
Heidelberg und die Romantischen Vier: TWIN-Tour am Neckar
Erleben Sie das weltberühmte Heidelberger Schloss, Festungen und historische Altstädte der Romantischen Vier am Neckar in einer ganz besonderen Städtereise - auf Wanderers Rappen und im Kanu
Nehmen Sie sich ein Herz, haben Sie Mut und machen Sie sich auf, das Besondere zu erleben:
Eine Städtereise in das Herz der europäischen Romantik, in das Land der Römer, der mittelalterlichen Heldensagen, der Reformations- und Revolutionskriege. Hier sang der Jäger aus Kurpfalz, hier disputiuerte Martin Luther, hier marschierten Tilly und die Seinen, hier stand die Badische Revolution gegen den preußischen Obrigskeitsstaat im Feld.
Sie möchten Heidelberg erleben inmitten seines Zaubers an Neckar und Odenwald - und Sie fragen sich, ob Sie das schaffen: Kanu, Paddeln, Wandern ?!...
Nur Mut! Wir bieten Ihnen jeden Tag zwei Optionen - TWIN eben. Sie haben die Wahl:
- Ein bisschen mehr Abenteuer, ein bisschen mehr Vorsicht.
- Ein bisschen mehr Sport, ein bisschen mehr Kultur. Entscheiden Sie spontan!
Freuen Sie sich auf eine ganz besondere Städtereise - mit viel Natur und Sport am Rande des UNESCO-Geoparks Odenwalds, entlang des Neckars mit seinen mittelaterlichen Städten, Burgen und Festungen. Erleben Sie auf ausgewählten Etappen des Neckarsteigs ...
- die Berg- und Flößerstadt Eberbach,
- die Perle am Neckar Hirschhorn mit seiner imposanten Burg,
- die Festungsstadt Dilsberg hoch überm Neckar, d
- ie Vier-Burgen- und Nibelungen-Stadt Neckarsteinach
sowie Heidelberg, die alte kurpfälzische Residenzstadt.
Wandern Sie auf hohem Niveau, im wahrsten Sinne des Wortes! Detaillierte Tourbeschreibungen mit Navigationsfunktion stellen wir Ihnen auf dem Tourenporal komoot zur Verfügung.
Reiseverlauf
Reiseverlauf
1. Tag: Individuelle Anreise nach Heidelberg
Sie reisen mit dem Zug an?
Bitte fahren Sie bis Heidelberg HbF. Dort treffen wir uns zur verabredeten Zeit am Café Boulevard, Kurfürsten-Anlage 62, gegenüber dem Hauptbahnhof Heidelberg. Sie erhalten dort alle Informationen und Tickets zur Tour und Weiterreise.
Sie reisen mit dem PKW an?
Dann fahren Sie bitte zu dem angegebenen Hotel. Sie erhalten Ihre Tickets und Informationen dort vor Ort.
Bitte geben Sie Ihren Anreisewunsch bei der Buchung an.
2. Tag: Neckarsteig & die Romantischen Vier
Sie haben Sie Wahl, entscheiden Sie spontan:
TWIN 1: Der Neckarsteig und seine Festungen
Je nach Unterkunftsort nehmen Sie nach dem Frühstück den Zug und fahren bis zum Bahnhof Hirschhorn.
Nehmen Sie sich rund 2 Stunden Zeit für eine Rundtour durch die Altstadt. Erklimmen Sie den steilen Bergsporn mit einer der schönsten und größten Burganlagen am Neckar, der Burg Hirschhorn und seiner reichen Geschichte aus Ritters Zeiten bis hin zu den Revolutionären Badens 1948/49. Machen Sie, so Sie mögen, einen Abstecher zur Alten Mühle im Finkenbachtal und besuchen Sie das Freischärlergrab im Wald. Die Kanonenkugel in der Mauer der Mühle, das Grab im Wald, der Gedenkstein an den im eigenen Feuer getöteten Turner und Freischärler Ludwig Wedeking auf der Burg zeugen von Freiheitsdrang und Bürgerkrieg in Deutschland.
Kommen Sie zurück zum Bahnhof und fahren Sie anschließend 2 Haltestellen mit dem Zug Richtung Heidelberg bis zum Bahnhof der Vierburgenstadt Neckarsteinach.
Von hier aus laufen Sie gen Fahrtrichtung zurück bis zur Schleuse und erklimmen den Steilanstieg zur Bergfeste Dilsberg. Mach Sie wahr, was einst General Tilly und seinen Soldaten im Dreißigjährigen Krieg nicht gelang: Erobern Sie die Festungsstadt, kehren Sie ein zur Mittagszeit und gönnen Sie sich eine Stunde Pause in dieser beeindruckend schönen kurpfälzer Festung oberhalb der Vierburgenstadt. Allein der Blick von der evangelischen Kirche über den Kraigau, den Odenwald und das Neckartal ist eine Reise wert. Folgen Sie anschließend dem Neckarsteig gen Westen, Richtung Heidelberg bis zum Bahnhof Altstadt Neckargemünd. Treffen Sie dort Ihre Reisekollegen aus TWIN 2 und verbringen Sie einen schönen Abend am Neckarufer in der Altstadt Neckargemünd.
