Wir haben versucht, die Touren nach ihren Anforderungen an Ausdauer und Kraft einzuteilen.
Die folgende Tabelle gibt einen einen Überblick. Grundsätzlich stellen die Touren keine besondere Schwierigkeit in technischer Hinsicht dar. Für die Wanderungen ist Trittsicherheit auf in weglosem Gelände erforderlich. Mit wenigen Ausnahmen (wie beispielsweise die Schifftouren) sind fast alle für Menschen mit eingeschränkter Mobilität kaum geeignet. Bitte sprechen Sie uns im Einzelfall an.
Manche Touren haben wir zwei Kategorien zugewiesen oder aber als „flexibel gestaltbar“ eingestuft.
Diese Touren bieten täglich zwei Optionen („TWIN-Konzept“) oder die Touren sind aufgrund mitlaufender Transport oder vor Ort flexibel gestalt- und kürzbar. Es gibt in diesen Touren also für alle etwas – ideal für Familien und Gruppen.
TWIN – Touren:
Viel Spaß!
leicht | Leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen. Die Freude an der Natur und Spaß an Bewegung ohne spezifische Vorbereitung stehen Im Vordergrund. Sie haben in aller Regel hinreichend Zeit, Land und Leute zu genießen. | |
Wanderungen mit Gehzeiten bis zu 4 h am Tag, Strecken meist unter 10 km, bis zu 500 Höhenmeter. Als Vorbereitung empfehlen wir: Beginnen Sie 2 bis 3 Monate vor der Reise mit ausgedehnten Spaziergängen. Planen Sie einmal pro Woche ein Stunde konzentriert zügiges Gehen ein. | ||
Ideale Touren für Genuss- und Freizeitradler: Einfache Tagesetappen in flachem oder hügeligen Gelände von ca. 30 – 60 km und meist nicht mehr als 500 Höhenmetern. Grundsätzlich fallen auch alle E-Bike Touren ohne spezielle Anforderungen an die Fahrtechnik in diese Kategorie. Als Vorbereitung empfehlen wir: Fahren Sie regelmäßig zwei bis dreimal pro Woche ein Stündchen mit Ihrem Rad. Gewöhnen Sie sich an den Sattel, überprüfen Sie Bremsen, Licht und Schaltung. Planen Sie zweimal pro Monat eine etwas längere Tour ein. Fahren Sie so gemütlich, wie Sie mögen, aber behalten Sie Ihr Ziel im Auge. Messen Sie die Zeit. Wie lange brauchen Sie für 10 km? | ||
Kanu-Tour für Anfänger. Sie erhalten eine Einführung und paddeln entspannt auf nicht oder gering strömenden Gewässern mit wenig Schiffverkehr. Sie haben hinreichend Zeit zum Üben, anlegen, neu sortieren und genießen. Als Vorbereitung empfehlen wir: Machen Sie sich mit der Streckenbeschreibung und der Karte vertraut. Wenn es zeitlich passt, schauen Sie einmal vorher kurz an der Einstiegsstelle vorbei und freuen Sie sich auf eine neue Erfahrung. | ||
Langlauf-Ski für ambitionierte Anfänger und Wiedereinsteiger mit Bewegungssicherheit und einem soliden konditionell gesundheitlichem Niveau. Diese Touren kombinieren meist die Möglichkeit eines technikorientierten Ski-Trainings in klassischem Ski-Langlauf oder Skating mit ein paar Tagestouren im Freigelände. Sie bewegen sich auf dem Trainingsgelände oder in gut gespurten und beschilderten Loipen. Meist sind einfache Loipen in BLAU markiert, mittelschwere in ROT, schwere in SCHWARZ. Die Loipen verlaufen vorwiegend in welligem Gelände mit Gefällestrecken von bis zu ca. 20 % oder einzelner, kurzer, markierter und gesicherter Steilstellen, die Sie auch zu Fuß überwinden können. Insbesondere Steilstellen sind gut übersichtlich gestaltet. Generell aber können die Strecken Kurven enthalten, die den Läufer zu aktiven Spur- und Richtungsänderungen zwingen. Als Vorbereitung empfehlen wir ausgedehnte (Winter-)Wanderungen mit einem Tagesrucksack. Prüfen Sie, wie Sie sich flexibel warm anziehen (Zwiebel-Prinzip), um nicht zu stark zu schwitzen und vor Wind, Kälte und Niederschlag geschützt zu sein. Gymnastik und Dehnübungen der Beinmuskulatur sind hilfreich und seien dringend zur Vorbereitung empfohlen. Sie sollten reaktionsstark, ausdauernd, zielorientiert und konditionell gesundheitlich fit sein. | ||
