Vier Romantische Tage im Schlosshotel Burg Hirschhorn – Wandern rund um Heidelberg

4 Tage

Ihre Reise

Hand auf's Herz - wann haben Sie das letzte Mal geküsst in Heidelberg?

Dieser Kurztrip in das alte Herz der Kurpfalz lädt Sie ein zu zwei schönen Wanderungen in die Höhen und Wälder Heidelbergs und der Romantischen Vier. Gleichzeitig bietet Ihnen die Reise genug Zeit, das Schloss, den Neckar und die Lebensfreude dieser quirligen Hauptstadt romantischer Herzen zu genießen.

Sie wohnen 3 Nächte im Schlosshotel Burg Hirschhorn nahe Heidelberg.

Wir schlagen Ihnen zwei Erlebnispfade vor
> entlang der lieblichen Weinstraße am Randes des Odenwalds mit ihren Burgen und pittoresken Fachwerkstädten und
> über die Königsetappe des Neckarsteigs im der Romantischen Vier.

Bei allen Ideen - Sie entscheiden!

Unterkunft und Verpflegung

Schlosshotel Burg Hirschhorn am NeckarSie wohnen - auf einer Burg!

Das Schlosshotel Burg Hirschhorn heißt Sie für drei Nächte hoch über dem Neckar in seinen Mauern willkommen. 

Ein reichhaltiges Frühstück ist im Preis inbegriffen. Die S-Bahn verbindet Ihr Hotel im Halbstundentakt direkt mit der Altstadt sowie dem Hauptbahnhof Heidelberg und Mannheim.

Anreise und Transfers

Wir empfehlen Ihnen, mit der Bahn anzureisen. Steigen Sie zu Hause in den Urlaub ein. Kommen Sie entspannt hier an. Träumen Sie ein wenig während der Rückfahrt. Machen Sie es sich bequem und buchen Sie eines unserer Leihräder.

Sie fahren bitte über

  • Heidelberg HbF oder über
  • Mannheim HbF mit dem Fern- oder Regionalverkehr.

Dort steigen Sie bitte in die S - Bahn S 1, S 2 Richtung Eberbach um. Bitte fahren Sie bis zum Bahnhof Hirschhorn am Neckar.

Sie haben ein Deutschland - Ticket?

Prima! Bringen Sie es bitte mit - wir erstatten Ihnen 10 Euro!

Sie haben kein Deutschland - Ticket und möchten auch keines?

Auch gut. Wir besorgen gerne Ihnen Fahrscheine für Bus and Bahn. Bitte buchen Sie dazu unbedingt ergänzend die Option "Transfer Person"!

Karten und Navigation

Sie finden die gesamte Tour als Collection bei komoot. Möchten Sie die Karten zur Navigation nutzen, so installieren Sie sich bitte - sofern nicht schon geschehen - in aller Ruhe und ein paar Tage VOR Ihrer Reise die komoot app auf Ihr Mobilgerät. Registrieren Sie sich dazu bitte bei komoot.de. Laden Sie anschließend die Touren aus dieser Kollektion auf Ihr Gerät. Bitte wenden Sie sich bei Fragen im Vorfeld Ihrer Reise an uns.

Die Komoot-App finden Sie unter dem folgenden Link: https://support.komoot.com/hc/de/articles/4402496387098-Komoot-App-herunterladen.

Sie brauchen die Komoot-App und die Tourbeschreibungen aus dieser Kollektion, wenn Sie nach Navigationsansagen fahren möchten. Sie können natürlich auch gerne "frei Nase" den Wolken folgen.

Ihre Route ist in der Komoot-Collection https://www.komoot.de/collection/2219772 beschrieben.

Ach übrigens

Die Reise gibt es auch als Wander- oder Radtour. Schauen Sie doch einmal vorbei:

  • Die 226a lädt ein zu einer Wanderwoche an Rhein, Neckar, Odenwald.
  • Die 225a führt Sie auf dem Rad nach Heidelberg, Speyer, Worms, Neckar und in den Odenwald.

Hinweise

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Einreise nach Deutschland, nach Österreich und in die Schweiz unter unseren Länderinformationen. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zu Pauschalreisen.

Weitere Ideen zu Veranstaltungen und Tipps in der Region finden Sie auch auf unserer Seite toptours.

