Wanderwoche im Schlosshotel Burg Hirschhorn rund um Heidelberg – 7 Tage auf dem Neckarsteig

7 Tage

Ihre Reise

Hand auf's Herz - wann waren Sie das letzte Mal auf einer Burg?

Burg Hirschhorn Bergfried mit Wehrturm MittelburgJa, sogar noch weiter gefragt: Haben Sie schon einmal auf eine Burg gewohnt? Diese Reise lädt Sie ein zu einer ganzen Woche auf Burg Hirschhorn - einer der wohl schönsten Burgen am Neckar.

Fünf volle Tage sind Sie auf den schönsten Etappen des Neckarsteigs unterwegs. Jeden Tag fahren Sie mit der Neckartalbahn wieder zurück nach Hirschhorn und erklimmen den Berg Ihrer Burg. 

Zwischen der Hohenstauferstadt Eberbach in der steilen Neckarkehre unterhalb des höchsten Berges des Odenwaldes und dem Herzen der Kurpfalz, Heidelberg, haben wir sechs schönen Wanderungen für Sie vorbereitet. Entlang des Neckars und über die weiten Höhen des Odenwaldes erleben Sie das Land Burgen und Sagen, der Flößer und der Freischärler der Badischen Revolution, das Land der Romantischen Vier.

Sie durchwandern die Wolfsschlucht, die Carl Maria von Weber zu seinem Freischütz inspiriert haben soll - bis zur malerischen Burg Zwingenberg, dem Sitz der Prinzen zu Baden. Sie ersteigen den Katzenbuckel - Vulkan, den höchsten Berg des Odenwaldes. Von Neckarsteinach aus folgen Sie dem Neckar bis in die Perle des hessischen Neckartals, Hirschhorn mit Ihrer Burg und seiner malerisch mittelalterlichen Altstadt. Über die Vier-Burgen-Stadt Neckarsteinach und mit seiner Festungsstadt Dilsberg wandern Sie in fünf Tagen bis nach Heidelberg.

Sie wohnen 6 Nächte im Schlosshotel Burg Hirschhorn nahe Heidelberg.

Die Wanderungen sind anspruchsvoll. Aufgrund der überall parallel laufenden Neckartalbahn können Sie sie aber nahezu nach Belieben verkürzen und spontan umbauen. Wir beraten Sie gerne. Aufgrund Ihrer topologischen Beschaffenheit ist leider weder die Burg noch die Wanderung barrierefrei erlebbar. 

Unterkunft und Verpflegung

Schlosshotel Burg Hirschhorn am NeckarWir heißen Sie für diese Woche auf dem Schlosshotel Burg Hirschhorn hoch über dem Neckar willkommen. 

Ein Begrüßungsmenü am ersten Abend und reichhaltiges Frühstück an jedem Morgen ist im Preis inbegriffen. Gerne packen Sie sich vom Frühstücksbuffet auch ein Lunchpaket für den Tag. 

Frühstück im Schlosshotel auf Burg Hirschhorn

Je nach Ihrer Buchungsoption wohnen Sie im Marstall der Burg in der unteren Vorburg (Standard) oder im Schloss, dem Hatzfeld-Palas inmitten der Oberburg

Doppelzimmer im Marstall Schlosshotel Burg Hirschhorn

Doppelzimmer im Marstall der Burg

Doppelzimmer im Schloss Hirschhorn

Zimmerbeispiel im Schloss

Anreise und Transfers

Wir empfehlen Ihnen, mit der Bahn anzureisen. Steigen Sie zu Hause in den Urlaub ein. Kommen Sie entspannt hier an. Träumen Sie ein wenig während der Rückfahrt. Machen Sie es sich bequem und buchen Sie eines unserer Leihräder.

Von Westen kommend fahren Sie bitte über

> Heidelberg HbF oder über
> Mannheim HbF mit dem Fern- oder Regio-Verkehr.

Dort steigen Sie bitte in die S - Bahn S 1, S 2 Richtung Eberbach um. Bitte fahren Sie bis zum Bahnhof Hirschhorn am Neckar.

Von Osten kommend, steigen Sie bitte in Osterburken in die S - Bahn S 1, S 2 Richtung Heidelberg / Mannheim um.

Die S-Bahn verbindet Ihr Hotel im Halbstundentakt direkt mit der Altstadt sowie dem Hauptbahnhof Heidelberg und Mannheim.