mittel | Mäßig anspruchsvolle Touren ohne besonderes Techniktraining jedoch hoher Konzentration und Ausdauer sowie allgemein breitensportlicher Kondition gesundheitsorientierten Bewegens. Spaß an der Natur und Bewegung. Tägliche Rad- und Gehzeiten bis etwa 6 Stunden. Sie haben in aller Regel hinreichend Zeit, Land und Leute zu genießen, behalten aber Ihr Ziel und die Zeit im Auge. Konditionell gut vorbereitet sind Sie, wenn Sie 2 bis 3 Mal pro Woche aktiven Ausdauer-Breitensport betreiben wie Laufen, Radfahren, Konditionsgymnastik oder alle Art von Mannschaftssport, der Ihnen Spaß macht. | |
Wanderungen mit Gehzeiten bis zu 6 h, manchmal auch bis zu 8 h am Tag, Strecken meist unter 25 km, bis zu 1.000 Höhenmeter, vereinzelt auch mehr. Als Vorbereitung empfehlen wir: Beginnen Sie 3 bis 6 Monate vor der Reise mit ausgedehnten Spaziergängen und konzentriert zügigem Gehen in hügeligem Gelände. | ||
Freuen Sie sich auf teilweise anspruchsvolle Tagesetappen, die mitunter auch längere Anstiegen und Abfahrten beinhalten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu ca. 1.200 Höhenmeter, vereinzelt auch mehr. Sie sind – mit Pausen – 6 h bis 8 h am Tag unterwegs auf dem Rad und legen dabei 60 – 120 km zurück entlang von Flüssen oder in hügeliger Mittelgebirgslandschaft. Als Vorbereitung empfehlen wir: Fahren Sie regelmäßig zwei bis dreimal pro Woche Fahrrad. Sie kennen Ihr Rad, fühlen sich auf dem Sattel und Lenker auch über Stunden wohl und haben Bremsen, Licht und Schaltung im Blick. Planen Sie zweimal pro Monat eine etwas längere Tour ein. Fahren Sie so zügig, wie Sie mögen, behalten Sie Ihr Ziel im Auge. Messen Sie die Zeit. Wie lange brauchen Sie für 80 km? | ||
Kanu-Tour für Anfänger und zumindest einigen Erfahrenen mit Vorkenntnissen an Bord eines jeden Bootes. Sie erhalten eine Einführung und paddeln auf nicht oder auch strömenden Gewässern mit wenig Schiffverkehr und ohne ausgesprochene Stromschnellen (kein canyoning). Sie haben hinreichend Zeit zum Üben, anlegen, neu sortieren und genießen. Sie sind bis zu 6 h am Tag mit dem Boot unterwegs. Das Sitzen macht Ihnen nichts aus. Gegen Nässe, Kälte und Hitze sind Sie ausreichend geschützt. Als Vorbereitung empfehlen wir: Machen Sie sich mit der Streckenbeschreibung und der Karte vertraut. Wenn es zeitlich passt, schauen Sie einmal vorher kurz an der Einstiegsstelle vorbei und freuen Sie sich auf eine neue Erfahrung. | ||
Langlauf-Ski für ambitionierte Anfänger und Wiedereinsteiger mit Bewegungssicherheit und einem soliden konditionell gesundheitlichem Niveau. Diese Touren kombinieren meist die Möglichkeit eines technikorientierten Ski-Trainings in klassischem Ski-Langlauf oder Skating mit ein paar Tagestouren im Freigelände. Sie bewegen sich auf dem Trainingsgelände oder in gut gespurten und beschilderten Loipen. Meist sind einfache Loipen in BLAU markiert, mittelschwere in ROT, schwere in SCHWARZ. Die Loipen verlaufen vorwiegend in welligem Gelände mit Gefällestrecken von bis zu ca. 20 % oder einzelner, kurzer, markierter und gesicherter Steilstellen, die Sie auch zu Fuß überwinden können. Insbesondere Steilstellen sind gut übersichtlich gestaltet. Generell aber können die Strecken Kurven enthalten, die den Läufer zu aktiven Spur- und Richtungsänderungen zwingen. Als Vorbereitung empfehlen wir ausgedehnte (Winter-)Wanderungen mit einem Tagesrucksack. Prüfen Sie, wie Sie sich flexibel warm anziehen (Zwiebel-Prinzip), um nicht zu stark zu schwitzen und vor Wind, Kälte und Niederschlag geschützt zu sein. Gymnastik und Dehnübungen der Beinmuskulatur sind hilfreich und seien dringend zur Vorbereitung empfohlen. Sie sollten reaktionsstark, ausdauernd, zielorientiert und konditionell gesundheitlich fit sein. | ||