Unvergessen

  • Heidelberg, seine Wärme, sein Schloss
  • Das Weinland der Bergstraße mit ihren Burgen und Fachwerkstädten
  • Der Odenwald mit seiner Nibelungen-Saga, seiner schlichten Schönheit und Weite
  • Der Neckar mit seinem Radweg, die Romantischen Vier mit ihren Altstädten und Burgen
  • Schlosshotel Hirschhorn und die romantische Fachwerk - Altstadt unter der Burg - die Perle am Neckar

Von Tag zu Tag

  • Individuelle
    Anreise

    Tag 1

    Individuelle Anreise nach Schriesheim

    Reisen Sie mit dem Zug an?

    Bitte fahren Sie mit der Bahn über
    • Heidelberg HbF oder über
    • Mannheim HbF.
    Steigen Sie bitte um in die Straßenbahn Linie 5 Richtung
    • Weinheim / Mannheim (aus Heidelberg kommend) bzw.
    • Weinheim / Heidelberg (aus Mannheim kommend).
    Fahren Sie mit der Linie 5 bis zur Haltestelle Schriesheim Bahnhof.

    Reisen Sie mit dem PKW an?

    Bitte fahren Sie bitte direkt zum Ausgangshotel. Öffentliche Parkplätze stehen in Hotelnähe fußläufig zur Verfügung.

  • Neckargemünd
    -
    Heidelberg

    Tag 2

    Tageswanderung Schriesheim - Heidelberg, ca. 15 km, 600 m ↑↓, ~ 7 h

    Machen Sie sich auf nach Heidelberg. Sie starten ganz bequem direkt von Ihrem Hotel. Über geschichtsträchtige Wege und grandiosen Aussichten führt er Sie auf den berühmten Heidelberger Philosophenweg und den schmalen Schlangenpfad hinab in die Altstadt der Kurzpfalz. Zunächst steigen wir durch den Ort hoch auf die Strahlenburg und weiter steil bergan bis auf die Abbruchkante des Schriesheimer Steinbruchs mit seinem Kletterparadies am Ölberg. Von hier haben Sie einen weiten Blick über das Rheintal, Mannheim bis in den Pfälzer Wald. Wir folgen dem alten Grenzweg mit schönen Aussichten in den Odenwald und teilweise tief eingeschnittenen Hohlwegen bis hoch zum Aussichtsturm und Höhengasthaus auf dem Weißen Stein. Folgen Sie weiter dem bekannten weiß - rot - weißen Odenwald - Vogesen - Weg in Richtung Heidelberg. Kurz vor dem Abstieg auf den Philosophenweg bietet der Weg noch drei Überraschungen für Sie. Die beeindruckende Ruine des Michaelsklosters oberhalb von Heidelberg auf der Bergkuppe des Heiligenberges mit ihrem grandiosen Fernblick in die Rheinebene. Ein Stück weiter unten stoßen Sie auf eine riesige Waldbühne mit Blickachse über den Rhein gen Frankreich  - eine der sog. 'Thingstätten', die die NSDAP nach ihrer Machtergreifung reichsweit errichten ließ. Einst bot sie 20.000 Zuschauern Platz für völkische Indoktrination und Propaganda des arischen Herrenmenschens. Heute liegt sie friedlich da im Wald und bietet Besuchern und Eidechsen Raum und Sonne. Umgeben ist dies alles von einem Ringwall, dem wohl ältesten Bauwerk auf der Heidelberger Gemarkung. Die Kelten haben hier oben in der Bronzezeit rund 400 Jahre vor Christi Geburt eine Burg und Siedlung angelegt. Folgen Sie dem Weg weiter, kommen Sie am Heidenlochloch vorbei und den Ruinen des ehemaligen Stephanskloster. Über den Bismarckturm und den weltberühmten Philosophenweg steigen Sie den Schlangenpfad hinab auf die Alte Brücke Heidelbergs zu und in die Altstadt. Bitte gehen Sie das gesamte Neckarufer oder die innerstädtische Fußgängerzone, die Heidelberger Hauptstraße ganz bis zum Ende durch zum Bismarckplatz. Dort steigen Sie bitte wieder in die Straßenbahn Linie 5 in Richtung Weinheim und fahren bis 12 Haltestellen bis Schriesheim Bahnhof.