Je nach Unterkunftsort fahren Sie abends mit dem Zug zurück zu Ihrem Hotel. Alle Tickets sind inkludiert.
Gehzeit ca. 6 Stunden | ~ 20 km | +700 Hm -700 Hm
TWIN 2: Städte und Burgentag
Je nach Unterkunftsort nehmen Sie ebenfalls nach dem Frühstück den Zug und fahren bis zum Bahnhof Hirschhorn.
Nehmen Sie sich rund 3 Stunden Zeit für einen Bummel durch die Altstadt mit ihrer beeindruckenden Burg.
Kommen Sie zurück zum Bahnhof und fahren Sie anschließend 2 Haltestellen mit dem Zug Richtung Heidelberg bis zum Bahnhof der Vierburgenstadt Neckarsteinach. Gehen Sie in Richtung Altstadt und gönnen Sie sich eine Pause zur Mittagszeit im Nibelungengarten am Neckarufer, direkt neben dem Geopark-Infocafe, Neckarstraße 47. Folgen Sie von hier aus dem Rundweg Vier Burgen. Genießen Sie die umwerfende Aussicht von der Burg Schadeck, dem 'Schwalbennest' auf die Bergfeste Dilsberg und das Neckartal.
Fahren Sie anschließend mit dem Zug eine Station weiter Richtung Heidelberg bis zum Bahnhof Neckargemünd Altstadt. Treffen Sie Ihre Reisekollegen aus TWIN 1 und verbringen Sie einen schönen Abend am Neckarufer in der Altstadt Neckargemünd.
Je nach Unterkunftsort fahren Sie abends mit dem Zug zurück zu Ihrem Hotel. Alle Tickets sind inkludiert.
Gehzeit ca. 3 Stunden | ~ 6 km | +300 Hm -300 Hm
3. Tag: Neckar, Odenwald & Heidelberg
TWIN 1: Kanu, Philosophenweg & Heidelberg
Je nach Unterkunftsort nehmen Sie nach dem Frühstück den Zug und fahren bis zum Hauptbahnhof Neckargemünd. Bitte verwechseln sie ihn nicht mit Neckargemünd Altstadt vom Vortag.
Gehen Sie zurück entgegen der Fahrtrichtung zum Neckarufer bis an den Campingplatz unter der Friedensbrücke, Falltorstraße 4. Dort warten wir auf Sie mit den Kanu. Wir führen Sie kurz in die Strecke und Technik ein. Sie üben ein bisschen und machen sich auf den Neckar hinab in Richtung Heidelberg.
Auf dem Fluss passieren Sie zwei Schleusen: Die Schleuse Neckargemünd / Schlierbach und die Schleuse Heidelberg. An beiden Schleusen fahren Sie bitte die Umtragestelle für Kleinboote an. Legen Sie an, heben Sie die Boote aus dem Wasser auf den Schienenwagen. Treideln Sie den Schienenwagen entlang der Schienen bis unter das Wehr. Genießen Sie eine kurze Verschanufpause. Setzen Sie die Boote wieder ein und paddeln Sie mutig weiter. Es wird schon - also: keine Sorge, wir weisen Sie gründlich ein. Sie haben genug Zeit vor der ersten Schleuse, paddeln und steuern zu üben.
Die Umtragestelle an der ersten Schleuse, Neckargemünd / Schlierbach, finden Sie unmittelbar vor dem linken Schleusentor auf der linken Uferseite.
Die Umtragestelle an der zweiten Schleuse, Heidelberg, finden Sie auf der rechten Uferseite gegenüber des Heidelberger Schlosses unmittelbar vor der rechten Staustufe.
Paddeln Sie weiter entlang der traumhaften Heidelberger Neckarufer. Fahren Sie unter den rechten Bögen der ersten, der Alten Brücke hindurch und unterqueren Sie auch noch die zweite Brücke auf der rechten Seite des Flusses. Unmittelbar hinter der zweiten Brücke, der Theodor-Heuss-Brücke legen Sie in der Bucht hinter dem Bootsverleih und dem Anleger der Personenfähre am Ufer der Neckarwiese an. Geschafft!
Paddelzeit ca. 3 bis 4 Stunden
Wenn Sie mögen, verweilen Sie ein wenig auf der Uferwiese, kehren Sie ein im Café ku17, Uferstraße 17. Folgen Sie anschließend dem Philosophenweg auf halber Höhe des Heiligenberges mit seinem umwerfenden Blick auf die Altstadt und das Schloss. Steigen Sie entweder den Schlangenweg hinab in Richtung alte Brücke oder gehen Sie weiter bis zur Hirschgasse und überqueren Sie den Neckar über die Schleuse.
So oder so - kommen Sie bitte zum verabredeten Zeitpunkt zur Touristen-Information am Neckarmünzplatz, direkt am Neckar zwischen Alter Brücke und Schleuse auf der Heidelberger Uferseite. Dort wartet auf Sie eine Stadt- und Schlossführung. Den zweiten Anstieg des Tages - den auf den Schlossberg - können Sie auch mit der Bergbahn genießen. Die Fahrt ist im Ticket inkludiert.