herausfordernd | Sie suchen das Besondere? Wir haben, um ehrlich zu sein, kaum Exteremexpeditionen an Bord. Reisen, die wir als herausfordernd einstufen sind zumeist so gestaltet, dass Sie sich in Ihrem Sport ‚austoben‘ können – aber nicht müssen. Wir nennen das TWIN. Der Rennradfahrer unter Ihnen darf gerne 200 km am Tag fahren; die anderen können den Tag auch entspannter genießen. Schauen Sie bitte nach bei den einzelnen Touren. | |
Wanderungen mit Gehzeiten bis zu 8 h, manchmal auch bis zu 8 h am Tag, Strecken meist bis ca. 30 km, mitunter auch mehr als zu 1.000 Höhenmeter. Als Vorbereitung empfehlen wir: Beginnen Sie 3 bis 6 Monate vor der Reise mit ausgedehnten Spaziergängen und konzentriert zügigem Gehen in hügeligem Gelände. | ||
Freuen Sie sich auf teilweise anspruchsvolle Tagesetappen, die mitunter auch längere Anstiegen und Abfahrten beinhalten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu ca. 1.200 Höhenmeter, vereinzelt auch mehr. Sie sind – mit Pausen – bis zu 8 h am Tag unterwegs auf dem Rad und legen dabei 100 – 150 km zurück entlang von Flüssen oder in (Mittel-)Gebirgslandschaft. Als Vorbereitung empfehlen wir: Fahren Sie regelmäßig zwei bis dreimal pro Woche Fahrrad. Sie kennen Ihr Rad, fühlen sich auf dem Sattel und Lenker auch über Stunden wohl und haben Bremsen, Licht und Schaltung im Blick. Planen Sie zweimal pro Monat eine etwas längere Tour ein. Fahren Sie so zügig, wie Sie mögen, behalten Sie Ihr Ziel im Auge. Messen Sie die Zeit. Wie lange brauchen Sie für 100 km? | ||
Kanu-Tour für Erfahrene oder ‚Schnell-Lerner‘ mit Vorkenntnissen an Bord eines jeden Bootes. Sie erhalten eine Einführung und paddeln auf nicht oder auch strömenden Gewässern mit wenig Schiffverkehr und ohne ausgesprochene Stromschnellen (kein canyoning). Sie haben hinreichend Zeit zum Üben, anlegen, neu sortieren und genießen. Sie sind bis zu 8 h am Tag mit dem Boot unterwegs. Das Sitzen macht Ihnen nichts aus. Gegen Nässe, Kälte und Hitze sind Sie ausreichend geschützt. Als Vorbereitung empfehlen wir: Machen Sie sich mit der Streckenbeschreibung und der Karte vertraut. Wenn es zeitlich passt, schauen Sie einmal vorher kurz an der Einstiegsstelle vorbei und freuen Sie sich auf eine neue Erfahrung. | ||
Langlauf-Ski für Erfahrene mit Bewegungssicherheit und einem soliden konditionell gesundheitlichem Niveau. Diese Touren kombinieren meist die Möglichkeit eines technikorientierten Ski-Trainings in klassischem Ski-Langlauf oder Skating mit ein paar Tagestouren im Freigelände. Sie bewegen sich auf dem Trainingsgelände oder in gut gespurten und beschilderten Loipen. Meist sind einfache Loipen in BLAU markiert, mittelschwere in ROT, schwere in SCHWARZ. Die Loipen verlaufen vorwiegend in welligem Gelände mit Gefällestrecken von bis zu ca. 25 % oder auch einzelner Steilstellen. Generell können die Strecken Kurven enthalten, die den Läufer zu aktiven Spur- und Richtungsänderungen zwingen. Als Vorbereitung empfehlen wir ausgedehnte (Winter-)Wanderungen mit einem Tagesrucksack. Prüfen Sie, wie Sie sich flexibel warm anziehen (Zwiebel-Prinzip), um nicht zu stark zu schwitzen und vor Wind, Kälte und Niederschlag geschützt zu sein. Gymnastik und Dehnübungen der Beinmuskulatur sind hilfreich und seien dringend zur Vorbereitung empfohlen. Sie sollten reaktionsstark, ausdauernd, zielorientiert und konditionell gesundheitlich fit sein. |