Sie haben ein Deutschland - Ticket?

Prima! Bringen Sie es bitte mit.

Sie haben kein Deutschland - Ticket und möchten auch keines?

Auch gut. Wir besorgen gerne Ihnen Fahrscheine für Bus and Bahn. Bitte buchen Sie dazu unbedingt ergänzend die Option "ÖPNV Ticket"!

Sie reisen mit dem PKW an?

Auch kein Problem. Einen Stellplatz für die Wanderwoche finden Sie direkt auf dem Waldparkplatz hinter der Burg.

Karten und Navigation

Sie finden die gesamte Tour als Collection bei komoot. Möchten Sie die Karten zur Navigation nutzen, so installieren Sie sich bitte - sofern nicht schon geschehen - in aller Ruhe und ein paar Tage VOR Ihrer Reise die komoot app auf Ihr Mobilgerät. Registrieren Sie sich dazu bitte bei komoot.de. Laden Sie anschließend die Touren aus dieser Kollektion auf Ihr Gerät. Bitte wenden Sie sich bei Fragen im Vorfeld Ihrer Reise an uns.

Die Komoot-App finden Sie unter dem folgenden Link: https://support.komoot.com/hc/de/articles/4402496387098-Komoot-App-herunterladen.

Sie brauchen die Komoot-App und die Tourbeschreibungen aus dieser Kollektion, wenn Sie nach Navigationsansagen fahren möchten. Sie können natürlich auch gerne "frei Nase" den Wolken folgen.

Ihre Route ist in der Komoot-Collection https://www.komoot.com/de-de/collection/3317857 beschrieben.

Ach übrigens

Die Reise gibt es auch als Rad- oder Kanutour. Schauen Sie doch einmal vorbei:

> Die Reise 220a lädt ein zu einer Kanu- und Wanderwoche an Rhein, Neckar, Odenwald.

> Die 225a führt Sie auf dem Rad nach Heidelberg, Speyer, Worms, Neckar und in den Odenwald.

Hund

Sie möchten Ihren Hund mitnehmen? In der höheren Preiskategorie, im Schloss, ist es auf Anfrage möglich, dass Sie Ihren Hund mit ins Zimmer nehmen. Bitte nehmen Sie ihn nicht mit in die Speise-, Frühstücks- und allgemeinen Aufenthaltsräume. Bitte leinen Sie Ihren Hund die gesamte Zeit auf dem gesamten Burggelände über an.

Hinweise

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Einreise nach Deutschland, nach Österreich und in die Schweiz unter unseren Länderinformationen. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zu Pauschalreisen.

Weitere Ideen zu Veranstaltungen und Tipps in der Region finden Sie auch auf unserer Seite toptours.

Unvergessen

  • Heidelberg, seine Wärme, sein Schloss
  • Das Land der Romantischen Vier am Neckar inmitten des Odenwalds
  • Der Odenwald mit seiner Nibelungen-Saga, seiner schlichten Schönheit und Weite
  • Die vier Burgen Neckarsteinachs, die Bergfeste Dilsberg, die Festspielburg Zwingenberg
  • Schlosshotel Hirschhorn und die romantische Fachwerk - Altstadt unter der Burg - die Perle am Neckar

Von Tag zu Tag

  • Anreise

    Tag 1

    Individuelle Anreise nach Hirschhorn (Neckar)

    Reisen Sie mit dem Zug an?

    Von Westen kommend fahren Sie bitte über

    > Heidelberg HbF oder über
    > Mannheim HbF mit dem Fern- oder Regio-Verkehr.

    Dort steigen Sie bitte in die S - Bahn S 1, S 2 Richtung Eberbach um. Bitte fahren Sie bis zum Bahnhof Hirschhorn am Neckar.

    Von Osten kommend, steigen Sie bitte in Osterburken in die S - Bahn S 1, S 2 Richtung Heidelberg / Mannheim um.

    Vom Bahnhof aus gehen Sie etwa 10 Minuten den Bergsporn hinauf bis zur Burg:

    Bahnhof Hirschhorn

    Reisen Sie mit dem PKW an?

    Bitte fahren Sie nach Hirschhorn (Neckar). Sie sehen die Burg ober auf dem Bergsporn über der Stadt von jeder Richtung aus. Parken Sie bitte entweder direkt im Waldparkplatz hinter dem oberen Burgtor oder stellen Sie Ihren Wagen am Neckarufer ab und erklimmen Sie den Burgberg durch die malerische Altstadt zu Fuß. 

