
Der Isar-Radweg ist eine echte Perle unter den Radtouren.
Meist entlang der gletschergrünen Isar und vorbei an vielen Seen, umgeben von einer massiven Bergwelt, ist die Landschaft atemberaubend.
Den zweitgrößten See Bayerns, den Starnberger See, können Sie dabei ebenso entdecken, wie den höchsten Berg Bayerns, die Zugspitze, erblicken. Das Panorama genießen Sie bei kleinen Verschnaufpausen, denn immer wieder haben Sie die Möglichkeit, an den vielen Seen halt zu machen und sich auszuruhen.
Genießen Sie die leckeren Köstlichkeiten der bayerischen Küche und entdecken Sie eines der Abenteuer, die abseits der Radwege erlebt werden können. Wie zum Beispiel am Sylvensteinsee, wo Sie sich vor Ort ein Kanu oder SUP-Board schnappen und den herrlichen Bergsee erkunden können.
Erleben Sie Bayerns Berge und Seen mit dem Rad: Die Gastfreundschaft und Freundlichkeit wird Sie begeistern!
Reiseverlauf
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Ambach/Bernried an den Starnberger See
Anreise an den Starnberger See und Bezug der Unterkunft. Die Reiseunterlagen und Mieträder (sofern gebucht) stehen im Hotel bereit.
2. Tag: Radtour Starnberger See – Murnau am Staffelsee (ca. 30 km)
Frisch und munter startet Ihre Radtour in Bayern entlang des Starnberger Sees. Dann geht es weiter durch das Naturschutzgebiet Osterseen, wo ganze 19 kleine Seen eine einmalige Hochmoorlandschaft bilden. Ein echtes Freizeitparadies, das auch zum Baden einlädt. Vorbei an einem der wärmsten Seen Bayerns, dem Froschhauser See, erreichen Sie Murnau, wo genug Zeit bleibt um eines der vielen Museen zu besuchen oder durch die bunt geschmückte Altstadt zu bummeln.
3. Tag: Radtour Murnau am Staffelsee – Garmisch-Partenkirchen (ca. 40 km)
Zunächst geht es heute durch das größte Moorgebiet Mitteleuropas - das Naturschutzgebiet Murnauer Moos. Ob Barfußparcours oder Moorlehrpfad: spannend ist es jedenfalls für Groß und Klein. Dann folgen Sie dem Fluss Loisach bis nach Garmisch-Partenkirchen. Noch bevor Sie Ihr Etappenziel erreichen, lohnt sich ein Abstecher in Farchant zum Walderlebnispfad und den Kuhfluchtwasserfällen, ein tolles Ausflugsziel für Kinder und Naturfreunde.
4. Tag: Radtour Garmisch-Partenkirchen – Fall (ca. 40 km)
Genießen Sie noch einmal den Blick auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze. Dann geht es los! Entlang Ihrer heutigen Etappe bieten sich viele Möglichkeiten für ein kurzes Plantschen oder eine schnelle Abkühlung in einem der erfrischenden Bergseen. Machen Sie einen kurzen Abstecher zum Abenteuerspielplatz in Krün bis Sie Ihren Weg weiter, dem kristallklaren, türkis-blauen Wasser folgend, bis nach Fall fortsetzen.
5. Tag: Radtour Fall – Bad Tölz (ca. 30 km)
Heute verlassen Sie den malerischen Sylvensteinsee wieder und setzen Ihren Weg fort. Über mächtige Staumauern und entlang der Isar radeln Sie über Lenggries bis nach Bad Tölz. Wasserraten baden zwischendurch im Freibad, Naturforscher erkunden den Naturerlebnispfad Isar und Kletterer besuchen den Hochseilgarten Isarwinkel. Am Ende der Etappe erreichen Sie Bad Tölz, das mit seiner historischen Marktstraße viel bayerischen Charme versprüht.
