
Entdecken Sie die Dolomiten in der winterlichen Jahreszeit!
Während Ihrer Langlaufreise durch die verschneiten Täler des Hochpustertals werden Sie das imposante Bergmassiv der Sextner Dolomiten und die weltberühmten Drei Zinnen – UNESCO Weltnaturerbe – bewundern. Das Naturschauspiel der Sextner Sonnenuhr begleitet Sie auf Ihrer Tour in das Fischleintal. Sie erleben das sonnige Gsieser Tal, das atemberaubend schöne Pragser Tal und die Ruhe des naturbelassenen Hochplateaus der Plätzwiese – 2.000 Meter über dem Meeresspiegel.
Sie starten meist direkt vom Hotel auf die Langlaufloipe und benötigen daher keine langen Transfers.
Täglich können Sie zwischen verschiedenen Tourenvarianten und -längen wählen.
Reiseverlauf
Reiseverlauf
1.Tag: Anreise in das Hochpustertal (Niederdorf/Toblach)
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal. Kostenloser, unbewachter öffentlicher Parkplatz in Hotelnähe vorhanden.
2.Tag: Niederdorf /Toblach - Sexten (ca. 15 - 45 km)
Über Wiesen, Felder und durch tief verschneite Winterwälder führt die bestens präparierte Loipe ausgehend vom Hochpustertal über Innichen ins Bergsteigerdorf Sexten. Besonders fleißige Langläufer können die Tour bei guten Schneebedingungen noch um einen Abstecher über die österreichische Grenze nach Sillian erweitern .
3. Tag: Rundtour Sexten - Fischleintal (ca. 10 - 20 km)
Die Loipe durch das Fischleintal gehört zweifelsohne zu den landschaftlich schönsten in den Dolomiten. Die schroffen Dolomitengipfel der Sextner Sonnenuhr mit Zehner, Elfer, Zwölfer und Einser scheinen hier zum Greifen nah. Genießen Sie in der Talschlusshütte eine traumhafte Aussicht, einen heißen Cappuccino und leckere Südtiroler Spezialitäten.
4. Tag: Sexten - Pragsertal/Plätzwiese (ca. 25 - 45 km)
Am Sextner Bach entlang laufen Sie durch den dichten Fichtenwald zurück nach Innichen, dem kulturellen Zentrum des Hochpustertals am Fuße des Haunolds. In Toblach passieren Sie das Langlaufzentrum Nordic Arena und gleiten dann über die Schneefelder, am schönen Ort Niederdorf vorbei, ins naturbelassene Pragsertal. Der Shuttlebus bringt Sie schließlich zum Hotel auf dem einzigartigen Hochplateau Plätzwiese. Als Verlängerungsmöglichkeit bietet sich sich die anspruchsvolle Strecke hoch zum Naturjuwel Pragser Wildsee an.
5. Tag: Rundloipe Plätzwiese (eine Runde ca. 6 km) und Schneeschuhwanderung zum Strudelkopf
Den heutigen Langlauftag widmen Sie der Erkundung des bekannten Hochplateaus. Zu Füßen der Hohen Gaisl und des Dürrensteins ziehen Sie auf der Rundloipe Ihre Spuren im Schnee. Zudem besteht die Möglichkeit, eine Schneeschuhwanderung zum Strudelkopf zu unternehmen. Bei klarer Sicht kann von dort ein unvergesslicher Rundumblick auf die Sextner- und Ampezzaner Dolomiten genossen werden.
6. Tag: Gsiesertal - Niederdorf/Toblach (ca. 10 - 40 km)
In der Früh gelangen Sie per Transfer von der Plätzwiese nach Welsberg/Gsies. Sie laufen auf dem weiten, sonnigen Talboden durch verträumte Winterlandschaften und vorbei an malerischen Bauernhäusern durch das Tal! Immer wieder laden Gasthöfe entlang der Strecke zur Einkehr ein. Je nach Lust und Laune können Sie zurück nach Welsberg laufen und über die Felder nach Niederdorf / Toblach. Ansonsten besteht die Möglichkeit, die Etappe mit öffentlichen Verkehrsmitteln abzukürzen.
7. Tag: Niederdorf/Toblach - Höhlensteintal/Cortina d’Ampezzo (ca. 10 - 60 km)
Vom Langlaufzentrum Nordic Arena ausgehend, wo auf den anspruchsvollen Rundloipen jährlich die weltbesten Skilangläufer um wichtige Weltcuppunkte kämpfen, laufen Sie auf der Bahntrasse der ehemaligen Dolomitenbahn ins Höhlensteintal. Hier können Sie entscheiden, ob Sie bereits am Toblacher See auf Apfelstrudel und Kaffee einkehren oder weiter zum „Drei-Zinnen-Blick“ und einen Blick auf das Wahrzeichen der Dolomiten werfen, oder sogar durch mehrere Tunnel und über eine alte Eisenbahnbrücke die "Königin der Dolomiten" besuchen, Cortina d‘Ampezzo. Die Rückfahrt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
Übernachtung wie am Vortag in Niederdorf / Toblach
8. Tag: Abreise von Toblach/Niederdorf
Individuelle Abreise oder Möglichkeit der Verlängerung.
Termine & Preise
Termine & Preise
|
|
Reisepreis | |
| 889,- € |
| 98,- € |
| 89,- € |
| 59,- € |
| 49,- € |
| auf Anfrage |
Zusatznächte in Niederdorf oder Toblach (3*** oder 4**** Kategorie) | auf Anfrage |
Folgende Leistungen sind im Reisepreis enthalten |
|
Folgende Leistungen sind nicht im Reisepreis enthalten |
|
Länderinformationen
Länderinformationen
Einreise Italien
EU-Staatsangehörige und Schweizer Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für die Einreise nach Italien einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so wenden Sie sich bitte vor Reisebuchung an uns.
Informationen im Zusammenhang mit COVID 19: Aufgrund der momentanen Situation informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuellen Reisehinweise und Hygieneregeln für Italien: Aktuelle Reisehinweise und Hygieneregeln.
Die aktuellen Reiseinformationen zu Italien gibt das auswärtige Amt (www.auswaertiges-amt.de):
Kundenstimmen
Kundenstimmen
Tolles Familienerleben in grandioser Bergkulisse
Mit ein wenig Übermut haben wir die Tour im Frühjahr 2022 gebucht - und sind hellauf begeistert! Obschon wir kaum bis keine Vorkenntnisse, dafür aber 2 Kinder im Alter von 11 und 13 mitgebracht haben, können wir stolz vermelden: geschafft! Die ganze Tour. Ein wunderbar abwechslungsreiches Programm aus Strecke und Abenteuer über weite Felder, hochalpine Almen, durch Wälder und entlang wunderschöner Flusstäler. All das stets unter dem Dach der 3 Zinnen. Einfach wundervoll - selbst die Kinder mussten zugeben: "OK, geht so". Obschon sie sich vorher mit Fäusten und Füßen gewehrt hatten gegen so langes ödes Wandern. Keine Spur von Langweile, tolle Stimmung, tolle Tour. Dringend zu empfehlen: Familien mit Kindern oder auch in einer Gruppe Freunde. Ein Erlebnis. Danke Tours & Travel! Familie Voronin