    Möchten Sie zum Waldparkplatz am oberen Burgtor fahren, folgen Sie bitte den Schildern Richtung Schloss in Hirschhorn. Sie führen Sie zunächst aus der Stadt heraus über eine kleine Brücke in den Wald und den Berg hinauf zur Burg, Schloßstr. 29, s. Lageplan.

    Wir laden Sie am ersten Abend ein zu einem Abendmenü oder -buffet im Schlossrestaurant der Burg Hirschhorn.

    Dinner auf Schloss Hirschhorn

  • Hirschhorn
    -
    Eberbach

    Tag 2

    Tageswanderung Hirschhorn - Eberbach, ca. 12 km, 350 m ↑↓, ~ 5 h

    Burg Hirschhorn Oberes Tor

    Sie starten Ihre erste Etappe auf dem Neckarsteig direkt am oberen Tor Ihrer Burg Hirschhorn. Folgen Sie dem Neckarsteig in Richtung Eberbach. Der Weg führt Sie zunächst steil den Bergkamm hinauf bis auf die weiten, waldigen Höhen des Neckarsteigs.

    Burg Hirschhorn Neckarsteig Richtung Eberbach

    Sie umlaufen die Eberbacher Bergsiedlung Igelsbach unter dem Tannenkopf und steigen, einem kleinen, romantischen Zulauf zum Igelsbach folgend, in Richtung Gammelsbach ab und zurück zum Neckar.  

    Sie folgen einem kleinen Wanderweg am Berghang parallel zur Neckartalbahn und der B37 in Richtung mit schönen Ausblicken in Richtung Eberbach.

    Eberbach - Neckartalwanderweg von Hirschhorn kommend

    Gratulation! Sie haben die erste Etappe geschafft. Genießen Sie die schöne Altstadt des Gebirgsstädtchens am Neckar mit seinen Fachwerkhäusern, Kirchen, der Stadtmauer mit seinem imposanten Pulverturm.

    Eberbach Stadtmauer

    Gen Abend fahren Sie mit der Neckartalbahn eine Station in Richtung Heidelberg / Mannheim zurück nach Hirschhorn.

    Bahnhof Hirschhorn

  • Eberbach
    -
    Zwingenberg

    Tag 3

    Wanderung Eberbach - Katzenbuckel - Wolfsschlucht - Zwingenberg, ca. 16 km, 550 m ↑↓, ~ 6 h

    Heute erreichen Sie den Höhepunkt Ihrer Wanderwoche, den Katzenbuckel mit knapp 630 m über NN der höchste Berg des Odenwaldes.

    Fahren Sie bitte zunächst mit der Neckartalbahn von Hirschhorn zurück nach Eberbach. Vom Bahnhof Eberbach folgen Sie bitte dem Wanderweg in Richtung Burg Eberbach - Katzenbuckel, dem ersten Teil des Katzensteigs.

    Gönnen Sie sich nach dem steilen Anstieg zur Burg Eberbach eine Pause im Schatten der alten Ruine aus dem 12. Jahrhundert mit ihrer Waldterrasse und wunderschönen Aussicht auf das Neckartal, Eberbach und den Odenwald.

    Burg Ruine Eberbach

    Folgen Sie dem Katzensteig weiter in Richtung Katzenbuckelsee und dem Gipfeltum auf dem alten Vulkan.

    Katzenbuckelsee

    Weiter gehen Sie bitte über die lichten Höhen des Odenwalds in Richtung Waldkatzenbach und tauchen auf dem Eberbacher Weg wieder in den Wald ein. Bei der Curt - Brand - Hütte im Wald schlagen Sie bitte einen harten Haken nach links gen Süden Richtung Oberdielbach. Über den kleinen Weiler Oberdielenbach - Post steigen Sie ab in die Wolfsschlucht.

    Wandern in der Wolfsschlucht bei Zwingenberg am Neckar

    Der Legende nach hat diese wildromantische Schlucht Carl Maria von Weber zu seinem Freischütz inspiriert. Ob dem nun so ist oder nicht - genießen Sie den steilen und teilweise ausgesetzt unwegsamen Abstieg durch die Schlucht in Vorsicht und Rücksicht.

