
Diese winterliche Langlauftour führt Sie durch die Wälder Nordost-Finnlands in die Region Kainuu, direkt an der russischen Grenze gelegen.
Unsere Route ist geprägt durch unberührte, friedliche und einzigartige Natur voller Schnee und Eis.
Übernachten werden Sie in gemütlichen und kleinen, familienbetriebenen Unterkünften, wo Sie jeden Abend Sauna und hervorragendes Essen sowie die Gastfreundschaft der Einheimischen genießen können.
Die täglichen Entfernungen betragen etwa 30 km, die Gesamtstrecke der Woche 150 km. Daher sind gute körperliche Verfassung und Erfahrung auf Langlauf-Ski zwingende Voraussetzung für diese Tour.
Reiseverlauf
Reiseverlauf
Tag 1: Ankunft
Ihr Reiseleiter wird Sie am Flughafen von Kuusamo herzlich in Empfang nehmen. Er begleitet Sie zum Martinselkonen Wildniszentrum (ca. 2 Stunden Fahrt) zu Ihrer Unterkunft. Nach dem Abendessen wird Ihr Reiseleiter Ihnen alle wesentlichen Informationen zur Tour und zum Zeitplan geben und noch Ihre Fragen beantworten.
Tag 2: Tagestour um Martinselkonen (ca. 25 km)
Nach dem Frühstück geht es gleich los! Die Strecke führt uns so weit Richtung Süden, dass wir den Rand der Grenzzone an der Finnisch-Russischen Grenze erreichen. Dann werden wir ein paar Kilometer lang den gelben Randmarkierungen folgen - stets bewusst, dass das Betreten der Grenzzone selbst strikt verboten ist! Mittagessen wird an einer von der finnischen Forstverwaltung gepflegten Wildnishütte am offenen Feuer serviert und am Zielort wartet auf uns bereits eine traditionelle holzbeheizte finnische Sauna, die einem nach dem ersten Langlauftag in der Kälte richtig gut tut.
Tag 3: Martinselkonen – Arola (ca. 30 km)
Am zweiten Tag durchwandern wir nun das weglose, von zahlreichen Sümpfen und uralten Fichtenwäldern dominierte Martinselkonen Naturschutzgebiet. In diesen Urwäldern leben z.B. Braunbären, die noch bis April in Ihren Höhlen unter der dicken Schneedecke schlafen. Auch Wolf, Luchs und Vielfrass sind in diesen Wäldern zuhause. Sehr selten kann man diese scheuen Tiere selbst sichten, zahlreiche Spuren im Schnee verraten aber fast jeden Tag ihre unsichtbare Anwesenheit. Nachmittags erreichen wir dann unser heutiges Ziel, Gasthaus Arola, das unweit der russischen Grenze liegt. Unsere Gastgeber bereiten das Abendessen in einem traditionellen Blockhaus aus lokalen Zutaten.
Tag 4: Tagestour um Arola (ca. 27 km)
Heute unternehmen wir eine Rundtour durch das Martinselkonen-Naturschutzgebiet über Sümpfe und durch Fichtenwälder, den Pfaden von Rentieren folgend. Zu Mittag stoppen wir für ein Lunch in einer Wildhütte. Kaffee und heisse Suppe wird über offenem Feuer zubereitet und mit Stullen serviert. Am Nachmittag kehren wir nach Arola für eine weitere Nacht zurück, um seine nette Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Gastgeber weiter zu genießen.
