Wanderwoche Schwarzwald: Der Südschwarzwald rund um Titisee, Schluchsee und Feldberg

8 Tage
  • 322
  • herausfordernd
  • Rundreise
  • Sommer
  • Wanderreise
  • Hotel
  • Individualreise
  • 8 Tage

Ihre Reise

Juhu, ich bin im Schwarzwald

Erwandern Sie den Südschwarzwald auf seinen höchsten Höhen – in einer achttägigen Rundtour von Hotel zu Hotel. Und wie stets: Sie tragen nur Ihr Tagesgepäck auf Ihren Schultern. Den Rest übernehmen wir für für Sie von Hotel zu Hotel.

Zwischen dem glitzernden Schluchsee und dem majestätischen Feldberg entfaltet sich eine Landschaft, die Sie verzaubern wird: mit aussichtsreichen Gipfeln, tief eingeschnittenen Tälern und stillen Bergseen in dunklem Blau.

Die Reise beginnt in Saig. Sie führt Sie über Hinterzarten zum höchsten Punkt des Schwarzwalds – dem Feldberg. Von dort geht es weiter durch den Wintersportort Todtnauberg ins weite Hochtal von Bernau. Hier erleben Sie die Weite der Höhen, die Sonne, die Luft und den Blick auf die nahen Alpen von ihrer sanften Seite.

Über stille Pfade erreichen Sie schließlich die Ufer des Schluchsees, bevor wir am letzten Tag wieder den Ausgangspunkt dieser höchsten aller Schwarzwald - Wanderwochen erreichen.

Diese Tour ist mehr als eine Wanderung – sie ist eine Reise durch eine der schönsten Naturlandschaften Deutschlands. Magisch. Kraftvoll. Unvergesslich.

Was dürfen Sie erwarten?

> eine 8-tägige Wanderreise mit 7 Übernachtungen

> Gepäcktransport von Hotel zu Hotel

> Kartenmaterial & Toureninfos.

Unterkunft

Sie übernachten in schwatzwald-typischen, familiären Mittelklassehotels der ***-Sterne-Kategorie und in Gasthöfen direkt entlang der Route.

Verpflegung

Täglich ist ein reichhaltiges Wander-Frühstück inklusive.

Die Strecke und Anforderungen

> Sie wandern größtenteils auf Wald- und einsamen Wanderwegen, immer begleitet von herrlichen Ausblicken. Das Gelände ist gut gesichert. Die Wege hervorragend beschildert.

> Die Route führt teilweise über steile, unwegsame Pfade. Wandertypische Trittsicherheit ist daher wichtig.

> Die Auf- und Abstiege im Schwarzwald sind mit einer guten Grundkondition über Gehzeiten bis 7 h täglich gut zu bewältigen.

> Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf für genaue Informationen an.

Anreise

Am besten reisen Sie mit der Bahn an. Steigen Sie bei sich zu Hause in den Urlaub ein und kommen Sie entspannt in Saig an. Die Höllentalbahn ab Freiburg bis zum Bahnhof Titisee ist ein echtes Erlebnis! Weitere Informationen, Tickets und Fahrpläne erhalten Sie bei der Deutschen Bahn (www.bahn.de).

Vom Bahnhof Titisee aus fahren Sie per Bus nach Saig oder mit dem Taxi direkt zum Hotel, ca. 10 km.

Parken

Kostenlose und unbewachten Außenparkplätze stehen in Hotelnähe zur Verfügung, keine Vorreservierung erforderlich oder möglich.