    Zum Abschluss dieses ereignisreichen Tages erreichen Sie am Fuße der Wolfsschlucht die Festspielburg Zwingenberg, Sitz der Prinzen zu Baden.

    Gehen Sie durch den Ort den Neckar entlang nach Süden zum Bahnhof und fahren Sie mit der S-Bahn in Richtung Heidelberg / Mannheim über Eberbach zurück nach Hirschhorn.

    Die Webbeschreibung finden Sie in komoot unter dem Link: Von Eberbach über Katzenbuckel See und Wolfsschlucht nach Zwingenberg

  • Hirschhorn
    -
    Neckarsteinach

    Tag 4

    Wanderung Hirschhorn - Neckarsteinach, ca. 16 km, 520 m ↑↓, ~ 5 h

    Heute starten Sie wieder direkt von Ihrer Burg - diesmal allerdings durch das Tor der unteren Vorburg in Richtung Bahnhof.

    Torbogen Burg Hirschhorn der unteren Vorburg

    Sie gehen den Berg hinab entlang der mächtigen Schildmauer mit dem Gefängnisturm und dem Bergfried über Ihnen in Richtung Bergfriedhof.

    Gefängnisturm und Bergfried Burg Hirschhorn

    Sie folgend dem Weg heute allerdings nicht bis zum Bahnhof sondern unterschreiten die Gleise der Bahn kurz hinter der Brücke über den Laxbach und folgen dem Neckarsteig hinauf in den Wald.

    In den ersten Kehren im Wald kommen Sie vorbei an einem stillen Zeugnis des Deutschen Bürgerkrieges und der Badischen Revolution von 1849: einem Grab eines Freischälers der Hanauer Turnerwehr, die hier gegen die vereinten Truppen des Deutschen Bundes kämpften. Wenn Sie aufmerksam durch die Wälder gehen in dieser Region, werden Sie immer wieder auf Spuren jener Tage stoßen: Kanonenkugeln in der Mauern an der Mühle in Hirschhorn, dem Schloss in Neckarhausen, Befestigungsanlagen und Gräben im Heidelberger Stadtwald, auf den Südhängen des Odenwalds hinunter zum Neckar.

    Hirschhorn Freischärlergrab im Wald

    Sie folgen bitte dem Neckarsteig und kommen an einem Baumhauscamp des CVJMs, einer ganzen kleinen Jugendstadt in den Baumkonen des Odenwaldes vorbei. An Grein und Darsberg vorbei genießen Sie die Höhenblicke über den Odenwald, bevor Sie wieder absteigen in die Vierburgenstadt Neckarsteinach.

    Das Schwalbennest Burg Schadeck Neckarsteinach

    Wenn Sie mögen, folgen Sie dem kleinen Rundweg über drei Stadtburgen bis zum Schwalbennest, der Burg Schadeck. Gönnen Sie sich ein paar letzte Sonnenmomente auf der schönen Neckarpromenade Neckarsteinachs.

    Blick von der Hinterburg auf Neckarsteinach und Dilsberg

    Anschließend fahren Sie anschließend mit der Neckartalbahn zwei Stationen wieder zurück nach Hirschhorn. Den Weg hinauf zur Burg kennen Sie ja schon.

    Die Webbeschreibung finden Sie in kommot unter dem Link: Von Hirschhorn nach Neckarsteinach.

  • Neckarsteinach
    -
    Neckargemünd

    Tag 5

    Wanderung Neckarsteinach - Festung Dilsberg - Neckargemünd, ca. 9 km, 350 m ↑↓, ~ 4 h

    Tag 5 beginnen Sie wieder im Zug. Nehmen Sie die Neckartalbahn Richtung Heidelberg und fahren Sie bis Neckarsteinach, also genau die Strecke, die Sie gestern mit der Bahn wieder zurück nach Hirschhorn gekommen sind.

    Vom Bahnhof in Neckarsteinach gehen Sie heute bitte nicht Richtung Altstadt. Überqueren Sie die B37, gehen Sie zum Neckar und dort in die Richtung, aus der Sie mit dem Zug gekommen sind, dem Strom entgegen, bis zur Schleuse Neckarsteinach. Überqueren Sie den Neckar und folgend Sie dem Neckarsteig steil bergauf in Richtung Festung Dilsberg.

