
Der Bodensee-Radweg ist genau das richtige Urlaubsziel für Genuss-Radler!
Sie fahren auf vorwiegend flachen Wegen rund um den Bodensee, genießen dabei die Aussicht auf die beeindruckenden Gipfel der Alpen, während neben Ihnen das Wasser in der Sonne glitzert.
Auf dieser Radreise können Sie die Highlights einmal rundum den See entdecken: Die Konzilstadt Konstanz, die Blumeninsel Mainau, die Pfahlbauten bei Unteruhldingen, die Festspielstadt Bregenz, den Rheinfall von Schaffhausen und vieles mehr...
Das Ganze in entspannten Etappen, sodass für Besichtigungen und Erholung am See immer genügend Zeit bleibt.
Bodensee-Erlebnisse!
Sie erhalten zu dieser Radreise um den Bodensee ein Bodensee-Erlebnispaket. Die enthält einen Museumseintritt, einmal Kaffee/Tee & Kuchen, eine Eispause sowie eine Weinprobe.
Reiseverlauf
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise Konstanz/Kreuzlingen
Individuelle Anreise nach Konstanz/Kreuzlingen zum Infopoint. Dort Ausgabe der Infounterlagen und Leihräder (falls gebucht). Parkmöglichkeit lt. Beschreibung.
Übernachtung im 3*** Hotel in Kreuzlingen (z.B. Hotel am Hafen oder gleichwertig)
2. Tag: Radtour Konstanz/Kreuzlingen - Friedrichshafen (ca. 48 km & 1 Fährfahrt)
Los geht es von Konstanz zur Blumeninsel Mainau (Besichtigung individuell). Weiter radeln Sie nach Wallhausen und per Fähre gelangen Sie nach Überlingen. Vorbei an den Pfahlbauten kommen Sie ins historische Meersburg – mit der ältesten bewohnten Burg Deutschland. Hier ist eine Rast empfehlenswert! Über Hagnau und Immenstadt geht es schließlich nach Friedrichshafen.
Übernachtung im 3***Hotel in Friedrichshafen (z.B. Hotel Comfort oder gleichwertig)
3. Tag: Radtour Friedrichshafen - Bregenz (ca. 36 km)
Heute radeln Sie zuerst nach Langenargen und teils durch das Naturschutzgebiet „Argenmündung“ bis nach Lindau. Die bekannte bayerische Inselstadt mit der wunderbaren Seepromenade
(einzigartiger Blick auf die Schweizer Alpen am gegenüberliegenden Seeufer) ist einen „Kaffeestopp“ wert – weiter geht es gestärkt ins österreichische Festspielstädtchen Bregenz. (Nächtigung während der Festspielzeit (20.07. bis 21.08.) teils in den See nahen Nachbarorten Wolfurt, Dornbirn oder Hard).
Übernachtung im 3***Hotel in Bregenz (z.B. Hotel Ibis oder gleichwertig)
4. Tag: Radtour Bregenz - Güttingen (ca. 58 km)
Ihre Radtour führt Sie durch das Naturschutzgebiet ‘Rheinspitz’ am Schweizer Ufer. Vorbei an Rorschach, Arbon und weiter nach Güttingen.
Übernachtung im 3***Hotel in Güttingen (z.B. Residenz Lindeneck Landseite)
5. Tag: Radtour Güttingen - Singen/Rielasingen (ca. 50 km)
Am Schweizer Ufer des Bodensees geht es nun nach Kreuzlingen, vorbei an Gottlieben und kleinen Orten entlang des hier genannten „Untersees“ in den pittoresken Ort Stein
am Rhein. Mit den bekannten Fassadenmalereien und der gut erhaltenen Architektur wohl eine der schönsten Kleinstädte am Schweizer Ufer. Weiter radeln Sie ins nahe Rielasingen
bzw. Singen.
Übernachtung im 3***Hotel in Singen oder Rielasingen (z.B. Hoiday Inn oder gleichwertig)
6. Tag: Ausflug Rheinfall (ca. 56 km)
Auf dem Radweg geht es nach Schaffhausen (Festung Munot) und zum größten Wasserfall Europas und wieder zurück.
Übernachtung wie am Vortag.
