
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel. Einen kostenlosen Parkplatz finden Sie in unmittelbarer Nähe zum Hotel
Nehmen Sie sich am ersten Abend ein wenig Zeit für die Luft der Südtiroler Berge im Hochpustertal.
Ihre Wanderreise beginnt beim idyllischen Pragser Wildsee. Dieser wild romantische Bergsee verzaubert mit seinem kristallklaren Wasser vor beeindruckender Kulisse. Der Weg führt Sie über die Hochebene zur Rossalm und weiter auf die Plätzwiese. Neben Natur und Ruhe genießen Sie einen umwerfenden Ausblick auf den Monte Cristallo, die Tofana und die weltberühmten Drei Zinnen.
Sind Sie als Genußwanderer unterwegs? Dann können sich zum Einstieg auch für eine etwas entspanntere Variante entscheiden. Wir bringen Sie mit dem Transfer zum Gasthof Tuscherhof. Von dort starten Sie Ihre Wanderung. Entlang des Stollabaches wandern Sie heute am Gasthof Brückele, an der gleichnamigen Stolla-Hütte und an den „Felsenbildern“ zum Etappenziel. Die Bilder sind übrigens Erosionserscheinungen, die durch das ständige Einwirken von Wasser und der verschiedenartigen Zusammensetzung des Felsens entstanden sind.
Ausgangspunkt der heutigen Etappe ist die Hochalm der Plätzwiese. Neben der Hohen Gaisl und der Kreuzkofelgruppe gehört sie zu den beliebtesten Wandergebieten des Landes zählt. Das hat sie vor allem ihrer außergewöhnlichen Flora und den Wildseen zu verdanken. Diese Region übt auf ihre Besucher einen besonderen Reiz aus.
Im Naturpark „Fanes Sennes Prags“, dem größten Naturpark der Dolomiten, können Sie zwischen zwei Varianten wählen. Ausgehend von der Plätzwiese gelangen Sie je nach Variante entweder zum Strudelkopf (kürzere Variante) oder zum Dürrenstein (längere Variante). Beide varianten ermöglichen Ihnen einen einzigartigen Ausblick auf die Hohe Gaisl, die Drei Zinnen, die Tofana und den Monte Cristallo.
Die Plätzwiese durchwandern Sie und steigen durch das Knappenfusstal hinab ins Gemärk – der Landesgrenze zwischen Südtirol und der Provinz Belluno.
Von dort bieten sich Ihnen zwei Möglichkeiten an: Entweder Sie nehmen den direkten Weg nach Cortina d’Ampezzo mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Oder Sie entscheiden sich für die etwas längere variante zur Hütte Ra Stua und unterhalb der Col Rosa nach Cortina d’Ampezzo. Es gibt unterwegs weitere Abkürzungsmöglichkeiten.
Das Panorama des Ausgangspunktes der Etappe ist schlicht und einfach umwerfend. Die gewaltigen Felsgiganten der Ampezzaner Dolomiten schieben sich hoch in den Himmel; der Monte Cristallo und die Cristallogruppe, die Tofane und die Fanesgruppe sind die Hauptdarsteller dieses Schauspieles.
Entscheiden Sie sich für eine von zwei zwei Touren:
1) Eine etwas längere Tour führt Sie Richtung Forcella Faloria,
2) die kürzere Variante über den Dolomieutrail.
Beide führen Sie Richtung Passo Tre Croci, der Abstieg in die Olympiastadt Cortina erfolgt auf demselben Weg. Lassen Sie sich verzaubern von der natürlichen Schönheit der faszinierenden Umgebung, der imposanten Dolomitengipfel.
Falls Sie nicht mit der Seilbahn fahren wollen, können Sie eine schöne Rundwanderung um Cortina machen.
Das Ticket zur Seilbahn ist im Reisepreis inbegriffen.
Mit dem Bus gelangen Sie zur Auronzohütte, direkt unter dem weltbekannten Felsmassiv der „Drei Zinnen“ gelegen. Die imposanten Gipfel, welche während des Gebirgskriegs im Ersten Weltkrieg als Teil der Front zwischen Italien und Österreich-Ungarn heftig umkämpft waren, sind wohl die bekannteste Felsformation der Dolomiten. Von hier wandern Sie gemütlich über das Rienztal zum Dreizinnenblick hinab und fahren mit dem Bus zurück zum Ausgangshotel Ihrer Wanderreise nach Toblach / Niederdorf. Für die Gemütlicheren gibt es die Möglichkeit, die berühmten Drei Zinnen zu umrunden und mit dem Bus vom Rifugio Auronzo nach Toblach / Niederdorf zurückzufahren. Das Ticket für diese Variante ist nicht im Reisepreis inbegriffen. Sie können Tickets direkt vor Ort im Bus kaufen.
Anreisetage: jeder Sa, So, Mo, Mi, Fr in … | ||||||
Saison 1 | 15.06.24 - 07.07.24 und 08.09.24 - 22.09.24 | |||||
Saison 2 | 08.07.24 - 28.07.24 und 30.08.24 - 07.09.24 | |||||
Der Anreisetag bestimmt die Saison. Ab 5 Teilnehmern auch auf Anfrage möglich. | ||||||
Alle Preise pro Person. Es gelten die Preise im Buchungsformular bzw. Warenkorb. | ||||||
Reisepaket | Saison 1 | Saison 2 | ||||
Doppelzimmer m. Frühstück | 830 € | 890 € | ||||
Einzelzimmer m. Frühstück | 1.100 € | 1.160 € | ||||
Halbpension (5 x 3-Gang Abendessen) | 170 € | 170 € | ||||
Zusatznacht in Toblach zu Beginn oder am Schluss | ||||||
Doppelzimmer m. Frühstück | 100 € | 100 € | ||||
Einzelzimmer m. Frühstück | 160 € | 160 € |