €   1.100 €
EZ Standard m. Frühstück 1.020 €   1.300 €   1.360 €
DZ Comfort m. Frühstück / Pers 930 €   1.230 €   1.310 €
EZ Comfort m. Frühstück 1.260 €   1.560 €   1.640 €
DZ Premium m. Frühstück / Pers 1.070 €   1.510 €   1.560 €
EZ Premium m. Frühstück 1.540 €   1.980 €   2.030 €
 
Leihräder
Tourenrad         125 €
E-Bike         250 €
 
Zusatznächte in Konstanz m. Frühstück pro Pers und Nacht
DZ Standard / Pers 90 €   90 €   90 €
EZ Standard 140 €   140 €   140 €
DZ Comfort / Pers 100 €   100 €   100 €
EZ Comfort 150 €   150 €   150 €
DZ Premium / Pers 130 €   130 €   130 €
EZ Premium 220 €   220 €   220 €
Bitte buchen Sie "Zusatznacht im Ausgangsort" für Zusatznächte vor Reisebeginn und "Zusatznacht Zielort" für die Zeit danach.
 
Zusatzleistungen
Parkplatz / PKW in Konstanz         60 €
Komoot - Navi - App          30 €
BodenseeCard Plus für 3 Tage / Person         80 €
BodenseeCard Plus für 7 Tage / Person         130 €

Kinderermäßigungen

> Kinder bis 4 Jahre reisen gratis. Eventuelle Kosten für ein Kinderbett oder Verpflegung zahlen Sie bitte direkt vor Ort im jeweiligen Hotel.

> Für Kinder von 5 bis 13 Jahren können wir Ihnen auf dieser Reise eine Ermäßigung um 25 % anbieten bei gemeinsamer Unterbringung im 3-Bettzimmer mit mind. 2 Vollzahlern.

Fragen und Antworten

Kann ich eine Nacht länger bleiben?

Ja, natürlich. Wir bieten Ihnen gerne Zusatznächte in Ihrem Haus in Konstanz an. Genießen Sie Ihre Zeit am See. Sie ist wunderschön! Bitte wählen Sie einfach bei der Buchung "Zusatznacht".

Was passiert, wenn ich eine Panne oder einen Unfall auf der Fahrt habe?

Bitte beachten Sie, dass wir auf dieser Tour keinen Vor-Ort-Service für eigene Räder auf der Straße zur Verfügung stellen können. Im Pannenfall versuchen Sie bitte, selbstständig nach Konstanz zurück zu kommen. Den gesamten Radweg entlang gibt es etliche Notrufstationen, Reperatursets und auch immer wieder Fahrradwerkstätten. Nahezu der gesamte Radweg kann auch mit dem ÖPNV (Bahn, Bus, Schiff) abgekürzt werden. Haben Sie Leihräder mit gebucht, rufen Sie bitte die Servive-Hotline.

Was mache ich bei schlechtem Wetter?

Nun, also: Eigentlich sind Sie in der wärmsten Region Deutschlands mit den meisten Sonnenstunden unterwegs - und zumeist ist das Wetter dann doch besser, als es zunächst am Morgen vom Hotelzimmer aus den Anschein erweckt. Wenn es aber tatsächlich friert und frostet und windet und schüttet wie aus Kübeln? Machen Sie sich einen schönen Tag in den Zielorten Ihrer Schifftouren, kaufen Sie sich ein Zugticket und fahren Sie ein wenig frustriert aber dafür warm und trocken zurück nach Konstanz. Der gesamte See ist mit Bahn, Bus und Schiff gut vernetzt. Ein besonderer Tipp für besonders düstere Tage sind die Bodenseetherme in Konstanz. Am Hörnle im Stadtteil Staad fußläufig von der Altstadt am Seeweg entlang Richtung Autofähre Meersburg erreichbar, lässt sich der graue, nasskalte See genießen wie an kaum einem anderen Ort. Schauen Sie vorbei unter https://www.therme-konstanz.de/

Wo kann ich meinen Akku laden, wenn ich mit dem E-Bike unterwegs bin?

Um ehrlich zu sein - darauf haben wir keine wirklich gute Antwort. In Ihrem Hotel ist es aus Brandschutzgründen untersagt, die Akkus unbeaufsichtigt im Hotelzimmer aufzuladen. In Ausnahmefällen können Sie an der Rezeption bitten, Ihren Akku zu laden. Fragen Sie unterwegs in Restaurants, die Sie besuchen. Viele Häuser sind darauf eingestellt.