    Geschafft! Wir zählen: 3 Burgen, ein Schloss, zwei Klosterruinen, ein Teufelsloch und einen Festungswall

  • Individuelle
    Abreise

    Tag 3

    Tageswanderung: Heidelberg - Heidelberger Schloss - Königsstuhl - Neckargemünd, ca. 17 km, 600 m ↑↓, ~ 7 h

    Von Schriesheim aus fahren Sie - ganz wie gestern nur in die Gegenrichtung - wieder bis Heidelberg zum Bismarkplatz. Gehen Sie, wenn Sie mögen, die Hauptstraße entlang auf Heilig Geist zu oder laufen Sie die Neckarpromenade gen Osten auf die Alte Brücke zu. Unser Routentipp auf komoot.de führt Sie im Zick-Zack den Königsstuhl empor. Aus der Altstadt steigen wir zunächst auf dem Burgweg in den einst weltberühmten Terrassen-Garten des Schlosses empor. Auch wenn der Tag noch frisch ist - ein wenig Zeit sollten wir uns nehmen für den Park, das Schloss und seine beeindruckenden Festungsruinen. Nachdem wir die kurfürstlichen Prachtanlagen bergseitig verlassen haben, wandern wir ein kleines Stück weit den neu angelegten historischen Pfad entlang. er erinnert an die Belagerung und Erstürmung Heidelbergs durch die Bayern unter Führung von General Tilly im Dreißigjährigen Krieg vor rund 400 Jahren. Über die Obere Burg, eine einstige Vorburg des Schlosses und die Molkenkur steigen wir im Zick-Zack bergan. Es gibt hunderte Pfade den Königsstuhl empor. Der königlichste - und anstrengendste - ist zweifelsohne die Himmelsleiter. Wir folgen ihr nur das letzte Stück und schlagen zuvor einen Haken über das Wildererkreuz im kurfürstlichen Walde.

    Willkommen am Gipel!

    Den Königsstuhl verlassen wir gen Osten entlang der Via Naturae durch den kurfürstlichen Stadtwald. Ein kurzer Abstecher während des langsamen Abstiegs lohnt sich noch auf das Heidelberger Felsenmeer. Es gibt kaum einen schöneren Fernblick auf den Neckar und die Heidelberger Gebirgsstädtchen Ziegelhausen und Schlierbach als von hier. Folgen Sie dem Neckarsteig weiter gen Osten bis in die Altstadt von Neckargemünd. Wenn Sie mögen, machen Sie noch einen Abstecher durch den Stadtpark auf die Ruinen der Burg Reichenstein oberhalb der Stadt. Schlendern Sie ein wenig durch das kleine Zentrum und fahren Sie gen Abend mit der S - Bahn (S1 oder S2) vom Bahnhof Neckargemünd Altstadt 4 Stationen bis Eberbach Hauptbahnhof.

    Sie erreichen das Tagesziel Eberbach.

    Geschafft! Wir zählen: 5 Burgen, zwei Schlösser, zwei Klosterruinen, ein Teufelsloch und einen Festungswall

  • Tag 4

    Tag des Abschieds - oder Verlängerung

    Bleiben Sie - oder kommen Sie wieder! Es gibt noch so viel zu erleben. Wenn Sie zwischendurch nach Hause müssen, wünschen wir eine gute Reise. Wenn Sie sich - ganz wie wir - in die Region verliebt haben: Wir sind stets auf der Suche nach guten Kolleginnen und Kollegen :-)!

enthalten

  • 3 x Übernachtungen im Schlosshotel Burg Hirschhorn
  • 3 x Frühstück und Lunchpaket

nicht enthalten

  • Alles, was nicht explizit als enthalten aufgeführt ist, darunter insbesondere:
  • Parkplatz, An- und Abreise
  • Mittag- & Abendessen
  • Bahnfahrten
  • Eintritte

Länderinformationen

Einreise Deutschland

EU-Staatsangehörige und Schweizer Staatsangehörige (bei denen keine besonderen  Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig  ausgestellte Reisedokumente), benötigen für die Einreise nach Deutschland einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein  muss.  Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften  besitzen  oder  wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so wenden Sie sich bitte vor Reisebuchung an uns. Informationen im Zusammenhang mit COVID 19: Hinweise zu aktuellen Regelungen für Deutschland finden Sie auf der Internetseite der Bundesregierung.