Ihre Reise im Flug

Unvergesslich

  • Fernsicht auf den Feldberg, den Titisee, den Schluchsee, die Alpen
  • Die Luft des Schwarzwalds, die Sonne, die Weite der Berge und Wälder
  • Den Schluchsee, den größten der Schwarzwaldseen

Von Tag zu Tag

  • Tag
    1

    Anreise zum Titisee nach Saig

    Tag 1: Individuelle Anreise zum Titisee

    Schon die Anreise ist ein Erleben!
    Fahren Sie mit der Bahn das Höllental von Freiburg aus hoch oder kommen Sie aus Richtung Donaueschingen. Die Dreisam-Bahn ist eine Reise wert. Am Bahnhof Titisee steigen Sie bitte aus - auch wenn es ein wenig schwer fällt. Vielleicht haben Sie ja später einmal Gelegenheit, bis zum Schluchsee weiter zu fahren. Fahren Sie mit dem Bus weiter nach Saig oberhalb des Sees am Hang des Hochfirst oder mit dem Taxi direkt zu Ihrem Ausgangshotel. Unser Tipp: Reisen Sie entspannt einen Tag früher an. Wir buchen gerne eine Zusatznacht für Sie in Saig. Bitte wählen Sie bei der Buchung "Zusatznacht am Ausgangsort" aus.

  • Tag
    2

    Saig – Hinterzarten

    Tag 2: Vom Titisee zum Mathisleweiher – stille Pfade und Schwarzwaldidylle, ca.19 km, 550 m ↑, 600 m ↓, ~ 5 h

    Der Tag beginnt mit einem sanften Abstieg durch ruhige Wälder hinunter zum berühmten Titisee. Sein tiefblaues Wasser begleitet uns auf dem beliebten Uferweg. Durch das angrenzende Naturschutzgebiet wandern Sie weiter hinauf ins Bärental. Wer's mag, denn lockt ein ein Besuch im Schnapsmuseum oder ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte.

    Über den Behabühl und entlang des plätschernden Seebachs führt der Weg nun steiler bergauf – bis Sie schließlich den Mathisleweiher erreichen: ein verstecktes Juwel mitten im Wald. Auf schmalen Pfaden geht es schließlich hinab in den weltbekannten Wintersportort Hinterzarten mit seinen Schanzen. Lassen wir die die Etappe entspannt ausklingen.

    Glückwunsch zu Tag 1!

  • Tag
    3

    Hinterzarten – Feldberg

    Tag 3: Von Hinterzarten zum Feldberg – Höhenwege, Waldpfade und stille Seen, ca. 18 km, 900 m ↑, 450 m ↓, ~ 6 h

    Heute geht es hoch hinaus: Auf herrlichen Wanderwegen steigen Sie hinauf zum Aussichtspunkt am Windeck. Weit öffnet sich der Blick über den Schwarzwald . Ein kurzer Stopp am charmanten Milchhisli, einer kleinen Getränkestation direkt beim Bauern, sorgt für Erfrischung – schwarzwäldisch authentisch.

    Durch dichte Wälder erreichen wir den Ramartihof. Wieder lädt ein schöner Biergarten zur Rast ein. Danach wartet ein echtes Naturjuwel: der tiefblaue, kreisrunde Feldsee, eingebettet in steile Felswände. Ein schmaler Pfad führt Sie steil hinauf ins Skigebiet am Feldberg – dem Dach des Schwarzwalds.

    Ob über die aussichtsreiche Hochfläche zum Bismarck-Denkmal oder vorbei am Haus der Natur – Ihr Ziel ist heute eine Unterkunft in Deutschlands höchstgelegener Gemeinde. Sie übernachten nahe der Passhöhe oder in einer urigen Berghütte direkt unter dem Gipfel – ein unvergesslicher Abschluss eines eindrucksvollen Wandertages.

  • Tag
    4

    Feldberg – Todtnauberg

    Tag 4: Über den Feldbergkamm nach Todtnauberg – Gipfelglück und Weitblicke, ca.15 km, 250 m ↑, 600 m ↓, ~ 4 h

    Heute steht ein echtes Highlight auf dem Programm: Sie erklimmen den Feldberg, den höchsten Gipfel des Schwarzwalds. Der Anstieg ist kurz, aber kräftig – und wird belohnt mit einem atemberaubenden Panoramablick über die Schwarzwaldhöhen bis zu den Alpen.