Tag 5: Arola - Rajakartano (ca. 42 km)
Der heutige Langlauftag ist der Längste von allen: Es geht nun ordentlich Richtung Norden. Auf dem Weg sehen wir verschiedene Waldtypen, Seen und zahlreiche Sumpfgebiete, die sehr typisch für hiesige finnische Landschaften sind. Das Mittagessen genießen Sie in einem rustikalen, traditionellen Bauernhof oben auf dem Hügel Kovavaara. Nach dem Mittagessen folgt die Route zuerst dem Verlauf der Russischen Grenze weiter Richtung Norden bis wir nach Westen abbiegen um unsere nächste Unterkunft, den ehemaligen Grenzstützpunkt Rajakartano zu erreichen. Am Abend werden wir eine Rentierfarm besichtigen, um die halbwilden Tiere zu bewundern und Informationen über die Rentierzucht aus erster Hand zu erhalten. Im dortigen kleinen Restaurant werden wir auch ein köstliches Abendessen genießen.
Tag 6: Rajakartano - Jatkonsalmi (ca. 30 km)
Den letzten Langlauftag verbringen wir auf den Loipen des Hossa Nationalparks, der gerade im Jahre 2017 zum 100. Jahrestag der finnischen Unabhängigkeit zu einem Nationalpark erklärt wurde. Die Natur ist hier von eiszeitlichen Bergrückenformationen, schmalen und langen Seen und wunderschönen Kiefernwäldern geprägt. Zum Mittagessen werden wir das Hossa Besucherzentrum besuchen - dort gibt es auch einen kleinen Souvenierladen. Danach geht es weiter zur Jatkonsalmi Hütte, die an einer sehr abgelegenen Stelle im Kern des Nationalparks liegt. Dort können wir wieder finnische Sauna genießen - diesmal aber mit einer Möglichkeit, im Eisloch zu schwimmen!
Tag 7: Abreise
Unsere Reise endet mit einem Frühstück und dem Rücktransport (ca. 1 Stunde) zum Flughafen in Kuusamo.
Hinweis:Wir behalten uns das Recht vor, den Ablauf aufgrund von Wetterbedingungen oder bei einer Gruppengröße von nur 3 Personen zu ändern (Routen, Unterkunft).
Termine & Preise
Termine & Preise
Reisetermine Saison 2022
- 26.02. - 04.03.2022
- 03.03. - 09.03.2022
- 05.03. - 11.03.2022
- 19.03. - 25.03.2022
Weitere Termine für Gruppen auf Anfrage.
Reisepreis
- Preis pro Person: € 1.050,-
Teilnehmer
- Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl bei dieser Reise. Alle Termine sind garantiert.
- Die Maximale Teilnehmerzahl beträgt 12 Personen.
Folgende Leistungen sind im Preis enthalten
- ab / bis Kuusamo
- Unterbringung in Zimmern für 2 - 4 Personen, Toiletten und Duschen außerhalb der Zimmer
(An Tag 1 und 2 einige Zimmer mit eigenem WC und Dusche) - 6 x Frühstück, 4 x Mittagessen im Freien, 1 x Mittagessen im Restaurant, 6 x Abendessen
5 x Kaffee/Tee mit Snack am Nachmittag - Begleitung durch zertifizierten Wildnisführer (englischsprachig)
- Motorschlitten Guide, der speziell für die Gruppe die Loipen präpariert und Picknicks bereitet (Tag 2 - 5)
- Transport des Gepäcks (1 Gepäckstück / Person)
- Transport vom und zum Flughafen lt. Reisebeschreibung
- Bettwäsche und Badetücher
- 5 x Sauna, 1 - 2 x Eisschwimmen
Mögliche Zusatzleistungen
- Miete Langlaufausrüstung (Skier, Stöcke und Schuhe): € 60,-
Länderinformationen
Länderinformationen
Einreise Finnland
EU-Staatsangehörige und Schweizer Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für die Einreise nach Finnland einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so wenden Sie sich bitte vor Reisebuchung an uns.
Informationen im Zusammenhang mit COVID 19: Aufgrund der momentanen Situation informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuellen Reisehinweise und Hygieneregeln für Finnland vom Auswärtigen Amt: Aktuelle Reisehinweise und Hygieneregeln.
Die aktuellen Informationen zu Reisen in Finnland gibt das auswärtige Amt (www.auswaertiges-amt.de):