
Ausgangspunkt dieser Alpenüberquerung ist die Gamsstadt Kitzbühel.
Die Wanderung führt über die Kitzbüheler Alpen hinein in den Nationalpark Hohe Tauern mit seinen eiszeitlich geformten Tälern und seiner außergewöhnlichen Blumenvielfalt. Die Gegend wird immer rauer, die Felswände steiler und in der Ferne leuchten die eisbedeckten Gipfel der Dreitausender. Immer näher rücken die Zacken der Dolomiten. Über das Gsieser Törl gelangt man schließlich von Österreich nach Italien.
Vorbei an saftigen Almwiesen und seit Jahrhunderten bewirtschafteten Hütten steigen Sie ab in das Gsiesertal. Das Etappenziel ist nicht mehr weit und ein weiterer Höhepunkt wartet am Ende der Tour: Die Drei Zinnen, gelegen inmitten des Unesco Weltnaturerbes!
Reiseverlauf
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Kitzbühel
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Kitzbühel.
2. Tag: Kitzbühel - Aurach - Jochberg
Von Kitzbühel ausgehend wandern Sie gemütlich unterhalb der Kitzbüheler Südberge vorbei. Sie passieren kleine Dörfer und kommen an urigen Bauerhöfen mit wundervollem Blumenschmuck vorbei. Der dörfliche Charakter von Aurach in Tirol, die verschiedenen Weiler und Siedlungen und die herrliche Lage am Fuße der Kitzbüheler Südberge machen Aurach zu etwas Besonderem. Übernachtung in Jochberg.
Aufstieg ca. 600 Hm, Abstieg 426 Hm / Gehzeit: ca. 4-5 Std.
3. Tag: Jochberg - Gauxjoch - Hartkaserhöhe - Mittersill
Ein Shuttle bringt Sie zum Ausgangspunkt der Tour. Über saftige Almböden unterhalb der Talsenhöhen, wandern Sie immer weiter hinauf in die wunderschöne Bergwelt. Genießen Sie die Ruhe und die Flora und Fauna. Über das Gauxjoch gelangen Sie zur Trattenbachalm und zur Hartkaserhöhe. Entlang der Bergkuppe verläuft die Grenze zwischen den beiden Bundesländern Tirol und Salzburg. Wer den Abstieg von der Resterhöhe umgehen möchte, kann mit der Panoramabahn Kitzbühler Alpen II einige Höhenmeter abkürzen (nicht im Preis inbegriffen). Mit einem Bus gelangen Sie nach Mittersill.
Aufstieg ca. 790 Hm, Abstieg ca. 800 Hm / Gehzeit ca. 5-6 Std. oder
Aufstieg ca. 875 Hm, Abstieg ca. 250 Hm / Gehzeit ca. 4-5 Std.
4. Tag: Mittersill - Tauernhaus - Venedigerblick - Matrei
Per Transfer geht es zum Matreier Tauernhaus. Wer möchte kann auch die Überschreitung vom Hintersee zur St. Pöltener Hütte und zum Matreier Tauernhaus machen. Zunächst führt der Weg in stetiger Steigung durch Wiesen und Lärchenwälder zum Venedigerblick. Am höchsten Punkt angekommen bietet sich Ihnen eine wunderbare Aussicht auf die Gletscherwelt des Großvenedigers. Über einen gut ausgeschilderten Wanderweg wandern Sie in Richtung Innergschlöss und über den wunderschönen Almboden wieder zurück zum Matreier Tauernhaus. Von dort gelangen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Matrei.
Aufstieg ca. 575 Hm, Abstieg ca. 575 Hm / Gehzeit ca. 3-4 Std.
Alternative 1: Hintersee - St. Pöltener Hütte - Tauernhaus; Aufstieg ca. 1.225 Hm, Abstieg ca. 1.025 Hm / Gehzeit ca. 5,5-6,5 Std.
Alternative 2: Innergschlöß; Aufstieg ca. 225 Hm, Abstieg ca. 225 Hm / Gehzeit: ca. 3 Std.
5. Tag: Matrei - Mariahilf - Gsieser Törl - Gsiesertal
Nach einer Fahrt bis Mariahilf starten Sie den heutigen Wandertag. Über schattige Waldwege geht es immer höher hinaus bis zu den ersten Almen und dem Gsieser Törl, um das sich viele alte Schmugglergeschichten ranken. Der Blick schweift über das Tal hinaus bis zu den Pragser Dolomiten. Auf Ihrem Weg in das beschauliche Gsiesertal reiht sich eine Hütte an die nächste: Oberberg-, Kradorferalm oder Messnerhütte um nur einige davon zu nennen. Fast überall wird zünftig aufgekocht. Die vielen traditionellen Gerichte sind einfach zu verlockend, um ihnen widerstehen zu können: Speckknödel auf Krautsalat, Käsenocken, Kaiserschmarrn, Apfelstrudel...