7. Tag: Radtour Singen/Rielasingen - Konstanz/Kreuzlingen (ca. 50 km)
Sie beginnen heute mit Ihrer Radtour nach Radolfzell. Über Allensbach erreichen Sie dann die Klosterinsel Reichenau (UNESCO Weltkulturerbe und bekannt für Gemüseanbau, Inselrundfahrt +15 km). Weiter geht es zurück zum Ausgangsort Ihrer Reise - Konstanz/Kreuzlingen.
Übernachtung im 3***Hotel in Kreuzlingen (z.B. Hotel am Hafen oder gleichwertig).
8. Tag: Ende der Radreise
Buchung von Verlängerungsnächten oder individuelle Heimreise.
Hinweis: je nach Routenwahl und Lage der Hotels können die km-Angaben leicht variieren!
Termine & Preise
Termine & Preise
Termine 2022 | ||
Anreise täglich, 09. April - 16. September & 26. September - 16. Oktober 2022 (letzter Anreisetag) | ||
Saison 1 | 01.10. - 16.10. | |
Saison 2 | 05.09. - 30.09. | |
Saison 3 | 03.07. - 04.09. |
Der Anreisetag bestimmt die Saison
Alle Preise gelten pro Person Reisepreis |
|
|
| ||
| 562,- € | 708,- € | 734,- € | ||
| 229,- € | 229,- € | 229,- € | ||
| 199,- € | 199,- € | 199,- € |
Zusatznacht in | Saison 1 | Saison 2 | Saison 3 | ||
| 86,- € | 86,- € | 86,- € | ||
| 36,- € | 36,- € | 36,- € | ||
Leih-Fahrräder | |||||
| 80,- € | ||||
| 190,- € |
Kinderermäßigung |
Ermäßigung bei 2 Erwachsenen im DZ, Maximal 1 Zustellbett |
|
Folgende Leistungen sind im Reisepreis enthalten
- 7 x Übernachtung / Frühstück
- Gepäcktransport ab/bis Konstanz/Kreuzlingen inkl. € 700,- Haftung / Person
- Bodensee-Erlebnispaket
- 1 x Kaffee/Tee & Kuchen im Hotel Seegarten in Arbon
- 1 x Eintritt Rosengarten Museum in Konstanz
- 1 x Eispause in Konstanzer Bürgerstuben (3 Kugeln)
- 1 x Weinprobe in Hagnau
- Fähre Wallhausen - Überlingen inkl. Rad
- Satteltaschenverleih (auch für Ihre eigenen Fahrräder)
- 7-Tage-Servicehotline
- ausführliches Karten- und Infomaterial
Folgende Leistungen sind nicht im Reisepreis enthalten
- Ortstaxen; in mehreren Orten wird eine Nächtigungsabgabe berechnet; ca. € 3,- p.P. / Nacht (zahlbar vor Ort)
Länderinformationen
Länderinformationen
Einreise Deutschland
EU-Staatsangehörige und Schweizer Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für die Einreise nach Deutschland einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so wenden Sie sich bitte vor Reisebuchung an uns.
Informationen im Zusammenhang mit COVID 19: Hinweise zu aktuellen Regelungen für Deutschland finden Sie auf der Internetseite der Bundesregierung.
Einreise Österreich
EU-Staatsangehörige und Schweizer Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für die Einreise nach Österreich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so wenden Sie sich bitte vor Reisebuchung an uns.
Informationen im Zusammenhang mit COVID 19: Aufgrund der momentanen Situation informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuellen Reisehinweise und Hygieneregeln für Österreich: Aktuelle Reisehinweise und Hygieneregeln.
Die aktuellen Reiseinformationen zu Österreich gibt das Auswärtige Amt (www.auswaertiges-amt.de):
Einreise Schweiz
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für die Einreise in die Schweiz einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so wenden Sie sich bitte vor Reisebuchung an uns.
Informationen im Zusammenhang mit COVID 19: Aufgrund der momentanen Situation informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuellen Reisehinweise und Hygieneregeln für die Schweiz: Aktuelle Reisehinweise und Hygieneregeln.
Die aktuellen Reiseinformationen zur Schweiz gibt das Auswärtige Amt (www.auswaertiges-amt.de):