    Bergfestug Dilsberg Neckargemünd

    Die Bergfestung ist eine Pause wert, einen Kaffee in der Schokoladen - Konditorei, ein Blick in die Weite des Kraichgaus und des Odenwalds über das Neckartal. Erspüren Sie die besondere Atmosphäre der Altstadt auf dem Berg.

    Nach einem Gang durch die Gassen der Festung steigen Sie ab und folgendem dem Neckarsteig in Richtung Neckargemünd. Die Strecke ist heute nicht allzu weit. Bevor Sie im Bahnhof Neckargemünd Altstadt wieder in die S-Bahn Richtung Eberbach / Mosbach steigen, schlendern Sie noch ein wenig durch die Altstadtgassen Neckargemünds mit seiner schönen, steilen Uferpromenade. Wenn Sie noch Kraft und Lust auf noch eine Burg haben, erklimmen Sie den Burgbergpark Neckargemünd mit seiner Ruine aus der Staufferzeit. Wenn nicht - die Restaurants am Neckar oder in der Altstadt laden zum Verweilen.

    Gen Abend gehen Sie an Park Villa Menzer vorbei zurück in Richtung Dilsberg bis zum Bahnhof Neckargemünd Altstadt. Fahren Sie mit der S-Bahn zurück nach Hirschhorn.

    Geschafft! Wir zählen heute: 5 Burgen und eine Bergfestung.

    Die Webbeschreibung finden Sie in kommot unter dem Link: Von Neckarsteinach nach Heidelberg, Teil 1: Festung Dilsberg - Neckargemünd

  • Neckargemünd
    -
    Heidelberg

    Tag 6

    Tageswanderung: Heidelberg - Heidelberger Schloss - Königsstuhl - Neckargemünd, ca. 17 km, 600 m ↑↓, ~ 7 h

    Heute haben Sie die Wahl.

    Sie können Sie Sonnenseite des Neckartals entlang wandern über den Heiligenberg und Philisophenweg bis nach Heidelberg. Diese Variante A ist etwas kürzer.

    Alternativ bleiben Sie auf der Südseite des Neckars und folgen dem Neckarsteig über den hohen Königsstuhl und das Schloss Heidelberg bis in die Altstadt. Diese Variante B ist etwas anspruchsvoller in Länge und Höhenmetern.

    Heimlich empfehlen aber möchten wir Ihnen noch eine dritte, einen Sonnen-Variante: Werden Sie dem Neckarsteig am letzten Tag ein wenig untreu durchwandern Sie statt dessen die Westwege des Odenwalds oberhalb der Bergstraße und der Rheinebene von der Strahlenburg nach Heidelberg:

    Tageswanderung Schriesheim – Heidelberg, ca. 15 km, 600 m ↑↓, ~ 7 h

    Den Tag beginnen Sie wieder im Zug. Nehmen Sie die Neckartalbahn Richtung Heidelberg und fahren Sie bis Heidelberg Hauptbahnhof. Dort steigen Sie bitte um in die Straßenbahnlinie 5 in Richtung Weinheim. Fahren Sie bitte bis nach Schriesheim.

    Zunächst steigen Sie durch den Ort hoch auf die Strahlenburg und weiter steil bergan bis auf die Abbruchkante des Schriesheimer Steinbruchs mit seinem Kletterparadies am Ölberg.

    Strahlenburg Heidelberg Schriesheim

    Von hier haben Sie einen weiten Blick über das Rheintal, Mannheim bis in den Pfälzer Wald.

    Folgen Sie dem alten Grenzweg mit schönen Aussichten in den Odenwald und teilweise tief eingeschnittenen Hohlwegen bis hoch zum Aussichtsturm und Höhengasthaus auf dem Weißen Stein. Folgen Sie weiter dem bekannten weiß – rot – weißen Odenwald – Vogesen – Weg in Richtung Heidelberg.

    Kurz vor dem Abstieg auf den Philosophenweg bietet der Weg noch drei Überraschungen für Sie.

    Die beeindruckende Ruine des Michaelsklosters oberhalb von Heidelberg auf der Bergkuppe des Heiligenberges mit ihrem grandiosen Fernblick in die Rheinebene.

    Ein Stück weiter unten stoßen Sie auf eine riesige Waldbühne mit Blickachse über den Rhein gen Frankreich  – eine der sog. ‚Thingstätten‘, die die NSDAP nach ihrer Machtergreifung reichsweit errichten ließ. Einst bot sie 20.000 Zuschauern Platz für völkische Indoktrination und Propaganda des arischen Herrenmenschens. Heute liegt sie friedlich da im Wald und bietet Besuchern und Eidechsen Raum und Sonne.