Aufstieg ca. 775 Hm, Abstieg ca. 750 Hm / Gehzeit ca. 4,5-5,5 Std.
6. Tag Gsiesertal - Frondeign - Wahlen - Toblach
Die Tour führt immer weiter nach Süden und die Dolomiten sind nur noch einen Steinwurf entfernt. Vom Gsiesertal geht es gemütlich stetig bergauf bis zum Übergang von Frondeign. Die Wanderung verläuft großteils im schattenspendenden Wald. Wer möchte kann die etwas sportlichere Variante Richtung "Schuieralm" wählen. Der Weg schlängelt sich hinunter nach Wahlen. Das Tal weitet sich und gibt den Blick frei auf den Neunerkofel, Haunold, Dürrenstein und auf das Höhlensteintal.
Aufstieg ca. 475 Hm, Abstieg 450 Hm / Gehzeit ca. 3-4 Std. oder
Aufstieg ca. 825 Hm, Abstieg ca. 800 Hm / Gehzeit ca. 5-6 Std.
7. Tag: Toblach - Drei Zinnen - Toblach
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie zur Auronzohütte (Ticket im Preis inbegriffen). An der Südseite der Drei Zinnen entlang wandern Sie zunächst Richtung Lavaredohütte und weiter hinauf zum Paternsattel. Hier, auf 2.454 m Meereshöhe, genießen Sie den herrlichen Blick in die 500 m hohen Nordwände der Drei Zinnen. Hier beginnt der schöne Nordteil der Wanderung mit dem typischen Bild der Drei Zinnen. An der Drei Zinnen Hütte angekommen genießen Sie den Ausblick auf die Nordwände. Über einen Wanderweg, gelangen Sie schließlich zur Lange Alm und an der Westseite vorbei kommen Sie zum Ausgangspunkt zurück. Wer den Tag sportlich ausklingen lassen möchte kann vom Rienzboden zur Lange Alm aufsteigen, die Drei Zinnen umrunden und mit dem Bus von Auronzo nach Toblach fahren (Ticket im Preis inbegriffen).
Aufstieg ca. 350 Hm, Abstieg 350 Hm / Gehzeit ca. 3-4 Std. oder
Aufstieg ca. 1.025 Hm, Abstieg ca. 125 Hm / Gehzeit ca. 4,5-5,5 Std.
8. Tag: Abreise
Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.
Termine & Preise
Termine & Preise
Termine 2022 | ||
Anreise jeden Mittwoch, Samstag, Sonntag; 15.06. - 11.09.2022 (letzter Anreisetag) | ||
Saison 1 | 15.06. - 12.07. | |
Saison 2 | 13.07. - 11.09. |
Der Anreisetag bestimmt die Saison
(Alle Preise gelten pro Person) Reisepreis |
Saison 1 |
Saison 2 | ||
| 749,- € | 849,- € | ||
| 179,- € | 179,- € |
Zusatznacht in Kitzbühel | ||||
| auf Anfrage | |||
| auf Anfrage | |||
Zusatznacht in Niederdorf/Toblach | ||||
| 59,- € | 79,- € | ||
| 17,- € | 17,- € | ||
Rücktransfer | ||||
| 79,- € | 79,- € |
Folgende Leistungen sind im Reisepreis enthalten
- Übernachtung in Gasthöfen und Hotels der guten 3***-Kategorie
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Tickets für die im Programm vorgesehenen Transfers (Bustickets)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Telefonische Servicehotline für die Dauer der Wanderreise
Folgende Leistungen sind nicht im Reisepreis enthalten
- Kurtaxe (zahlbar vor Ort)
- Rücktransfer Toblach/Niederdorf - Kitzbühel
Länderinformationen
Länderinformationen
Einreise Italien
EU-Staatsangehörige und Schweizer Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für die Einreise nach Italien einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so wenden Sie sich bitte vor Reisebuchung an uns.
Informationen im Zusammenhang mit COVID 19: Aufgrund der momentanen Situation informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuellen Reisehinweise und Hygieneregeln für Italien: Aktuelle Reisehinweise und Hygieneregeln.
Die aktuellen Reiseinformationen zu Italien gibt das auswärtige Amt (www.auswaertiges-amt.de):
Einreise Österreich
EU-Staatsangehörige und Schweizer Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für die Einreise nach Österreich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so wenden Sie sich bitte vor Reisebuchung an uns.
Informationen im Zusammenhang mit COVID 19: Aufgrund der momentanen Situation informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuellen Reisehinweise und Hygieneregeln für Österreich: Aktuelle Reisehinweise und Hygieneregeln.
Die aktuellen Reiseinformationen zu Österreich gibt das Auswärtige Amt (www.auswaertiges-amt.de):