
Auf dieser Schneeschuhtour werden Sie die wilde Taiga im Nordosten von Finnland in der Region Kainuu erkunden.
Dieses abgeschiedene Gebiet ist ein perfekter Ort, um die friedliche Natur zu genießen. Unsere Schneeschuhtour führt größtenteils im Hossa Nationalpark durch schneeweiße Wälder und über zugefrorene Seen.
Die Unterbringung erfolgt in Blockhäusern, die durch ihre Einfachheit und gemütliche Atmosphäre überzeugen. Zur Entspannung steht die meisten Abende eine Sauna zur Verfügung
Sie wandern mit Ihrem englischsprachigen Reiseleiter in einer internationalen Gruppe von maximal 13 Teilnehmern.
Reiseverlauf
Reiseverlauf
Tag 1: Individuelle Anreise nach Kuusamo - Transfer zur ersten Unterkunft
Ankunft am Flughafen von Kuusamo, wo Sie Ihren Reiseleiter treffen werden. Transfer (ca. 1 Stunde) zum Blockhaus Jatkonsalmi, wo Sie die ersten drei Nächte verbringen. Die Hütte liegt isoliert mitten im Wald des Hossa-Nationalparks.
Tag 2: Russische Grenze (7 km Schneeschuhwanderung, ca. 6 Stunden)
Nach einer kurzen Einweisung in die Technik des Schneeschuhwanderns ist es Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen, welcher uns zur Erkundung des Gebietes an der Russischen Grenze führt. Wir wandern die ersten Kilometer durch eine schmale Schlucht und danach meistens über Seen bis zur russischen Grenzzone. Wir folgen dem Grenzbereich mit etwas Distanz einige Kilometer südwärts, da dessen Betreten strengstens verboten ist. Nach der Schneeschuhwanderung haben Sie die Gelegenheit, sich in der finnischen Sauna am See zu entspannen und aufzuwärmen.
Tag 3: Felsmalereien (7 km Schneeschuhwanderung - ca. 6 Stunden)
Heute ist es Zeit für einen Blick in die Vergangenheit. Mit dem Auto fahren wir zunächst zum Ausgangspunkt, von dem aus unsere Schneeschuhwanderung zum "Bunten Felsen" beginnt. Die Felsmalereien, die Sie dort bestaunen können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Das Mittagessen wird an einer überdachten Feuerstelle, keine 300 m von den Malereien entfernt, serviert. Der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am Nachmittag kehren wir zu der Blockhütte Jatkonsalmi für die letzte Nacht zurück.
Tag 4: Schneeweiße Wälder: Jatkonsalmi - Peurapirtti /Hirvastupa (7 km Schneeschuhwanderung - ca. 6 Stunden)
Die heutige Route führt uns entlang eines Bergrückens zwischen zwei zugefrorenen Seen durch den wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald. Es ist wahrscheinlicher, dass wir hier auf Rentiere treffen als auf Menschen. Nach 7 km auf Schneeschuhen werden wir das nördliche Ufer des Sees Iso-Valkeinen und die Hütten erreichen, in denen wir die Nacht verbringen.
Tag 5: Bergrücken und Seen: Peurapirtti/Hirvastupa - Huosiusjärvi/Iikoski (8 km Schneeschuhwanderung, ca. 6,5 Stunden)
Nach dem Frühstück werden wir auf Schneeschuhen erneut entlang der Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für viele Tiere wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre Meister der Tarnung sind und man sie deshalb nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke werden wir am Lagerfeuer einer Schutzhütte zu Mittag essen. Diese liegt an einer Stromschnelle. Am Nachmittag werden wir den Housiusjärvi-See erreichen, wo wir ein letztes Mal in Blockhäusern übernachten. Die Iikoski-Stromschnelle ist nur 200 m entfernt.
Tag 6: Ende der Schneeschuhwanderung und Besuch einer Rentierfarm (5 km Schneeschuhwanderung, ca. 4 Stunden)
Der letzte Tag der Schneeschuhwanderung bringt uns zurück zum Ausgangspunkt. Dem Bergrücken folgend werden wir zunächst das Hossa-Besucherzentrum erreichen, wo wir das Mittagessen genießen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, Souvenirs zu kaufen. Unsere Schneeschuhwanderung endet mit der Ankunft am Blockhaus. Am Abend werden wir die Hossa-Rentierfarm besuchen, wo wir diese halbwilden Tiere Nordfinnlands besser kennen lernen. Das köstliche Abschieds-Abendessen wird auf der Farm serviert. Heute übernachten wir wieder in Jatkonsalmi, wie an den ersten 3 Nächten.
Tag 7: Transfer nach Kuusamo und individuelle Abreise
Frühstück und Transfer zum Flughafen Kuusamo.
Hinweis! Wenn die Gruppe nur 3 Personen oder weniger ist, behalten wir uns alle Rechte vor, das Programm (Route, Unterkunft) zu ändern.
Termine & Preise
Termine & Preise
Reisetermine Saison 2022
23.01. - 29.01. | 30.01. - 05.02. | 13.02. - 19.02. | ||
27.02. - 05.03. | 06.03. - 12.03. | 13.03. - 19.03. |
Weitere Termine für Gruppen auf Anfrage.
Reisepreis
- € 950,- pro Person
Teilnehmer
- Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl bei dieser Reise. Alle Termine sind garantiert.
- Die Maximale Teilnehmerzahl beträgt 13 Personen.
Folgende Leistungen sind im Preis enthalten
- Transfer vom und zum Flughafen Kuusamo
- Unterkunft: An den Tagen 1, 2 und 6 in Zimmern für 2 - 4 Personen im Blockhaus, an den Tagen 3, 4 und 5 in Blockhäusern mit Schlafsaal
- 6 x Frühstück, 4 x Picknick-Mittagessen, 1 x Mittagessen, 5 x Abendessen, Snack am ersten Abend
- Englischsprachige Reiseleitung
- Gepäcktransport (1 Gepäckstück / Person)
- 5 x Sauna, 3 x Eisschwimmen
- Bettwäsche und Badetuch
- Schlafsäcke (2 Nächte)
Folgende Leistungen sind nicht im Preis enthalten
- Miete für Schneeschuhe und Wanderstöcke: € 40,-
- Miete für Winterschuhe: € 20,-
Länderinformationen
Länderinformationen
Einreise Finnland
EU-Staatsangehörige und Schweizer Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für die Einreise nach Finnland einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so wenden Sie sich bitte vor Reisebuchung an uns.
Informationen im Zusammenhang mit COVID 19: Aufgrund der momentanen Situation informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuellen Reisehinweise und Hygieneregeln für Finnland vom Auswärtigen Amt: Aktuelle Reisehinweise und Hygieneregeln.
Die aktuellen Informationen zu Reisen in Finnland gibt das auswärtige Amt (www.auswaertiges-amt.de):