    Umgeben ist dies alles von einem Ringwall, dem wohl ältesten Bauwerk auf der Heidelberger Gemarkung. Die Kelten haben hier oben in der Bronzezeit rund 400 Jahre vor Christi Geburt eine Burg und Siedlung angelegt.

    Folgen Sie dem Weg weiter, kommen Sie am Heidenlochloch vorbei und den Ruinen des ehemaligen Stephanskloster.

    Über den Bismarckturm und den weltberühmten Philosophenweg steigen Sie den Schlangenpfad hinab auf die Alte Brücke Heidelbergs zu und in die Altstadt.

    Bitte gehen Sie das gesamte Neckarufer oder die innerstädtische Fußgängerzone, die Heidelberger Hauptstraße ganz bis zum Ende durch zum Bismarckplatz. Dort steigen Sie bitte wieder in die Straßenbahn Linie 5 in Richtung Weinheim und fahren bis 12 Haltestellen bis Schriesheim Bahnhof.

    Geschafft! Sie zählen: 3 Burgen, ein Schloss, zwei Klosterruinen, ein Teufelsloch und einen Festungswall.

    Die Webbeschreibung finden Sie in komoot unter dem Link: Von Schriesheim nach Heidelberg.

      So oder so oder auch so erreichen Sie heute Heidelberg.

  • Abreise

    Tag 7

    Tag des Abschieds - oder Verlängerung

    Bleiben Sie - oder kommen Sie wieder! Es gibt noch so viel zu erleben. Wenn Sie zwischendurch nach Hause müssen, wünschen wir eine gute Reise. Wenn Sie sich - ganz wie wir - in die Region verliebt haben: Wir sind stets auf der Suche nach guten Kolleginnen und Kollegen :-)!

enthalten

  • 6 x Übernachtungen im Schlosshotel Burg Hirschhorn
  • 6 x Frühstück und Lunchpaket
  • 1 x Abendmenü
  • 1 x ÖPNV-Ticket für 5 Tage, wie gebucht
  • Tourtips für jeden, bestens ausgearbeitete Wanderrouten mit komoot - Navigation

nicht enthalten

  • Alles, was nicht explizit als enthalten aufgeführt ist, darunter insbesondere:
  • An- und Abreise
  • Mittag- & Abendessen
  • etwaige Eintritte und Ausgaben des persönlichen Bedarfs

Termine und Preise

Reisestart 2025 täglich möglich in …
Saison 1 01.05. - 30.06., 01.09. - 30.09. und 01.11. - 30.11.
Saison 2 01.07. - 31.08., 01.10. und 30.10.
 
Der Anreisetag bestimmt die Saison.
Alle Preise pro Person. Es gelten die Preise im Buchungsformular bzw. Warenkorb.
 
Reisepaket       Saison 1 Saison 2
  Doppelzimmer Standard im Marstall auf der Burg m. Frühstück   560 650 €
  Einzelzimmer Standard im Marstall auf der Burg m. Frühstück   760 850 €
  Doppelzimmer Premium im Schloss auf der Burg m. Frühstück   700 800 €
  Einzelzimmer Premium im Schloss auf der Burg m. Frühstück   900 1.000 €
 
Zusatznächte
  Doppelzimmer Standard im Marstall auf der Burg m. Frühstück 80 €
  Einzelzimmer Standard im Marstall auf der Burg m. Frühstück 100 €
  Doppelzimmer Premium im Schloss auf der Burg m. Frühstück 100 €
  Einzelzimmer Premium im Schloss auf der Burg m. Frühstück 130 €
Zusatzleistungen
 ÖPNV-Ticket gesamt VRN für die Woche 76 €
  Leihfahrrad E-Bike 5 Tage 300 €
  Leihfahrrad Touren 5 Tage 150 €
  2 Tage Kanu- statt Wandertour von Hirschhorn nach Heidelberg pro Person 100 €
Kinderermäßigungen
  Kind bis unter 7 Jahren 100%
  Kind ab 7 und bis unter 12 Jahre 50%
  Kind ab 12 und bis unter 16 Jahre 25%
jeweils auf Anfrage, bei zwei Vollzahlern und ggf. auf Zustellbett im Zimmer der Begleitpersonen.