Gehzeit ca. 2 Stunden
Beenden Sie die Tour nach diesem ereignisreichen Tag, fahren Sie bitte mit dem Zug vom Bahnhof Heidelberg Altstadt zu Ihrem Hotel und gen Heimat zurück. Haben Sie noch einen Tag Zeit, dann schauen Sie einmal weiter. Es gibt noch reichlich Ideen ...
TWIN 2: Königsstuhl & Heidelberg
Je nach Unterkunftsort nehmen Sie nach dem Frühstück den Zug. Sie fahren, ganz wie gestern, bis zum Bahnhof Neckargemünd Altstadt.
Direkt vom Bahnhof aus folgen Sie dem Neckarsteig in Richtung Heidelberg. Der Weg führt Sie zunächst auf einen Bergsporn mitten in der Stadt zur einstigen Stadtburg Reichenstein. Anschließend durchqueren Sie das Tal der Elsenz und steigen gegenüberliegend das Massiv des Königsstuhls hinauf. Der Bergweg führt Sie zunächst auf halber Höhe durch den Wald und entlang wunderschöner Wiesen mit weiter Sicht ins Neckartal über das Heidelberger Felsenmeer auf den Gipel mit der Bergbahn oberhalb der ältesten Universitätsstadt Deutschlands. Unterwegs kommen Sie vorbei am Erlenbrunnen, der Rasthütte am Hohlen Kästenbaum und am herrlich gelegenen Gämsberg-Pavillon mit seinem wunderschönen Blick auf die Neckarschleife und den Dilsberg.
Vom Gipel aus – in 559 m Höhe – genießen Sie bei gutem Wetter einen üWeitblick ber den Oberrheingraben bis zum Pfälzer Wald. Kehren Sie ein und steigen Sie anschließend die berühmte Heidelberger 'Himmelsleiter' auf ihren eindrucksvollen 1.200 Sandsteinplatten hinab zum Schloss. Alternativ können Sie auch die Bergbahn nehmen. Das Ticket und der Eintritt ins Schloss sind inkludiert.
Bitte seien Sie rechtzeitig zum verabredeten Zeitpunkt entweder am Schloss, Besucherzentrum Schlosshof 1 gegenüber des Elisabethentors im Schlosspark oder an der Touristen-Information am Neckarmünzplatz. Hier warten Stadt- und Schlossführung auf Sie.
Beenden Sie die Tour nach diesem ereignisreichen Tag, fahren Sie bitte mit dem Zug vom Bahnhof Heidelberg Altstadt zu Ihrem Hotel und gen Heimat zurück. Haben Sie noch einen Tag Zeit, dann schauen Sie einmal weiter. Es gibt noch reichlich Ideen ...
Gehzeit ca. 6 Stunden | ~ 14 km | +650 Hm -650 Hm
4. Tag: Verlängerung (?)
Bleiben Sie noch ein, zwei Tage im Heidelberger Ländle. Buchen Sie gerne eine Verlängerungsoption. Genießen Sie ein wenig Ruhe nach den Tourentagen. Schauen Sie sich Heidelberg noch einmnal intensiver an, besuchen sie der Kürfürsten Schlossgärten in Schwetzingen, die Festspielburg Zwingenberg mit der Wolfsschlucht aus Webers Freischütze in einer Rundtour mit der daneben liegenden Magarethenschlucht oder die träumerische Fachwerkstadt Mosbach. Das VRN-Ticket bringt sie überall hin und gewiss auch wieder zurück.
Hinweis: Alle Kilometer- und Zeitangaben sind mittlere Schätzgrößen.
Termine & Preise
Termine & Preise
Termine 2022 | |||||
Wir bieten die Reise erstmals an ausgewählten Feiertags-Wochenenden an. Es besteht jeweisl die Möglichkeit, einen Tag zu verlängern: | |||||
Christi Himmelfahrt | 26.05. - 28.05.2022 | ||||
Pfingsten | 03.06. - 05.06. & 05.06.2022 | ||||
Fronleichnam Tag der Deutschen Einheit | 16.06. - 18.06.2022 30.09. - 02.10.2022
| ||||
Alle Preise gelten pro Person Reisepreis |
| |||||
| 300,- € | |||||
| 40,- € | |||||
Zusatznächte |
| |||||
| 75- € | |||||
| 20,- € |
Kinderermäßigung | |
Ermäßigung bei mind. 2 Erwachsenen | |
|
Folgende Leistungen sind im Reisepreis enthalten |
|
Nicht im Reisepreis enthalten |
|
Länderinformationen
Länderinformationen
Einreise Deutschland
EU-Staatsangehörige und Schweizer Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für die Einreise nach Deutschland einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so wenden Sie sich bitte vor Reisebuchung an uns.
Informationen im Zusammenhang mit COVID 19: Hinweise zu aktuellen Regelungen für Deutschland finden Sie auf der Internetseite der Bundesregierung.