    Nach einer echten Höhenrast folgen wir dem berühmten Westweg. Er führt uns über windgepeitschte Höhenzüge und durch stille Wälder. Die Landschaft wechselt zwischen rauer Offenheit und schattiger Ruhe – ein eindrucksvolles Wechselspiel der Elemente.

    Sanft bergab wandern Sie vorbei an zahlreichen Rastplätzen mit herrlicher Aussicht, bis wir den lebendigen Wintersportort Todtnauberg erreichen – eingebettet in ein sonniges Hochtal und bekannt für seine Schwarzwaldgastlichkeit.

  • Tag
    5

    Todtnauberg – Bernau im Schwarzwald

    Tag 5: Vom Wasserfall ins Hochtal – Naturerlebnis zwischen Todtnau und Bernau, ca.15 km, 350 m ↑, 750 m ↓, ~ 5 h

    Auch diese Etappe beginnt wieder spektakulär: Sie folgen dem eindrucksvollen Wasserfallsteig hinab ins Tal und besuchen den imposanten Todtnauer Wasserfall. Fast 100 Meter stürzt sich das Wasser in die Tiefe – ein echtes Naturschauspiel.

    Von Todtnau bringt Sie der Sessellift bequem hinauf zum Hasenhorn. Oben angekommen lohnt sich ein Abstecher zum Aussichtsturm, bevor Sie weiter zur urigen Gisiboden-Alm wandern. Hier begegnen Ihnen grasende Kühe und weidendes Vieh – Schwarzwaldidylle pur.

    Vorbei am Bernauer Kreuz und über das Hofeck führt der Weg wieder hinab ins Tal.

    Über Wiesen und entlang des sprudelnden Albbachs erreichen Sie schließlich Bernau im Schwarzwald – eines der schönsten Hochtäler der Region und ein perfekter Ort zum Ankommen und Durchatmen.

  • Tag
    6

    Bernau im Schwarzwald – Schluchsee

    Tag 6: Von Bernau zum Schluchsee – Panoramablicke, stille Wälder und glitzerndes Wasser, ca.22 km, 700 m ↑, 650 m ↓, ~ 6 h

    Nach einem Besuch am sagenumwobenen Scheibenfelsen mit seinem markanten Kreuz folgen Sie dem aussichtsreichen Panoramaweg, der Ihnen weite Blicke über das Bernauer Hochtal schenkt. Anschließend führt der Weg hinab ins idyllische Menzenschwand, vorbei an der kleinen Kapelle und hinein in die stille Natur.

    Ein steiler Pfad bringt Sie hinauf zur Schlupfhütte. Bei der Salzlacke erreichen Sie den höchsten Punkt der Etappe. Von hier aus wandern Sie auf unbefestigten Forstwegen durch scheinbar endlose, einsame Wälder – ein meditativer Abschnitt, der die Ruhe des Schwarzwalds spürbar macht.

    Am Nachmittag erreichen Sie den glitzernden Schluchsee. Vielleicht gönnen Sie sich eine kleine Pause am Bootsverleih, bevor Sie über die imposante Staumauer spazieren und schließlich das gleichnamige Dorf Schluchsee erreichen – ein stimmungsvoller Abschluss dieser abwechslungsreichen Etappe.

  • Tag
    7

    Schluchsee – Saig

    Tag 7: Ein Finale mit Aussicht – von Schluchsee zurück nach Saig, ca.15 km, 450 m ↑, 450 m ↓, ~ 5 h

    Zum krönenden Abschluss Ihrer Wanderwoche starten Sie am Ufer des Schluchsees und steigen hinauf zum markanten Riesenbühlturm. Von hier genießen Sie ein letztes Mal den weiten Blick über die Höhen und Täler, die Sie in den vergangenen Tagen durchquert haben – ein Moment zum Innehalten und Staunen.