6. Tag: Radtour Bad Tölz – Starnberger See (ca. 30 km)
Am Ende Ihrer Radreise geht es wieder zurück an den zweitgrößten See Bayerns. Doch spätestens heute sollten Sie sich mal eine Pause in einem der schattigen Biergärten gönnen und die regionale Küche Bayerns probieren. An den Stränden des Sees angekommen, lässt es sich wieder wunderbar entspannen. Machen Sie am besten noch eine Schifffahrt über den See oder genießen eine der leckeren selbstgemachten Mehlspeisen in den vielen Cafés. Vielleicht erblicken Sie sogar einen der vielen Promis, die sich oftmals an den Starnberger See verirren.
7. Tag: Abreise oder Verlängerung
Heute heißt es Abschied nehmen von der Gastfreundschaft und Lockerheit Bayerns. Oder möchten Sie doch einen Tag länger bleiben und die Umgebung entdecken?
Variante 5 Tage / 4 Nächte (auf Anfrage)
1. Tag: Anreise nach Ambach/Bernried an den Starnberger See
2. Tag: Starnberger See – Murnau am Staffelsee, ca. 30 km
3. Tag: Murnau am Staffelsee – Kochelsee, ca. 20 km
Ihr sagt Murnau mit seinem schönen Stadtplatz „auf Wiedersehen“ und weiter geht´s. Vorbei am Murnauer Moos und dem bekannten Pferdegestüt Schwaiganger taucht schon bald der Kochelsee auf. Das wunderschöne Franz Marc Museum ist hier besonders empfehlenswert! Hotelbeispiel: Alpenhof Postillion
4. Tag: Kochelsee – Bad Tölz, ca. 30 km
Eine Etappe mit besonders viel Zeit zum Genießen. Bereits nach wenigen Kilometern durch das Kocheler Moos lädt der schattige Biergarten des Stiftes Benediktbeuern zur ersten Rast ein. Im Übernachtungsort Bad Tölz gibt es danach viel zu sehen! Zwei alte Handelswege haben die Stadt reich gemacht, das zeigen die schön verzierten Bürgerhäuser in der Marktstraße. Hotelbeispiel: Hotel am Wald
5. Tag: Bad Tölz – Starnberger See, ca. 30 km und Abreise
Hinweis: Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometer-Angaben abweichen.
Termine & Preise
Termine & Preise
Termine 2023 | ||||
Anreise täglich vom 08. April - 07. Oktober 2023 (letzter Anreisetag) | ||||
Saison 1 | 08.04. - 14.04. & 30.09. - 07.10. | |||
Saison 2 | 15.04. - 12.05. & 09.09. - 29.09. | |||
Saison 3 | 13.05. - 08.09 |
Der Anreisetag bestimmt die Saison
Alle Preise gelten pro Person Reisepreis 7 Tage |
|
|
| |||
| 780,- € | 830,- € | 860,- € | |||
| 630,- € | 630,- € | 630,- € | |||
| 420,- € | 420,- € | 420,- € | |||
| 220,- € | 220,- € | 220,- € | |||
Zusatznächte | ||||||
Ambach/Bernried | ||||||
| 100,- € | |||||
| 75,- € | |||||
| 50,- € | |||||
| 40,- € | |||||
Leih-Fahrräder | ||||||
| 100,- € | |||||
| 990,- € | |||||
| 140,- € | |||||
| 160,- € | |||||
| 240,- € | |||||
| 35,- € |
* Kinderpreise gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlern. Kosten für Kinder unter 6 Jahren (z.B. Kinderbett) sind zahlbar vor Ort.
Folgende Leistungen sind im Reisepreis enthalten |
|
Nicht im Reisepreis enthalten |
|
Länderinformationen
Länderinformationen
Einreise Deutschland
EU-Staatsangehörige und Schweizer Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für die Einreise nach Deutschland einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so wenden Sie sich bitte vor Reisebuchung an uns.
Informationen im Zusammenhang mit COVID 19: Hinweise zu aktuellen Regelungen für Deutschland finden Sie auf der Internetseite der Bundesregierung.