    Auf stillen Waldwegen führt Sie die Route weiter ins idyllische Tal des Urseebachs. Entlang des plätschernden Wassers erreichen Sie das charmante Lenzkirch. Gönnen Sie sich eine Pause im Café am Rathaus.

    Ein letztes Mal geht es bergauf – durch schattige Wälder und über blühende Bergwiesen. Schließlich erreichen Sie wieder Ihre erste Unterkunft hoch über dem Titisee – erfüllt von Eindrücken, Naturerlebnissen und der besonderen Magie des Südschwarzwalds.

    Wir gratulierten!

  • Abreise
    oder
    Verlängerung

    Tag 8

    8. Tag: Abreise oder Verlängerung

    Haben Sie noch ein wenig Zeit? Gönnen Sie sich ein paar Tage Entspannung im Hochschwarzwald über dem Schluch- und Titisee. Wir buchen Ihnen gerne eine Zusatznacht zum Entspannen - und wünschen eine gute Nacht und gute Rückreise!

Ihr Reisepaket enthält:

  • 7 x Übernachtungen in schönen Schwarzwald-Gasthöfen und Hotels der ***-Kategorie mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransfer: 1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg
  • ausführliche Routenführung und elektronische Reiseunterlagen
  • Fahrt mit dem Sessellift aufs Hasenhorn
  • Service-Hotline

es enthält nicht:

  • An- und Abreise
  • Ortstaxen: Teilweise werden Kurtaxen seitens der Gemeinden erhoben, ca. € 3 pro Person und Nacht. Bitte zahlen Sie ggf. direkt vor Ort.
  • Eintritte und alles, das nicht explizit unter enthaltene Leistungen aufgeführt ist

Termine und Preise

Reisestart 2026: täglich möglich in …
Saison 1 18.04 - 24.04 und 26.09 - 11.10
Saison 2 25.04 - 25.09
 
Der Anreisetag bestimmt die Saison.
Alle Preise pro Person. Es gelten die Preise im Buchungsformular bzw. Warenkorb.
 
Reisepaket Saison 1   Saison 2
  Doppelzimmer m. Frühstück / Pers 1.000 €   1.070 €
  Einzelzimmer m. Frühstück 1.230 €   1.300 €
 
Zusatznächte
  Ausgangsort Saig, Titisee: Doppelzimmer m. Frühstück 110 €   110 €
  Ausgangsort Saig, Titisee: Einzelzimmer m. Frühstück 130 €   130 €
 Zielort Saig, Titisee: Doppelzimmer m. Frühstück 110 €   110 €
 Zielort Saig, Titisee: Einzelzimmer m. Frühstück 130 €   130 €

Fragen

Kann ich Zusatznächte buchen?

Ja, natürlich. Auf dieser tollen Tour empfehlen wir Ihnen eine Zusatznacht am Anfang in Saig im Hochschwarzwald und am Ende in Radolfzell am Bodensee. Reisen Sie entspannt einen Tag früher an. Wir buchen gerne eine Zusatznacht für Sie in Saig. Bitte wählen Sie bei der Buchung "Zusatznacht am Ausgangsort" aus. Bleiben Sie einen Tag länger am lieblichen Bodensee. Wir buchen gerne eine Zusatznacht für Sie in Radolfzell . Bitte wählen Sie bei der Buchung "Zusatznacht" aus.

Wie bereite ich mich am besten vor?

Ihr Gepäck wird für Sie transportiert. Sie sind also unbeschwert unterwegs. Trotzdem sollten Sie Kondition für Gehzeiten bis zu 6 - 8 h am Tag - mit Pausen - mitbringen. Auch Trittsicherheit ist erforderlich. Wir schätzen die Tour als technisch einfach ein, konditionell aber werden Sie die Kilometer im 'Glück der Beine' spüren. Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammen gestellt. Schauen Sie mal auf unserer Webseite unter "Wussten Sie schon ...".